1 / 24

Prinect Anwendertage, 8. und 9. November, 2013

Prinect Anwendertage, 8. und 9. November, 2013. Standardisiertes Drucken. Kurt Fuchsenthaler, Product Management Color & Quality. Die aktuelle Situation. D50 mit UV D50 UV cut. Beleuchtung. ohne OBA. Substrat. mit OBA.

ailish
Télécharger la présentation

Prinect Anwendertage, 8. und 9. November, 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Prinect Anwendertage, 8. und 9. November, 2013 Standardisiertes Drucken Kurt Fuchsenthaler, Product Management Color & Quality

  2. Die aktuelle Situation • D50mit UV • D50UV cut Beleuchtung ohne OBA Substrat mit OBA OBA Optical Brightening Agents  Optische Aufheller (fluoreszierend)

  3. Standardisierungs-Richtlinien

  4. ISO 3664:2009 • der Standard ISO 3664:2009 definiert Lichtart: D50 Beleuchtungsstärke: 2000 lx +/- 500 lx, max. -25% im Zentrum d. bel. Fläche Metamerie-IndicesMIUV < 1.5, MI VIS* < 1.0 * VIS  Visble Range

  5. Farbe messen - wie ? Allgemeine Vorgaben für die Farbmessung (ISO 13655:2009) • generell weiße Unterlage,opak, matt, nicht fluoreszierend, L* < 92, C* < 3keine optischen Aufhellerschwarze Unterlage für (S/W) Druckbogen.matt, unpolarisierte Dichte 1,3 • Messgeometrie 0°/45° oder 45°/0°. • hohe Konstanz der MesswerteMöglichkeit der Re-Kalibration, Zertifikat • UV Cut-Filter und Polfilter sind weltweit nicht einheitlich standardisiert

  6. Das Farbmessgerät richtig einstellen • Typisch für das Messen von Vollton-dichte, TWZ, Trapping, S/D, Kontrast • M0: Bezug zu früherer Lichtart A (low UV)M1: Lichtart D50, definierter UV-AnteilM2: Beleuchtung ohne UV / UV-cutM3: M2 plus Polarisationsfilter • Spektralkurven nach ISO 5-3, ISO E: Breitband, Europa, PapierweißISO T: ANSI T, USA, Absolutweiß • Kalibration auf Papierweiß für ISO EKalibration auf Absolutweiß für ISO T Dichtemessung(ISO 5-3:2009, ISO 5-4:2009, ISO13655:2009) Farbmessung(ISO 13655:2009) • L*a*b*, DE(CIELAB 1976 or CIEDE2000) • M0: Bezug zu früherer Lichtart A (low UV)M1: Lichtart D50, definierter UV-AnteilM2: Beleuchtung ohne UV / UV-cutM3: M2 plus Polarisationsfilter • 2°-Beobachter • Kalibration auf Absolutweiß

  7. Prozesskontrolle • digitale Kontrollmittel zur Kontrolle der einzelnen Prozess-Schritte(Druck, Proof, Platte).

  8. ISO 12647-2:2013 8 print substrates (PS): g/m2 CIE-Weißgrad Glanz 1: Premium coated 80 – 250 (115) 105 – 135 10 – 80 2: Improvedcoated * 51 – 80 (70) 90 – 105 25 – 65 3: Standard glossycoated * 48 – 70 (51) 60 – 90 60 – 80 4: Standard matte coated* 51 – 65 (54) 75 – 90 7 – 35 5: Wood freeuncoated 70 – 250 (120) 140 – 175 5 – 15 6: Super calandereduncoated * 38 – 60 (56) 45 – 85 30 – 55 7: Improveduncoated * 40 – 56 (49) 40 – 80 10 – 35 8: Standard uncoated * 40 – 52 (45) 35 – 60 5 – 10* heatset web offset

