1 / 8

Das Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung….

affrica
Télécharger la présentation

Das Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung….

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug „Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften“eine Veranstaltung der Freien Hansestadt Bremen Senator für Justiz und Verfassung, des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF und des Instituts für Ökonomie&PräventionMünchen

  2. Das Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung…. • ist eine Initiative von IGA, dessen Träger die Deutsche • Gesetzliche Unfallversicherung DGUV, der AOK • Bundesverband, der Arbeiterersatzkassen Verband AEV und • der BKK BV sind • geht hervor aus einer Initiative des Europäischen Netzwerkes für BGF (ENWHP) • hat seine Geschäftsstelle bei BKK Bundesverband in Essen • kooperiert mit der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) und dem „Forum Prävention und Gesundheitsförderung“ des BMG

  3. Öffentlicher Dienst KMU Erziehung und Bildung Groß-unternehmen Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege • 6 Foren: • bearbeiten selbständig wichtige Handlungsfelder (“Settings”) DNBGF Arbeitsmarkt-integration und Gesundheitsförderung Das DNBGF hat bereits über 700Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Jede und jeder kann Mitglied werden.

  4. Ziele des DNBGF • BGF in Deutschland stärker verbreiten • Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitswelt unterstützen • Politischen Stellenwert von BGF erhöhen • nützliche Tools und Projektideen vermitteln • Argumente für Entscheidungsträger sammeln • Zusammenarbeit zwischen den Akteuren fördern • Nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch vertiefen • Forschungsergebnisse aufbereiten

  5. Dr. Egmont Baumann Stadt Dortmund, Personalamt Angelika Gödde Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Michael Ippen Der Polizeipräsident in BerlinZentrale Serviceeinheit ZSE I D/GM Andreas Kramer Kreis Unna, Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz Peter Lemke Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) München und Institut für Ökonomie&Prävention Horst Peters Bundesamt für den Zivildienst AG Gesundheitsförderung, Köln Nadine Pieck Universität Hannover, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft Dr. Reinhold Sochert Brigitte Jürgens-Scholz BKK Bundesverband Essen Koordinatoren im Forum Öffentlicher Dienst

  6. Arbeitsplan des Forums Öffentlicher Dienst • regelmäßige Treffen der Koordinatoren • Durchführung von Tagungen: - 2006 zusammen mit der Stadt München und der heutigen DGUV im Alten Rathaus in Münden mit 250 Teilnehmern - 2007 unsere heutige Veranstaltung - 2008 zusammen mit der Stadt Dortmund in Dortmund …… • Settingworkshops bisher für die Bereiche Polizei, Kommune und Bundesbehörden nach der Methode der kollegialen Beratung • Erstellung einer Broschüre, in der praxistaugliche Methoden und Werkzeug für BGF im Öffentlichen Dienst identifiziert und beschrieben werden (2008)

  7. Gesunde Betriebe Gesunde Gesellschaft Herzliche Einladung zur 3. DNBGF Konferenz 16./17. Juni 2008 im GSI in Bonn

  8. Werden Sie Mitglied im DNBGF! • herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related