1 / 24

TISCHTENNIS-ECHO

GSV Eintracht Baunatal Nr. 446 April 2013. 2. Bundesliga Finale Begegnung in der Südgruppe. TISCHTENNIS-ECHO. Sonntag, 14.04.13, 14:00 Uhr in der Langenberg-Sporthalle GSV Eintracht Baunatal vs. TTG Bingen/Münster-Sarmsheim II. Unsere Haupts ponsoren.

ada
Télécharger la présentation

TISCHTENNIS-ECHO

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GSV Eintracht Baunatal Nr. 446 April 2013 2. Bundesliga Finale Begegnung in der Südgruppe TISCHTENNIS-ECHO Sonntag, 14.04.13, 14:00 Uhr in der Langenberg-Sporthalle GSV Eintracht Baunatal vs. TTG Bingen/Münster-Sarmsheim II

  2. Unsere Hauptsponsoren Versicherungsbüro Helmut Krug Asternweg 22, 34225 Baunatal Telefon: 05 60 1 – 87 14 0 Email: makler-krug@t-online.de Tischtennis- Center KasselSeit über 30 Jahren größtes Tischtennis-Fachgeschäft in Kassel Grüner Weg 20, 34117 Kassel, Telefon: 0561 – 18260Email: ttcenter-kassel@t-online.de | Website: www.ttcenter.de www.tt-baunatal.de 2

  3. Vorwort Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2013/14 neigt sich so langsam dem Ende zu. Nach den Osterferien findet für fast alle Mannschaften nur noch die eine, oder andere Begegnung statt. So auch für unsere 1. Damen in der 2. Bundesliga, die am Sonntag, 14. April um 14:00 Uhr in der Langenberg-Sporthalle gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim II • ihreletzteBegegnung in derSüdgruppebestreitenwird. • Durch die neueGebietsreform des DeutschenTischtennis-BundesgehörtderHessischeTischtennisverbandabder Saison 2013/14 dem “Norden” derRepublick an. Hiersinddann die Bundesländer Schleswig-Hollstein, Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und eben Hessen integriert. Auswirkungen hat diese Reform von der 2. Bundesligaüber die Regionalliga, bishinzurOberliga, in dieserdannalleHessischenVereine in einerGruppegegeneinanderantretenwerden. AbderHessenliga (Nord-Mitte und Süd-West) biszur 3. Kreisklassewirdsichzukünftignichtsändern. • Daherfreuenwiruns, zumletzten Spiel in derSüdgruppe auf den letztenGegner, derallerVoraussichtmit den beidenstarkenChinesinnenYüchun Zimmermann und Zhang Ying, sowie Rebecca Matthes und Fransiska Paul anreisenwird. Obwohl die Binger nichtabsteigenwerden, ziehensieihreOberhaus-Reserve ausfinanziellenGründen am Endeder Saison zurück. • Werfür die Eintrachtzum Finale, indemmiteinemSiegder 3. Platzsichergestelltwerdensoll, an die Tischegehenwird, entscheidetsicherstkurzfristig, da das TrainergespannsicherlichwiederausdemVollenschöpfenkann. • Derbereitsfestehende Meister derDamen-Hessenliga, zweiSpieltagevorSaisonende, ist die Zweitliga-Reserve derEintracht. Aber, selbstwennsie das Relegationsspielgegen den Meister derSüdgruppe TTF Oberzeuzheim am 28. April gewinnensollten, isteinAufstieg in die neueeingleisigeOberliga so gut wieunmöglich. ErstwennzweiVereineaus Hessen ihreMannschaftausebendieser OL zurückziehenwürden, kämederRelegationssieger in den Genuss des Aufstiegs. DieseRegelung des HTTV istsicherlichnichtimSinne des Sports und wohleineinmaligerVorgangimDeutschenTischtennissport, woein Meister auseigener Kraft mit 19 gewonnenSpielen, ohneeineneinzigenPunktverlustnichtaufsteigenwird. Dakönnenwirnursagen: “klassegemacht HTTV” • Ebenfalls die Meisterschaft, bzw. den Aufstiegschon in derTaschehaben die 3. Herren in der 1. Kreisklasse, die 4. Herren in der 2. Kreisklasse , sowie die 1. Schüler in der 1. Kreisliga. • Auf Kurs Relegation am 28.04.13 um den Aufstiegsind die 2. Herren in derKreisliga und die 5. Herren in der 3. Kreisklasse (sieheTabellenimInnenteil). • Nichtsmehrmitdem Auf- oderAbstiegzutunhaben die 1. Herren, die in derneuen, verstärkten Formation dennoch auf einemguten 4., oder 5. Platz in derBezirksligalandensollte, sowie die 4. Damen in derBezirksklasse, die dennochmitdem 3. Platz auf demPodestabschließenmüsste. • Auch die 6. Herrenkonntesichebensowie die 2. Schüler in dieser Saison verbessern und beidehaben 3 Spieltagevordem Finale jeweilsbereits 5 Siege auf ihremKonto. • AlseinzigerAbsteigerstehtbereitsseitWochen die 3. Damen in derVerbandsliga fest. Dies habensich die Verantwortlichenjedochganzandersvorgestellt. Hiersolltenmit den beidenUkrainerinnenBurdasova und PankratovazweiSpielerinnenausdemFreiwilligendienst von BeginnderRückrundezumEinsatzkommen und derKlassenverbleibgesichertwerden. Jedoch hat sich die Anreise so verzögert, das sieerst in den verbleibendenAprilspielenzumEinsatzkommenwerden. • Euer • Norbert Buntenbruch www.tt-baunatal.de 3

