1 / 33

Welcome Days 2014

Welcome Days 2014. Vorstellung der Studienvertretung Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. Der 324er – Eure Vertretung. Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen? Wie könnt ihr uns erreichen?. Wer sind wir?.

baird
Télécharger la présentation

Welcome Days 2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Welcome Days2014 Vorstellung der Studienvertretung Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

  2. Der 324er – Eure Vertretung • Wer sind wir? • Was machen wir? • Warum machen wir das? • Wie kann ich mitmachen? • Wie könnt ihr uns erreichen?

  3. Wer sind wir? • Studierende der Studienrichtungen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau • Das Bindeglied zwischen Professoren und Studierenden • Eine non-profit Organisation • Ein gewähltes Organ • OHNE Parteizugehörigkeit Studierende für Studierende!

  4. Die Mitglieder: Alex (Vorsitzender) Michael (1.Stellvertreter) Bettina (2.Stellvertreterin) Regina (Mandatarin) Patrick (Mandatar) Stefan Tobias Ronald Elma Sabrina Alex Raphaela Michael Marcel Sebastian 4

  5. Was machen wir? • Maturantenberatung • Studierendenberatung • Verwalten der Prüfungsbeispielsammlung • Erstsemestrigen-Tutorium • Mitgestaltung der Studienpläne • Mitsprache bei der Berufung von Professoren • MB-Aktuell -> semesterliche Zeitschrift • Veranstaltungen (Weinstraßenfahrt, Glühweinstand)

  6. Prüfungsbeispielsammlung • Prüfungsfragen, -beispiele und Ausarbeitungen • System: • 2 mal kann man sich etwas kopieren, spätestens dann muss man eine Angabe bringen um sich wieder etwas kopieren zu können -> Aktualität der Sammlung erhalten • Auf der Homepage Liste der vorhandenen Fächer • In der Sprechstunde, Termin vereinbaren oder auf gut Glück vorbeischauen • Gerade für die ersten beiden Semester ist die Sammlung sehr ausführlich. 6

  7. PBS Online • http://www.egiraffe.at : • Jederzeit verfügbar! • Anmeldung mit euer TU E-Mail Adresse auf egiraffe.at • Creditsystem • Wer sich bis zum 06. Oktober 2014 registriert erhält als Startbonus 20 EGiraffeCredits zusätzlich für Downloads! • Code:   34fmhdu7u4 • Einlösen unter http://www.egiraffe.at/index.php?page=coupun.php 7

  8. MB Aktuell • Erscheint einmal im Semester • Aktuelle Informationen der Institute • Veranstaltungsrückblick • Termine fürs nächste Semester • News zum Studium • Kommt mit der Post!  8

  9. BEKO, Habil, STUKO • Berufungskommission: Berufung eines neuen Institutsvorstandes • Habilitationskommission: Erlangen der Lehrbefugnis für ein Fachgebiet • Studienkommission: Studienplanänderungen 9

  10. Wintersemester: Weinstraßenfahrt (Freitag, 17. Oktober 2014) Filmabend im November Glühweinstand im Dezember Sommersemester: Osterfeier Bierfahrt Filmabend Grillfest Zum Abschalten vom Unialltag, Leute kennen Lernen und Spaß Haben! Veranstaltungen:

  11. Warum machen wir das? Unterstützung der Studierenden in allen Belangen Idealismus Interesse am Universitätsleben Freude an der Möglichkeit zur Mitgestaltung Knüpfen neuer Kontakte 11

  12. Wie kann ich mitmachen? Bei uns kann jeder Mitglied werden und in allen Bereichen mithelfen Wir treffen uns jeden Montag um 20:00 in unserem Büro (außer in den Ferien und an Feiertagen), bei Interesse einfach kurz vorher vorbeischauen 12

  13. Wie könnt ihr uns erreichen? 324er (3. Stock, Raum beim Kaffeeautomat!) Sprechstunden: Montag 19:00-20:00 Donnerstag 11:00-12:00 http://maschinenbau.htu.tugraz.at Mail: 324er@htu.tugraz.at Tel: 0316 / 873 - 5130 13

