1 / 12

Komm Mit ! 1 Kapitel 6 Pläne machen

Komm Mit ! 1 Kapitel 6 Pläne machen. Die Pünktlichkeit pünktlich. Ein Gespräch beginnen. Wie geht’s? Wie geht’s denn? Wie geht’s dir denn? Wie geht’s denn so?. Ein Gespräch beginnen, fortgesetzt. Dein/e Freund/in Wie geht’s dir?

adora
Télécharger la présentation

Komm Mit ! 1 Kapitel 6 Pläne machen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KommMit! 1 Kapitel 6Pläne machen

  2. Die Pünktlichkeit pünktlich

  3. Ein Gespräch beginnen • Wie geht’s? • Wie geht’s denn? • Wie geht’s dir denn? • Wie geht’s denn so?

  4. Ein Gespräch beginnen, fortgesetzt Dein/e Freund/in Wie geht’s dir? Deine Freunde und Klassenkameraden Wie geht‘s euch? Dein/e Lehrer/in Wie geht’sIhnen? geht’s = gehtes

  5. Wie geht’s dir denn? Mir geht’s… Sehr gut! Prima! Danke, gut!* Ganz gut! Danke, es geht.* So lala. Nicht schlecht. Nicht so gut. Schlecht. Sehr schlecht. Miserabel! * not with mirgeht’s

  6. Die Uhrzeit – 12 Stunden neun Uhr zehn nach neun zehn vor zehn Viertel nach neun Viertel vor zehn zwanzig vor zehn zwanzig nach neun halb zehn

  7. Die Uhrzeit sagen und Pläne machen Du fragst deinen Freund oder deine Freundin: • Wann gehst du ins Cafe? • Und um wie viel Uhr gehst du schwimmen? • Wie spät ist es? • Wie viel Uhr ist es?

  8. Die Uhrzeit sagen und Pläne machen, fortges. Dein Freund oder deine Freundin antwortet • Um halb fünf. • Um Viertel nach drei. • Es ist Viertel vor drei.

  9. Was machen sie zu dieser Zeit? Um 7.45 gehen sie in die Schule. Um 9.15 haben sie eine Matheprüfung. Um 1.45 schwimmen sie.

  10. Was machen sie zu dieser Zeit? Um 3.20 spielen sie Tennis. Um 7.15 schauen sie Fernsehen. Um 10.30 hören sie Musik.

  11. Flavoring Particles denn – mal – halt – doch – ja • Diese Wörter siehst du oft! Und die hörst du oft! • Aber sie haben kein Äquivalent im Englischen. • Sie sind wie Salz und Pfeffer für die Sprache!

  12. Flavoring Particles Beispiele: • Wie sieht er denn aus? • Sag mal, wann gehst du? • Das hat halt nicht jeder. • Wir gehen doch um vier.

More Related