  4. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren • Wir unterstützen die 2. Bundesliga Wilfried Bürger Gabriele Neumann Meik Jentsch Heinz Köhler Norbert Buntenbruch Wilfried Rudolph Matthias Schade Matthias Engel Frank Sonnenschein Bernd Hempel Klaus Althaus Uli Kempe www.tt-baunatal.de 4

  5. 2. Bundesliga - Rückspiegel Spitzenreiter Schwabhausen eine Nummer zu groß für die Eintracht Nach zehn Wochen Heimspielpause war die Langenberg-Sporthalle gut gefüllt: Vor rund 120 Zuschauern ging die Eintracht ausgeglichen aus den Doppeln. Trainer Vladimir Kaprov haderte später mit der Niederlage von Alena Lemmer und Alex Galic. Die beiden haben in der Rückrunde erst einen Sieg im Doppel eingefahren. „Vielleicht liegt es daran, dass sie so selten zusammen trainieren können“, sagte Kaprov. Spielerin des Tages war Polina Trifonova. Baunatals Nummer eins setzte sich nach großartigem Kampf mit 3:2 gegen Andrea Bakula durch, gegen die sie in der Vorrunde noch verloren hatte. Gegen Ting Yang, die Top-Spielerin der Liga, reichte es beim 1:3 immerhin zu einem Satzgewinn. „Da war ich voll konzentriert“, erklärte Trifonova. Danach fehlte ihr die Kraft, sich auf den unterschiedlichen Schnitt der bärenstarken Abwehrspielerin einzustellen. „Ich hätte nur eine Chance gehabt, wenn ich auch den zweiten Satz gewonnen hätte.“ Der jedoch ging mit 9:11 knapp verloren. Das Schlüsselspiel der Partie war wohl die Niederlage von Ievgeniia Vasylieva gegen Schwabhausens Nummer vier Eva-Maria Maier. Trotz 2:0-Satzführung gab Vasylieva das Spiel noch aus der Hand. „Irgendwie habe ich plötzlich keinen Ball mehr getroffen“, gab die Nummer drei zu. So gingen die Bayern mit 3:2 in Führung und gaben sich keine Blöße mehr: Alena Lemmer unterlag zweimal. Li Wen Wen, die Ex-Hombergerin, war bei ihrem vierten Einsatz chancenlos. So ist die Eintracht vor dem letzten Spiel gegen Bingen am 14. April punktgleich mit Wendelstein, aber mit dem besseren Spielverhältnis. „Wir hoffen weiter auf Platz drei“, erklärte Kaprov. Einen Vorwurf, dass es am Wochenende zu nur einem Punkt gereicht hatte, wollte er seinem Team nicht machen. „Sie haben alle gekämpft.“ www.tt-baunatal.de 5