  14. Unser Büro HS B Unser Büro „der 324er“ 3. Stock PC Raum 14

  15. Das Erstsemestrigen Tutorium • Was ist das? • Wie kann ich mitmachen?

  16. Was ist das? Studierende aus höheren Semestern: • zeigen euch die Uni • geben euch Tipps fürs Studium • helfen euch beim Start ins Studium • wollen ihre Erfahrungen weitergeben um euch so manch schlechte zu ersparen • zeigen euch Aktivitäten in und rund um Graz • Teilnahme ist freiwillig, es gibt dafür keine ECTS, hat nichts mit Mathe oder Mechanik zu tun. 16

  17. Wie kann ich mitmachen? • Wir schicken euch noch eine Email mit allen Details und kommen euch nach der Lehrveranstaltung bzw. vor dem ersten Treffen abholen

  18. Rund ums • Studium • Kopierer • Skripten • Lernräume • Essen

  19. Kopierer • Kopernikusgasse 24 • EG, Eingang beim Copy Shop • 3. Stock, Nebenraum des Computerraums • Petersgasse 16 (HS P1) • EG • Inffeldgasse • Beim Copy Shop • In der Mensa • Im Lernzentrum • EG der Inffeldgasse 25 D • Rechbauerstraße 12 – 24h Raum

  20. Skripten • Möglichkeiten: • Werden von manchen Instituten online gestellt • Sind zu Beginn der VO zu kaufen • Werden im Sekretariat angeboten • Sind im Copy Shop der Kopernikusgasse 24 erhältlich 20

  21. PC-/ Lernräume • Kopernikusgasse 24 • 1. Stock, NT01076 (Stilllernraum) • 3. Stock, „324er“ (kleiner Gruppenlernraum) • 3. Stock, Ecksaal (PC-Raum) • versch. Lerninseln • Stremayrgasse 9 • Versch. Lerninseln • Petersgasse 16 • EG, versch. Lerninseln • Inffeldgasse • Im Lernzentrum (2. & 3. Stock) • EG, 1. OG der Inffeldgasse 25 D • Bibliothek 21

  22. Kopernikusgasse 3.Stock Stilllernraum

  23. Kopernikusgasse 3.Stock 324er Lernraum PC-Raum Kopierer

  24. Mensen • Mensa Inffeldgasse („Mensastempel“ bei der HTU holen) • Mensa KHG, Lechgasse 24 • Weitere Lokale findet ihr im „Erstsemestrigen Info“ Heft 24

  25. Fortbewegen • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bim: z.B.: Semesterkarte (www.gvb.at) (ab 25€ Ersparnis mit dem Mobilitätscheck) • Mit dem Auto Gratis parken am Stadtrand, oder Parkkarte für die Zone vorm Haus • Mit dem Fahrrad Unkompliziert, viele Radwege, ABSPERREN! Tipp fürs Sparbuch: nüchtern und mit Licht!  25

  26. Freizeit • Seite der Stadt Graz (www.graz.at) • USI Kurse (www.usigraz.at) • Sprachkurse (z.B: Spanisch f. TechnikerInnen) • www.spielstaetten.at (Orpheum, Kasematten, …) 26

  27. Euer Studium • Nützliche Hinweise und Tipps 27

  28. STEOP • Fach: Einführung in den Maschinenbau und Technikfolgenabschätzung VU • Muss abgeschlossen werden bevor andere VO Prüfungen gemacht werden können • Übungen aus dem 1. und 2. Sem. können abgeschlossen werden 28

  29. Studienplan

  30. Empfehlenswerte Wahlfächer im 1. Semester • „Mathematik 0“ Wiederholung der Grundlagen (LV-Nr.: 501.042) • Mathematik 1 Tutorium (LV-Nr.: 501.013) • Technische Mechanik 1 Tutorium (LV-Nr.: 305.003)

  31. Anrechnungen • LehrwerkstättenerlassMo, 27.10.2014 und Mo, 12.01.2015 jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr • siehe Homepage des Instituts für Fertigungstechnik und erste VO Mechanische Technologie • Maschinenzeichnen KU Details dazu in der VO Maschinenzeichnen

  32. Woher bekomme ich mehr Informationen? • Jetzt fragen • Erstsemestrigentutorium • Unsere Homepage • Sprechstunde • HTU Graz • Dekanat http://maschinenbau.htu.tugraz.at

  33. Danke füreure Aufmerksamkeit!Viel Erfolg im Studium!

More Related