1 / 15

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. DIE STANDORTE DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG.

aiden
Télécharger la présentation

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

  2. DIE STANDORTE DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademienmit fünf Fachrichtungen in Baden-Württemberg gegründet. Das duale Angebot umfasst Studiengänge in den Fakultäten Wirtschaft und Technik, in denen allein in Mannheim derzeit rund 5.500 Studierende eingeschrieben sind. Über 2.000 Unternehmen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern sind in Mannheim als Ausbildungspartner beteiligt.

  3. BISHERIGE STUDIENSTRUKTUR Abschlüsse: Diplom, Magister, Bachelor Staatsexamen 12. 11. 10. 9. 8. 7. 6. 5. 4. 3. 2. 1. Haupt-studium(6 - 8 Semester) Abschluss: Bachelor Abschluss: Bachelor inklusive 2 practicalsemester (2 Semester Theorie + Praxis) Vor-diplom Assistent Grundstudium (4 Semester Theorie + Praxis) Grund-studium (4 semester) Praktikum Universität Fachhochschule (FH) Duale Hochschule (Berufsakademie)

  4. NEUE STUDIENSTRUKTUR Level 3 Doktor Level 2 Eigenschaften:• 1 oder 2 Jahre Uni / FH, Voll- oder Teilzeit • 2 Jahre BA, Teilzeit Master theorieorientiert Master praxisorientiert Master Konversions- Master, z.B. MBA Level 1 • Eigenschaften: • 3 Jahre Uni / DHBW / FH • 4 Jahre Uni / FH Bachelor

  5. AUS BA WIRD DHBW Regel- wie Maximalstudienzeit bleibt trotz Umstellung auf Bachelorstudiengänge bei sechs Semestern Studium auf Hochschulniveau durch volle Akkreditierung aller Studiengänge mit 210 ECTS-Punkten weiterhin Präsenzpflicht der Studierenden Wegfall der Assistentenprüfung nach zwei Jahren Master-Studiengänge ausschließlich berufsbegleitend Zulassung nach Eignung ggf. auch mit Fachhochschulreife möglich

  6. AUF DEM WEG ZUR DUALEN HOCHSCHULE EIN RÜCKBLICK 1995: Berufsrechtliche Gleichstellung 2004: Hochschulrechtliche Gleichstellung 2006: Akkreditierung aller Bachelor-Studiengänge 2006: Beschluss der Koalitionsvereinbarung Sept. 2006: Föderalismusreform 2008: Referentenentwurf und anschließende Anhörung im Landtag Herbst 2008: Abstimmung im Landtag Januar 2009: Neues LHG März 2009: Duale Hochschule Baden-Württemberg (27.3. Staatsakt)

  7. DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIMANZAHL DER PARTNERUNTERNEHMEN

  8. DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIMZAHL DER STUDIERENDEN

  9. ABSOLVENTEN DER DHBW MANNHEIM – Employability 9

  10. STUDIENANGEBOT AN DER DHBW MANNHEIM FAKULTÄT WIRTSCHAFT FAKULTÄT TECHNIK Betriebswirtschaft Accounting und Controlling Bank Dienstleistungsmarketing Gesundheitswesen und Soziale Einrichtungen Handel Immobilienwirtschaft Industrie International Business Messe,- Kongress- und Eventmanagement Öffentliche Wirtschaft Spedition, Transport und Logistik Steuern und Prüfungswesen Versicherung Wirtschaftsförderung Medien Digitale Medien Medienmanagement und Kommunikation Wirtschaftsinformatik International Business Information Technology Wirtschaftsinformatik Elektrotechnik Automation Elektrische Energietechnik Elektronik Informatik Angewandte Informatik Betriebliches Informationsmanagement Informationstechnik Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung Kunststofftechnik Produktionstechnik Verfahrenstechnik Mechatronik Allgemeine Mechatronik Serviceingenieurwesen Energiewirtschaft Projekt-Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb Produktion und Logistik Chemie- und Verfahrenstechnik

  11. DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIMABLAUF DES STUDIUMS - VERZAHNUNG VON THEORIE UND PRAXIS

  12. STÄRKEN DES DUALEN STUDIUMSIN DER THEORIE GANZ VORN, IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR! Praxisintegration Verzahnung von Theorie und Praxis mit 210-ECTs bewertet Studium in kleinen Gruppen intensive Betreuung kurze Studiendauer Dozententeam aus der Praxis zunehmende Internationalisierung Vermittlung von Schlüsselqualifikationen finanzielle Unabhängigkeit sehr hohe Erfolgsquote Absolventen attraktiv für den Arbeitsmarkt Orientierung am Bedarf der Wirtschaft

  13. VIER SCHRITTE ZUM ERFOLGBEWERBUNG UND ZULASSUNG Informationen zum dualen Studium an der Dualen Hochschule Mannheim einholen (Firmenliste der DHBW Mannheim, Internet….) Bewerbung bei den Ausbildungsunternehmen(ein Jahr im voraus mit dem Zeugnis der 12/II) Abschluss eines Ausbildungsvertrages(nach erfolgreicher Bewerbung) Zulassung zum Studium an der DHBW Mannheim

  14. ZUSAMMENFASSUNGDIE DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG MANNHEIM BIETET: Bachelor- / Hochschulabschluss in allen Studiengängen 210 ECTS Punkte hohe Employability Durchlässigkeit im nationalen und internationalen Hochschul-System (Bologna Prozess)

  15. VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!www.dhbw-mannheim.de

More Related