  6. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren Wir sind keine anonyme Internet-Apotheke Ihr Team von der St. Georg-Apotheke berät Sie persönlich Apothekerin Katharina Siebert-Reiting Poststraße 8 / Dorfplatz in Baunatal-Großenritte fon: (05601) 8362 – fax: (05601) 89216 mail: siebert-reiting@t-online.de Getränkemarkt & Großhandel Rostocker Str. 18 | Gewerbegebiet Großenritte 34225 Baunatal | Tel. & Fax: 05601 – 87 16 5 | Mobil. 0171 - 4436266 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 – 18:30 Uhr / Sa. 08:30 – 13:30 Uhr www.tt-baunatal.de 6

  7. 2. Bundesliga – Rückspiegel 5:5 beim Verfolger Wendelstein reicht der Eintracht für Platz drei 23.03.13 Einen fantastischen Start legte die Eintracht in der 2. Tischtennis-Bundesliga beim Verfolger TTC Wendelstein bei der für den Gegner glücklichen Punkteteilung hin. Sowohl Trifonofa/Vasylieva in drei hauchzart gewonnenen Sätzen gegen Weikert/Schiel im Doppel, als auch Alena Lemmer in einem spannenden Einzel gegen die Nr. 1 AndreiaDodean im Entscheidungssatz knapp mit 16:14 in der Verlängerung, Polina Trifonova gegen Larissa Stancu in drei glatten Sätzen und Wenwen Li noch deutlicher gegen Andrea Schiel in drei Sätzen, brachte der Eintracht zwar eine überraschende, aber noch lange keine beruhigende 4:1 Führung, wo lediglich Lemmer/Galic zu Beginn knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz den kürzeren ziehen mussten. Wer weiß wie das Spiel weiter gelaufen und ausgegangen wäre wenn auch dieses heiße Match an die Eintracht zur 5:0 Führung gegangen wäre. Auch Alex Galic schien gegen Weikert noch vor der Pause auf der Siegerstraße, als sie den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden und im Zweiten mit 9:4 in Führung gehen konnte. Der dann folgende unerklärliche Leistungseinbruch von Galic brachte die Wende in der heiß umkämpften Partie um den dritten Tabellenplatz. Punkt um Punkt ging an ihre Gegnerin, die dann unter tosendem Applaus den Satz noch drehte und auch die nächsten zwei Sätze zum 4:2 Anschlust für sich entscheiden konnte. Im zweiten Durchgang zog Trifonova in vier Sätzen gegen Dodean zunächst den kürzeren, jedoch Lemmer, an diesem Tag in blendender Verfassung, stellte mit ihrem 2. Einzelerfolg gegen Stancu den alten Abstand zur 5:3 Führung wieder her. Der noch eine fehlende Punkt zum Gesamtsieg sollte doch im hinteren Paarkreuz möglich sein, und so gingen sowohl Galic, als auch Li mit je zwei Sätzen in Führung. Doch hier war Ende. Die frenetischen Fans der Wendelsteiner trauten ihren Augen ebenso wenig wie die mitgereisten Eintrachtanhänger. Kein weiterer Satzgewinn mehr für die beiden Baunatalerinnen und beide mit einer 7:11 Niederlage im Entscheidungssatz brachten einen glücklichen Punktgewinn für die Gastgeber, der jedoch bei einem Sieg der Eintracht in finalen Spiel gegen Bingen-Münster am. 14.04. an eigenen Tischen dennoch nicht reichen sollte, um die Baunataler vom dritten Platz, bei Punktgleichheit und dem besseren Spielverhältnis noch zu verdrängen. www.tt-baunatal.de 7

