1 / 28

Die Klassifikation von Reparaturen

Nach Willem J.M. Levelt Referenten: Claudia Sieber, Eva-Maria Nunnemann. Die Klassifikation von Reparaturen. Gliederung. Die Datenbasis Bestandteile von Reparaturen Kurzübersicht: Sprachproduktion nach Levelt Mögliche Fragestellungen des Sprechers beim Reden

amina
Télécharger la présentation

Die Klassifikation von Reparaturen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nach Willem J.M. Levelt Referenten: Claudia Sieber, Eva-Maria Nunnemann Die Klassifikation von Reparaturen

  2. Gliederung • Die Datenbasis • Bestandteile von Reparaturen • Kurzübersicht: Sprachproduktion nach Levelt • Mögliche Fragestellungen des Sprechers beim Reden • Die Klassifikation der Reparaturen

  3. Datenbasis • Korpus von 959 Reparaturen • Äußerungen von erwachsenen Niederländisch-Sprechern • Fragestellung: Wie sortieren Sprecher komplexe Informationen um sie auszudrücken?

  4. Datenbasis • Zu beschreibende Objekte: farbige Punkte, die im rechten Winkel von Bögen verbunden werden • 53 verschiedene Objekte • 53 Versuchspersonen

  5. Datenbasis • Aufgabe: Versuchspersonen sollten Objekte so beschreiben, dass aufgrund der aufgezeichneten Beschreibungen jemand anders die Objekte nachzeichnen kann • Jeder beschrieb jedes Objekt einmal: insgesamt 2809 Äußerungen, darin die 959 mit Reparaturen enthalten

  6. Beispiel einer Reparatur

  7. Reparaturen Reparaturen bestehen typischerweise aus drei Teilen 1. Original Utterance (OU) 2. Editing Phase 3. Repair (Reparatur)

  8. 1. Original Utterance (OU) • Kann ein Wort oder ein ganzer Satzteil sein • Beinhaltet das, was repariert werden muss (Reparandum) • Reicht von der Grenze des vorherigen Satzes bis zur Unterbrechung (Moment of Interruption) • Sprache kann im Reperandum, direkt danach oder mit Verzögerung unterbrochen werden (d = delay, Wert gibt Anzahl der Silben an)

  9. 2. Editing Phase • Längere oder kürzere Phase des Zögerns • Kann einen „editing term“ (ET) enthalten wie z.B. uh, rather, well ...

  10. 3. Repair (Reparatur) • Kurzform für „korrekte Version von dem, was vorher falsch war“ • Kann direkt am Reparandum beginnen oder ein Stück vorher • „Span of Retracing“ gibt an, wie viel vorher (in Silben) • Endet an erster Satzgrenze nach der Veränderung

  11. Sonderfälle • Reparaturen, bei denen die Editing Expression über das Repair hinausgeht • z.B. to blue, uh, yellow rather • Reparaturen bei denen die Reparatur mehr eine Erweiterung ist • z.B. We start in the middle with ... in the middle of the paper with

  12. Sprachproduktion nach Levelt A. Message Construction B. Formulating C. Articulating D. Parsing E. Monitoring

  13. Sprachproduktion nach Levelt A. Message Construction - Generiert, ordnet und liefert elementare Intentionen B. Formulating - Generiert phonetische Ketten - baut auf A und auf Informationen über die vorherige Äußerung auf - auch „inner speech“ genannt

  14. Sprachproduktion nach Levelt C. Articulating - Übersetzt phonetische Ketten in „richtige Sprache“ D. Parsing - Fähigkeit , gesprochene Sprache zu verstehen - Auch auf „Inner Speech“ anwendbar - Kann noch vorhandene Teile der hereingekommenen Nachricht mit der beabsichtigen Äußerung vergleichen

  15. Sprachproduktion nach Levelt E. Monitoring - Hat zwei Funktionen 1. Vergleicht die Äußerung mit den Intentionen aus A (Message Construction) und Standards der Sprachproduktion 2. Weist den Sprecher auf Fehler hin und erzeugt Anregung für Änderung

  16. Fragestellungen des Sprechers Drei mögliche Aspekte, auf die sich der Sprecher beim Reden beziehen kann 1) Möchte ich das jetzt sagen ? 2) Möchte ich das so sagen? 3) Mache ich einen Fehler?

