1 / 39

Motorkunstflug F3A Programmfolge P-13

Motorkunstflug F3A Programmfolge P-13. Das Vorrundenprogramm für die Jahre 2012 und 2013. Startvorgang ( wird nicht beurteilt und nicht bewertet ). Wind. 120 0. Sicherheitslinie. 4. P-13.01: Halbes Kleeblatt mit horizontaler Rolle. Ganze Rolle. P-13.01.01.

amelie
Télécharger la présentation

Motorkunstflug F3A Programmfolge P-13

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Motorkunstflug F3A Programmfolge P-13 Das Vorrundenprogramm für die Jahre 2012 und 2013

  2. Startvorgang ( wird nicht beurteilt und nicht bewertet ) Wind 1200 Sicherheitslinie 4

  3. P-13.01: Halbes Kleeblatt mit horizontaler Rolle Ganze Rolle P-13.01.01

  4. P-13.01: Halbes Kleeblatt mit horizontaler Rolle P-13.01.02

  5. P-13.01: Halbes Kleeblatt mit horizontaler Rolle Rolle in der Mitte der Strecke. Alle Radien sind gleich. P-13.01.03

  6. P-13.02: Turn mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts ¼ Rolle Alle Radien sind gleich. ¼ Rolle P-13.02.01

  7. P-13.02: Turn mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts Drehung um den Schwerpunkt Radius zwei Flügelspannweiten und mehr:0 Punkte! ¼ Rolle ¼ Rolle in der Mitte der strecke. P-13.02.02

  8. P-13.02: Turn mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts ¼ Rolle ¼ Rolle in der Mitte der Strecke. P-13.02.03

  9. P-13.03: Rollen Kombination mit drei aufeinander folgenden ¼ Rollen, drei aufeinanderfolgenden ¼ Rollen in entgegengesetzter Richtung Die ¼ Rollen müssen die gleiche Rollgeschwindigkeit haben. Strecken zwischen den Teilrollen müssen kurz und von gleicher Länge sein. Zwischen Teilrollen in entgegengesetzter Richtung darf keine Strecke sein. P-13.03.01

  10. P-13.04: Halber Quadratischer Looping mit zwei aufein- anderfolgenden Halben Rollen in entgegenge- setzter Richtung ½ Rolle ½ Rolle P-13.04.01

  11. P-13.04: Halber Quadratischer Looping mit zwei aufein- anderfolgenden Halben Rollen in entgegenge- setzter Richtung Halbe Rollen in der Mitte der Strecke. Die Halben Rollen müssen die gleiche Rollgeschwindigkeit haben. Keine Strecke zwischen den Halben Rollen. Alle Radien sind gleich. P-13.04.02

  12. P-13.05: Dreieck mit Rollen in jeder Strecke Rolle Rolle Rolle P-13.05.01

  13. P-13.05: Dreieck mit Rollen in jeder Strecke 90° Rolle Rolle Rollen in der Mitte der Strecken. Alle Radien sind gleich. Rolle P-13.05.02

  14. P-13.06: Split S mit Rolle Rolle Der Halbe Looping erfolgt unmittelbar nach der Rolle. P-13.06.01

  15. 45° P-13.07: 45° Aufwärtsflug mit 1 ½ Gerissener Rolle 1 ½ Gerissene Rolle P-13.07.01

  16. 45° P-13.07: 45° Aufwärtsflug mit 1 ½ Gerissener Rolle Fassrolle oder axial geflogene Rolle anstatt Gerissener Rolle :Punktabzug: > 5 Punkte. Gerissene Rolle in der Mitte der Strecke. Alle Radien sind gleich. P-13.07.02

  17. P-13.08: Umgekehrter Hoher Hut mit ¼ Rolle abwärts, ¾ Rolle aufwärts ¼ Rolle ¾ Rolle P-13.08.01

  18. P-13.08: Umgekehrter Hoher Hut mit ¼ Rolle abwärts, ¾ Rolle aufwärts Rollen in der Mitte der Strecken. ¼ Rolle Der Querabflug erfolgt im Rückenflug. ¾ Rolle Alle Radien sind gleich. P-13.08.02

  19. P-13.09: Trudeln2 ½ Umdrehungen, 2 ½ Umdrehungen in entgegengesetzter Richtung P-13.09.01

  20. P-13.09: Trudeln2 ½ Umdrehungen, 2 ½ Umdrehungen in entgegengesetzter Richtung Wegdrehen: Abzug nach der 15° Regel Gerissene Rolle zu Beginn: 0 Punkte! Die Umkehrung der Trudel-richtung erfolgt ohne Ver-zögerung. Erzwungener Übergang ins Trudeln: Punktabzug Spiralsturz:0 Punkte! Senkrechte P-13.09.02