  8. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren www.tt-baunatal.de 8

  9. 2. Bundesliga - Rückspiegel Eintracht holt mit Wen-Wen Li die erhofften 3 Punkte aus dem Wochenende 16.03.13 In der 2. Tischtennis-Bundesliga knöpft der GSV Eintracht Baunatal dem Vizeherbstmeister TV Busenbach mit 5:5 eine Punkteteilung ab, womit die Schwaben, die mit einem Sieg beim Tabellenführer TSV Schwabhausen am letzten Spieltag im April den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga klarmachen wollten, nun alle Hoffnungen begraben müssen. Die Partie in Busenbach war von Beginn an sehr ausgeglichen. So überraschend jedoch die Niederlage von Lemmer/Galic gegen Busemann/Sabo, so unerwartet kam der Sieg von Vasylieva/Bott gegen den Deutschen Meister von 2012 Göbel/Kraft zum 1:1 Ausgleich. In vier Sätzen verlor die für die erkrankte Polina Trifonova an Pos. 2 aufgerückte Ievgeniia Vasylieva gegen die starke Jessica Göbel, und eine völlig indisponierte Alena Lemmer hatte heute gegen Theresa Kraft nicht den Hauch einer Chance. Die bis dato erstmals für die Eintracht kurzfristig eingesetzte Chinesin Wen-Wen Li siegte gegen Sonja Busemann glatt mit 3:0 und Alex Galic behielt in einem Fünfsatzkrimi die Nerven und entschied den Entscheidungssatz mit 7 für sich zum 3:3 Ausgleich zur Pause. Der zweite Durchgang glich dem ersten und die Gastgeberinnen aus Baden-Württemberg gingen durch die Niederlagen von Lemmer und Vasylieva gegen Göbel und Kraft erneut mit zwei Punkten Abstand in Führung.Galic mit einem Viersatz- und Li wiederum mit einem glatten Dreisatzsieg machten am Ende dann doch noch den umjubelnden Punktgewinn für die Eintracht perfekt. 17.03.13 In der Sonntagsbegegnung reiste die Eintracht dann von Baden Württemberg ins Saarland zum ATSV Saarbrücken. Ein äußerst ungewöhnlicher und miserabler Start brachte die Gastgeberinnen durch die Niederlagen von Lemmer/Galic und Vasylieva/Bott mit zwei Punkten in Führung. Ievgenia Vasylieva verkürzte gegen die Nr. 1 Anja Schuh auf 1:2 und auch ihr drittes Wochenendspiel verlor Alena Lemmer gegen Therese Adams im Entscheidungssatz zum 1:3. Die Eintracht steckte jedoch nicht auf und steigerte sich nun von Spiel zu Spiel und so besiegte Wen-Wen Li die Holländische Nationalspielerin Tessy Gonderimger wiederum glatt in drei Sätzen. Alex Galic gegen Ann-Kathrin Herges, Lemmer (endlich) gegen die Nr. 1 Anja Schuh und Vasylieva gegen Therese Adams mussten zwar hintereinander mit einem Satzrückstand über die volle Distanz gehen, entschieden die Schlusssätze jedoch alle drei glatt für sich.Den Schlusspunkt zum i6:3 Sieg setzte Galic mit dem fünften Baunataler Punkt in Folge mit ihrem zweiten Sieg gegen Gonderinger in vier Sätzen und so freuten sich die Baunataler mit drei tollen Punkten im Gepäck die Heimreise als Tabellendritter nach Nordhessen nach einem anstrengenden Wochenende wieder antreten zu können. www.tt-baunatal.de 9

  10. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren www. huett-sport-tours.de Wer sicher eine sichere Zukunft aufbauen will, braucht vor allem Klarheit über seine Wünsche und Ziele sowie finanzielle Möglichkeiten. Deshalb steht bei uns zu Beginn jeder Vermögensberatung eine detaillierte Analyse ihrer finanziellen Situation. Wir zeigen Ihnen Sparpotentiale auf, schließen eventuelle Versorgungslücken und weisen auf ungenutzte Chancen hin. So schaffen wir die Grundlage für eine ganz auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmte Vermögensberatung – langfristig, kompetent, verlässlich. Direktion für Deutsche Vermögensberatung Thomas Kirchhof Schlangenweg 18 34117 Kassel Telefon 0561 9428720 Telefax 0561 9428730 www. huett-sport-tours.de www.tt-baunatal.de 10