  9. ISO 12647-2:2013 L*a*b* Farbwerte für Bogenoffset-Papiere: Substrat 1 - Premium gestrichen 5 – Holzfrei ungestrichen L* a* b* L* a* b*white backing 95 1 -4 95 1 -4black backing 93 1 -5 92 1 -5 Toleranzen +/- 3 +/- 2 +/- 4 +/- 3 +/- 2 +/- 2

  10. ISO 12647-2:2013 Sollwerte für Volltonfärbungen: trockene Farben auf trockenen Bogen !!! Farben müssen ISO 2846-1 entsprechen L*a*b*-Werte für Volltonfärbungen- Black, Cyan, Magenta, Yellow- Überdruckfarben Rot/MY, Grün/CY, Blau/CM- Überdruck Grau/CMY 100% „Shouldbemadeusing M1“, M1 kein Muß! Druckreihenfolge: K – C – M – Y

  11. ISO 12647-2:2013 Vollton-Färbungen (L*a*b*), Bogenoffset:D50, 2°, 0°/45° or 45°/0°, M1 empfohlen Substrat 1 – Premium gestrichen 5 – Holzfrei ungestrichen white backing black backing white backing black backing Black (K) 16 / 0 / 0 16 / 0 / 0 31 / 1 / 1 32 / 1 / 1 Cyan (C) 56 /-36 /-51 55 /-35 /-51 60 /-25 /-44 58 /-24 /-44 Magenta (M) 48 / 75 / -4 47 / 73 / -4 55 / 60 / -2 53 / 58 / -3 Yellow (Y) 89 / -4 / 93 87 / -4 / 91 89 / -3 / 76 86 / -3 / 73 Red (M+Y) 48 / 68 / 47 46 / 67 / 45 53 / 56 / 27 51 / 55 / 25 Green (C+Y) 50 /-65 / 26 49 /-63 / 25 53 /-43 / 14 52 /-41 / 13 Blue (C+M) 25 / 20 /-46 24 / 20 /-45 39 / 9 / -30 37 / 9 / -30 Gray (C+M+Y) 23 / 0 / -1 23 / 0 / -1 35 / 0 / -3 34 / 0 / -3

  12. ISO 12647-2:2013 Toleranzen für Volltonfärbungen CMYK: Abweichung Schwankung OK Bogen Produktion DEab (DE00) DEab (DE00) DH Black (K) 5 (5) 4 (4) -Cyan (C) 5 (3.5) 4 (2.8) 3Magenta (M) 5 (3.5) 4 (2.8) 3 Yellow (Y) 5 (3.5) 5 (3.5) 3 DE00 DE 2000

  13. ISO 12647-2:2013 Datenaustausch, Druckform und Register • Daten sollten in PDF/X formaten ausgetauscht werden • Auflösung des Plattenbelichters sollte mind. 150 Tonwertstufen reproduzieren • Durchschnittl. Farbregister muss < 0.10 mm zwischen 2 gedruckten Farben betragen Rasterung sollte ISO 12647-2 entsprechen • PC1 (Bogenoffset): 60 - 80 l/cm (AM) 20 mm (FM) 2% - 98%PC5 (Bogenoffset): 52 - 70 l/cm (AM) 30 mm (FM) 4% - 96% • Punktform (periodische Raster): rund, quadratisch oder ellyptisch

  14. Rasterung und TWZ Die Rasterung beeinflusst die Tonwertzunahme (TWZ):

  15. ISO 12647-2:2013 print substrate 1 AE print substrate 2, 3, 4 BE print substrate 5, 6, 7, 8 CE Tonwertzunahme (TWZ): AM FM Toleranzen: Abweichung Schwankung OK Bogen Produktion < 30 % 3 3 30 – 60 % 4 4> 60 % 3 3max. Spreizung (50%) 5 5

  16. Graubalance: nur ein Resultat der Tonwerte ? • Schwankungen in der Grau-balance betragen im Offset-verfahren in den Mitteltönen im günstigsten Fall 2%, in der Regel 4% • das menschliche Auge registriert bereits kleinste Schwankungen in der Graubalance, hell / dunkel Unterschiede werden als weniger störend empfunden • gleiche Tonwertzunahmen (TWZ) für Cyan, Magenta and Yellow (geringe Spreizung), in Verbindung mit einer „Neutralgrau druckenden“ Farbe