  21. P-13.10: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts (Option : Zwei aufeinander- folgende ¼ Rollen aufwärts) ¼ Rolle ¼ Rolle P-13.10.01

  22. P-13.10: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts (Option : Zwei aufeinander- folgende ¼ Rollen aufwärts) ¼ Rollens in in der Mitte der Strecke. ¼ Rolle ¼ Rolle Alle Radien sind gleich. P-13.10.02

  23. P-13.10: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts (Option : Zwei aufeinander- folgende ¼ Rollen aufwärts) Option zwei ¼ Rollen P-13.10.03

  24. P-13.10: Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bump mit ¼ Rolle aufwärts, ¼ Rolle abwärts (Option : Zwei aufeinander- folgende ¼ Rollen aufwärts) Option zwei ¼ Rollen P-13.10.04

  25. P-13.11: Kubanische 8 mit integrierten Rollen in den oberen 90° Grad Sektoren der beiden Teilloopings Integrierte Ganze Rolle Integrierte Ganze Rolle 90° 90° P-13.11.01

  26. P-13.11: Kubanische 8 mit integrierten Rollen in den oberen 90° Grad Sektoren der beiden Teilloopings Die Rollen sind in die oberen 90° Grad Sekto-ren der Teilloopings integriert. Konstante Rollgeschwindigkeit. 90° 90° Alle Radien sind gleich. P-13.11.02

  27. P-13.12: Halber Looping P-13.12.01

  28. P-13.13: Quadratischer Looping mit Halben Rollen in jeder Strecke ½ Rolle (4) ½ Rolle (1) ½ Rolle (3) ½ Rolle (2) P-13.13.01

  29. P-13.13: Quadratischer Looping mit Halben Rollen in jeder Strecke ½ Rolle (4) ½ Rollen in der Mitte der Strecken. ½ Rolle (1) ½ Rolle (3) Alle Rollgeschwindigkeiten sind gleich. Alle Radien sind gleich. ½ Rolle (2) P-13.13.02

  30. P-13.14: Figur 9, mit zwei aufeinanderfolgenden ½ Rollen zwei ½ Rollen P-13.14.01

  31. P-13.14: Figur 9, mit zwei aufeinanderfolgenden ½ Rollen ½ Rollen in der Mitte der Strecke. zwei ½ Rollen Alle Radien sind gleich P-13.14.02

  32. P-13.15: Rollen Kombination mit Halber Rolle, Ganzer Rolle, Halber Rolle aufeinanderfolgend in ent- gegengesetzter Richtung ½ Rolle ½ Rolle Ganze Rolle P-13.15.01

  33. P-13.15: Rollen Kombination mit aufeinanderfolgender Halber Rolle, Ganzer Rolle, Halber Rolle in ent- gegengesetzter Richtung ½ Rolle ½ Rolle Ganze Rolle Teilrollen müssen die gleiche Rollgeschwindigkeit haben. Keine Strecken zwischen den Rollen. P-13.15.02

  34. 45° P-13.16:Halber Looping auf der Spitze stehend mit ¼ Rolle, ¼ Messerfluglooping, ¼ Rolle ¼ Rolle ¼ Rolle 45° P-13.16.01

  35. P-13.16:Halber Looping auf der Spitze stehend mit ¼ Rolle, ¼ Messerfluglooping, ¼ Rolle 1/4 Rollen in der Mitte der Strecken. Alle Radien sind gleich. P-13.16.02

  36. P-13.17: Figur Z mit vier aufeinanderfolgenden 1/8 Rollen vier 1/8 Rollen P-13.17.01

  37. 45° P-13.17: Figur Z mit 4 aufeinanderfolgenden 1/8 Rollen Strecken zwischen Teilrollen müssen kurz und von gleicher Länge sein. Alle Radien sind gleich. P-13.17.02

  38. Landevorgang (wird nicht beurteilt und nicht bewertet) Die Landerichtung muss nicht gleich der Startrichtung sein. Wind 1200 Sicherheitslinie 4

  39. Forget WHO is flying! Forget WHAT is flying! LOOK ONLY AT LINES DESCRIBED IN THE SKY! (Vergiss, wer fliegt! Vergiss, was fliegt! Schau nur auf die in den Himmel gezeichneten Linien) Bob Skinner Danke! Peter Uhlig, Oktober 2011

More Related