  11. Deutsche Meisterschaften Damen Alena Lemmer belegt bei ihrer Premiere den neunten Rang 03.03.13 Bei ihrer Premiere-Teilnahme an den nationalen Deutschen Meister-schaften erreichte die amtierende Damen-Hessenmeisterin und U15-Europameisterin Alena Lemmer vom GSV Eintracht Baunatal auf Anhieb einen großartigen 9. Platz. Nach ihrem 4:2 Erfolg in der ersten KO-Runde gegen Petra Heuberger scheiterte die noch 15-jährige Großenritterin im Achtelfinale an der Vizemeisterin von 2012 und Doppelsiegerin in 2013 Sabine Winter vom Erstligisten SV DJK Kolbermoor.. Auch im Doppel, an der Seite ihrer Partnerin Wan Yuan, erreichten sie das Achtelfinale, wo sie nur knapp in fünf Sätzen gegen Sillus/Scheld am Weiterkommen scheiterten und auch hier den 9. Platz belegen konnte. Nicht weniger schlecht agierte die Nachrückerin Sonja Bott, die in der Vorrunde als Gruppendritte knapp an der Hauptrunden-Qualli im Einzel scheiterte. Im Doppel mit S. Schrödter drang Sonja ebenfalls bis in das Achtelfinale vor, wo sie mit 1:3 an Mühlbach/Krieghoff unterlegen waren. French-Open: Alena Lemmer auf einem dritten und fünften Platz 09.03.13 Bei ihrer zweiten Nominierung für die U18-Nationalmannschaft setzte Alena Lemmer bei den French Junior & Cadet Open - ITTF Premium Junior Circuit am vergangenen Wochenende ihre Erfolgsgeschichte fort. Im Einzelwettbewerb drang die 15-jährige Baunatalerin nach ihrem zweiten Platz in der Vorrundengruppe durch einen 4:1 Sieg in der ersten KO-Runde gegen die Rumänin Irina Ciobau und einem weiteren 4:1 Sieg im Achtelfinale gegen die Niederländerin Kim Vermaas, bis in das Viertelfinale vor, wo sie der späteren Siegerin AyaneMorita aus Japan nach sechs Sätzen gratulieren musste und einen hervorragenden fünften Platz belegen konnte. Im Teamwettbewerb spielte Alena mit Wan Yuan und Chantal Mantz für Germany B. In der Vorrundengruppe mussten sie zwar den Japanerinnen noch den Gruppensieg überlassen, aber als Gruppenzweite besiegten sie im Achtelfinale die Rumänische A-Mannschaft glatt mit 3:0. Im Viertelfinale lief das Team dann zur Hochform auf und besiegte die favorisierten gastgebenden Französinnen nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2. Im Semifinale trafen sie nun auf Germany A, wo sie gar mit 2:1 in Führung gehen konnten. Am Ende setzte sich jedoch das favorisierte Deutsche Team-A mit 3:2 durch und zog in das Finale ein, welches Hong-Kong knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Germany-A = Zweiter, Germany-B = Dritter. www.tt-baunatal.de 11

  12. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren Info-Sprechstunde Mittwochs 14-20 Uhr www.tt-baunatal.de 12

  13. Deutsche Meisterschaften Schülerinnen 17.03.13 Bei ihrer Premiere-Teilnahme an den nationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin spielte Sarah-Carina Grede ein sehr gutes Turnier. Dies attestierte ihr auch der Bundestrainer Jörg Bitzigeio vom Bundesstützpunkt in Düsseldorf. In ihrer 4er Vorrundengruppe unterlag sie gegen die als Gruppenkopf gesetzte Lotta Rose mit 1:3 in knappen Sätzen. Im zweiten Spiel gegen Julia Kaim, die ebenfalls vor Sarah gesetzt war unterlag sie in etwa mit dem gleichen Ergebnis. Jedoch ihr drittes Spiel gegen Lisa Girolimetto, indem es um den dritten Gruppenplatz ging, entschied die junge Baunatalerin mit 11:6, 11:4, 7:11 und 11:8 für sich. Leider kamen nur die ersten beiden der 12 Gruppen in die Hauptrunde der besten 24 Spielerinnen. Im Doppel agierte Grede an der Seite von Lena Bucht. In der ersten KO-Runde sehr erfolgreich. Sie besiegten die Paarung M. Fries/L. Eckmann glatt mit 3:0 und trafen im Achtelfinale auf die U15 Nationalspielerinnen J. Wolf/L. Eise. Einen Satz konnten die Außenseiterinnen dem an TOP-2 gesetzten Duo abknöpfen, jedoch nach vier Sätzen war auch hier für Sarah die erste Teilnahme an den Deutschen Schülerinnen-Meisterschaften beendet. www.tt-baunatal.de 13