  17. Reparaturen: D-Repairs „Möchte ich das jetzt sagen?“ • Sprecher merkt, dass er etwas anderes sagen möchte als das gerade formulierte • Möglicher Grund: „speaker‘s linearization problem“ beim Ausdrücken komplexer Sachverhalte • Ergebnis: Die aktuelle Äußerung wird durch eine andere ersetzt -> D-Repair • z.B. „We go straight on or ... We come in via red, go then straight on to green.“

  18. Reparaturen: A-Repairs „Möchte ich das so sagen?“ • Sprecher merkt, dass die Art und Weise, wie er etwas sagen möchte, nähere Bestimmung benötigt • Möglicher Grund: Sprecher hat seine jetzige Intention mit der anfänglichen verglichen und Diskrepanz festgestellt • Ergebnis: „appropriateness-repairs“ -> A-Repairs

  19. Reparaturen: A-Repairs Drei wichtige Aspekte, die beim Monitoring von Bedeutung sind a) Potentielle Mehrdeutigkeit des Bezuges b) Sprachlich angemessene Ebene c) Kohärenz mit dem vorher Gesagten

  20. Reparaturen: A-Repairs a) Potentielle Mehrdeutigkeit des Bezuges z.B. „We start in the middle with ..., in the middle of the paper with a blue disc.“ A- Repairs, die in Zusammenhang stehen mit Mehrdeutigkeiten des Bezuges: -> AA-Repairs

  21. Reparaturen: A-Repairs b) Sprachlich angemessene Ebene z.B. „ ... with a blue spot, a blue disc at the upper end ...“ Von einem allgemeinen Ausdruck zu einem spezifischeren: -> AL-Repairs

  22. Reparaturen: A-Repairs c) Kohärenz mit dem vorher Gesagten, u.a. mit benutzter Terminologie z.B. „Go you one up, is uh ... Come you to yellow„ -> AC-Repairs

  23. Reparaturen: A-Repairs Es existieren auch Fälle, in denen nicht deutlich ist, ob der Sprecher die sprachliche Ebene anpasst (AL-Repairs) oder die Kohärenz herstellt (AC-Repairs) -> ALC-Repairs Wichtig: Monitoring ist bei A-Repairs kein Monitoring für Fehler

  24. Reparaturen: E-Repairs „Mache ich einen Fehler?“ • Auch wenn die ausgedrückte Idee und die Art und Weise, in der sie ausgedrückt wird, korrekt sind, kann es noch zu Problemen kommen • z.B. lexikalische Fehler : „Turn left at node, to node blue“ • Möglicher Grund: Falsche lexikalische Einheit wurde aktiviert • -> Lexical Error Repairs: EL-Repairs

  25. Reparaturen: E-Repairs Zwei weitere Fehlertypen sind möglich 1) Syntaktische wie z.B. „And black ... from black to right to red“, die zu syntaktischen Reparaturen führen -> ES-Repairs 2) Phonetische wie z.B. „A unut, unit from the yellow dot“, die zu phonetischen Reparaturen führen -> EP-Repairs

  26. Reparaturen: C-Repairs Weiterer Fehlertyp: Covert Repairs -> C-Repairs • z.B. „Go from left again to, uh ..., from pink again to blue“ • Kein Austausch/Weglassung/Hinzufügung von Morphemen • Zeichnen sich durch eine Unterbrechung mit einem „editing term“ oder die Wiederholung mehrer lexikalischer Einheiten aus

  27. Reparaturen: C-Repairs • Problematisch, da es fast immer unmöglich ist, zu erkennen, worauf das Monitoring angewendet wird • Kann auch falscher Alarm des Monitors sein • Zeigen uns, dass das Monitoring vor der eigentlich Äußerung geschehen kann

  28. Reparaturen: R-Repairs • Rest-Kategorie • Fehler, die nicht systematisch eingeordnet werden können • -> R-Repairs

More Related