  17. Maximale Tonwertsumme und Schwarz-Aufbau • Die geeignete Wahl des Schwarzaufbaus verringert Schwankungen im Druck und entlastet den Drucker • Die Begrenzung der max. Tonwert-summe reduziert Probleme! sollte kleiner 330% sein, max. 350% im Bogenoffset bis ISO Profile verfügbar sind, empfehlen wir die Verwendung der ECI-RGB und –Ausgabe- profile für die Separation von RGB nach CMYK

  18. Erste Hilfe

  19. Das fehlende Bindeglied Die Norm für Proofing wurde (noch) nicht angepasst • weiterhin wird auf OBA-freien Substraten geprooft keine Änderung der Substrat-Referenzen in ISO 12647-7:2013 (L*=95, a*=0, b*=0)  Grund: Langzeitbeständigkeit Beleuchtung nach ISO 3664:2009 führt zu Unterschieden zwischen Druck & Proof Papiersimulation problematisch (zu dunkel, zu blau) • 2 Möglichkeiten:A) zurück zu den Bedingungen nach ISO 3664:2000 Heidelberg bietet „Nachrüstsätze“ an (Lampen und UV-cut Folien  „M2“) gleiche Bedingungen wie bereits installiertes EquipmentB) OBA-haltige Proof-Substrate verwenden OBA-Substrate sind verfügbar (b* ca. 4-5) OBA  Optical Brightening Agents

  20. M2 und M3 sind besser an der Druckmaschine ! M2 Sollwerte für die Druckproduktion • HD Systeme messen und regeln nach Spektralkurven, nicht nach konventionellen Dichtewerten! Dichte steuert ausschließlich eine spezifische Farbschichtdicke Farbmetrik passt die Farbschichtdicke bei Bedarf an den Farbort an (Offset Prozess) • OBA in Substraten und UV in Lampen können stark schwanken Fertigung: UV-Anteil abhängig vom Hersteller 55% bis 145%,  Fogra-Tests: OBA in Substraten bis zu DE 4-5, plus Einfluss anderer Farbstoffe! M2 / M3 ignoriert OBA und UV-Strahlung (höhere Stabilität beim Drucken) M2 für die Regelung der Farbzonen, M3 für die Dichtewerte • Farbregelsysteme sind für die Farbsteuerung an der Druckmaschine optimiert ! Vielzahl von Farben und Anwendungen (konventionell, UV, Low Migration, Lacke, … ) viel mehr als nur Prozessfarben CMYK ! schnelles Erreichen des ok-Bogens nach prozessbezogenen Sollwerten stabile Druckproduktion (geringe Abweichungen, innerhalb der Toleranzen) OBA  Optical Brightening Agents

  21. M1 ? Der Markt bestimmt die Richtung • Qualitäts-Kontrolle ISO 12647-2:2013 beschreibt L*a*b* Zielwerte für trockene Bogen ISO 12647-2:2013 definiert M1 als „sollte“, M0 entspricht auch der Norm! Kosten für Umstellung auf M1 (Daten, Proofing, Messgeräte, Training, … ) • Kunden-spezifische Dokumentation Prinect Quality Monitor (standalone Version) bietet die Anbindung einer Vielzahl von Messgeräten, auch von M1-fähigen Geräten viele Kunden fordern spezifische Reports, oft auch spezifisches Equipment • Proof-Kontrolle auch OBA-freie Proof Substrate können mit M1 gemessen werden OBA  Optical Brightening Agents

  22. Fragen ?

  23. Prinect Anwendertage, 8. und 9. November, 2013 Vielen Dank, dass Sie heute bei uns sind ! Kurt Fuchsenthaler, Product Management Color & Quality

More Related