  14. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren Kundendienstbüro Eileen-Nicole Schmidt Rostocker Str. 12 34225 Baunatal Tel.: 05601 9 69 09 06 Fax: 05601 9 69 09 07 www.tt-baunatal.de 14

  15. Kreis- und Bezirkspokal 4. Damen gewinnen den Bezirkspokal, 4. Herren werden Vize! Pokalerfolg für Eintracht-Teams: Die 4. Damenmannschaft gewinnt unangefochten den Bezirkspokal, die 4. Herrenmannschaft, eine Woche zuvor Kreispokalsieger, wird Zweiter. Herzlichen Glückwunsch! Bezirksklasse Damen Viertelfinale GSV IV -TSV 1903 Rosenthal 4 : 0 nAHalbfinale TTV Dudenrode - GSV IV 0 : 4 Punkte: Seling, Lange, Lange/Partn. Finale TV 1894 Hess.-Lichtenau - GSV IV 1 : 4 Punkte: Seling (2), Lange/Partn. 2. Kreisklasse Herren Viertelfinale SSV 1955 Bunstruth II – GSV IV 0 : 4 Punkte: Weide, Delpho, Guth, Delpho/Weide Halbfinale GSV IV - SG Beenhausen II 4 : 0 Punkte: Weide, Delpho, Guth, Delpho/Weide Finale GSV IV - TSV Lembach 1954 0 : 4 Zwei GSV-Teams gewinnen Kreispokal! Zu der in Wellerode eine Woche zuvor ausgespielten Kreispokalendrunde hatten sich allein vier Eintracht-Herrenteams qualifiziert: die 2. Mannschaft in der Kreisliga, die 3. in der 1. Kreisklasse, die 4. in der 2. Kreisklasse und die 5. in der 3. Kreisklasse. Während die 2. Mannschaft bereits im Viertelfinale die Segel streichen musste, gelang der 3. und der 4. Mannschaft der Turniersieg, die 5.Mannschaft erreichte das Halbfinale, insgesamt also ein sehr gutes Ergebnis für die Eintracht. Die Ergebnisse im Einzelnen: • Kreisliga Herren Viertelfinale GSV II - SVH 1945 Kassel III 1 : 4 Punkt: Schneider. • 1. Kreisklasse Herren Viertelfinale GSV III - Tuspo 1912 Rengershausen II 4 : 2 Punkte: Lemmer (2), Schmidt (2) Halbfinale KSV Baunatal III - GSV III 1 : 4 Punkte: Günther, Lemmer (2), Lemmer/Günther Finale GSV III - TSV 1945 Ihringshausen IV 4 : 3 Punkte: Lemmer, Schmidt (2), Günther. • 2. Kreisklasse Herren Viertelfinale TSV 1945 Ihringshausen VI - GSV IV 0 : 4 Punkte: Delpho, Schramm, Weide, Schramm/Weide Halbfinale SV 1890 KS-Nordshausen II - GSV IV 1 : 4 Punkte: Delpho, Schramm, Weide, Schramm/Guth Finale GSV IV - TTC Elgershausen II 4 : 1 Punkte: Schramm (2), Weide, Schramm/Guth • 3. Kreisklasse Herren Viertelfinale TSV Heckershausen V – GSV V 0 : 4 Punkte: Kilian, A. Wagner, H. Wagner, Wagner/Wagner Halbfinale GSV V – SVH Kassel VI 3 : 4 Punkte: A. Wagner (2), H. Wagner. www.tt-baunatal.de 15

  16. Termine – Termine – Termine • Sa. 13.04.2013 Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften in Besse • So. 14.04.2013 14:00: Letztes Zweitligaspiel vs. TTG Bingen/Münster-Sarmsheim II • Do. 18.04.2013 19:30: Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in der KH • Fr. 26.04.2013 Kreisendrangliste Damen in Rengershausen (nur bei genügend Teilnehmer) • Sa. 27.04.2013 Meistercup der Kreisligen und –Kreisklassen (Pflichtveranstaltung) • So. 28.04.2013 Relegationsspiele um Auf- und Abstieg • Di. 30.04.2013 20:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der TT-Abteilung im Sportstudio • 11. – 12.05.13 Kleines Baunataler Stadtfest nur am Samstag und Sonntag • Sa. 08.06.2013 Waldfest (bei gutem Wetter) • 14. – 23.06.13 Hessentag in Kassel • Sa. 29.06.2013 Waldfest (Ausweichtermin, wenn am 08.06. das Wetter nicht passt) • 27.07. – 09.08.13 ALL5 Sommercamp an der Italienischen Adria • 12.08. – 06.08.13 ALL5-Sommerlehrgang in Baunatal • Sa. 17.08.2013 Vereinsmeisterschaften und Grillfest Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 04.04. Diana Rogusina 05.04. Wilfried Rudolph 16.04. Wilhelm Heckmann (85 Jahre) 20.04. Günter Heitmann (*) 22.04. Gabriele Neumann (*) 27.04. Michael Krug 01.05. Hans-Kurt Talmon 03.05. Sonja Bonn 06.05. Julia Ruhnau 11.05. Franz Szeltner (85 Jahre) 16.05. Alena Lemmer 17.05. Eric Delpho 26.05. Martina Schmitt Impressum Tischtennis-EchoGründer: Albert Buntenbruch | Erstausgabe am: 19.12.1971Redaktion: Norbert Buntenbruch und Matthias Engel Email: nbunti@gmail.com, oder mengel3@web.deDas Tischtennis-Echo liegt stets kostenfrei bei der Raiffeisenbank, der Kasseler Sparkasse, in der Kulturhalle, im TT-Center, im P3, im Salon Buntenbruch und bei allen Heimspielen unser 1. Damenmannschaft zum mitnehmen aus und kann auf unser Website www.tt-baunatal.de gelesen und auch kostenfrei heruntergeladen werden. Bei Postversand werden 9,- € ½-jährlich in Rechnung gestelltDas Tischtennis-Echo erscheint 10-12 mal jährlich und erfasst je Ausgabe über 1000 Leser/innen www.tt-baunatal.de 16

  17. Kreisendrangliste Nachwuchs Sarah Bartelmei gewinnt bei den C-Schülerinnen und Tim Milbrandt wird Zweiter Bei der am 03.03.13 in Wellerode durchgeführten Kreisendrangliste reichten bei nur 3 Teilnehmerinnen Sarah Bartelmei zwei Dreisatzsiege um sich als Siegerin für die Bezirksvorrangliste zu qualifizieren. Wesentlich schwerer hatte es dagegen Tim Milbrandt bei seinem ersten Start bei den C-Schülern. Bei insgesamt 17 Teilnehmern setzte sich Tim in der Vorrunde mit 5 Siegen und nur einem verlorenen Satz eindrucksvoll durch und belegte am Ende in der Endrunde mit nur einem mehr verlorenem Satz einen ganz tollen 2. Platz und qualifiziert sich ebenfalls für die Bezirksvorrangliste. Wir gratulieren beiden Spielern! C-Schüler Vorrunde Gruppe C C-Schüler Endrunde: www.tt-baunatal.de 17

  18. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) Gutbürgerliche Küche – Gesellschaftsräume für 50 bis 400 Personen – Tel.: 05601-84 28 Kulturhalle GroßenritteInhaber: Uschi AlbertVereinslokal des GSV Eintracht Baunatal www.tt-baunatal.de 18

  19. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) www.tt-baunatal.de 19

  20. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) Fleischerei & Party-Service Werner 2 Mal in Baunatal: Altenritte, Ritterstraße 2, Tel: 0561-492462 und in Großenritte, Poststraße 6 | www.fleischerei-baunatal.de www.tt-baunatal.de 20

  21. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) www.tt-baunatal.de 21

  22. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) www.tt-baunatal.de 22

  23. Ergebnisse und Tabellen (Stand: 25.03.13) www.tt-baunatal.de 23

  24. Wir empfehlen unsere Partner und Sponsoren Stettiner Str. 4 - 34225 Baunatal - Tel. 05 60 1 - 87 21 1 Email: info@gesundheitszentrum-umbach.de Internet: www.gesundheitszentrum-umbach.de 2013 www.tt-baunatal.de 24

More Related