1 / 12

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und Konsequenzen für Rheinland-Pfalz

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und Konsequenzen für Rheinland-Pfalz. Sachliche Information, realistische Einordnung:. Warum Bildungsstandards für das Abitur ? Was bleibt unverändert? Was ändert sich und warum? Welche Entscheidungsspiel-räume haben wir in RP ?

base
Télécharger la présentation

Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und Konsequenzen für Rheinland-Pfalz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife und Konsequenzen für Rheinland-Pfalz

  2. Sachliche Information,realistische Einordnung: Warum Bildungsstandards für das Abitur ? Was bleibt unverändert? Was ändert sich und warum? Welche Entscheidungsspiel-räume haben wir in RP ? Wie setzen wir die Bildungsstandards um? Jetzt wird alles anders – und viel besser ! Toll! Alles Mist ! Niveauverlust ! Kein Fachwissen !

  3. für die allgemeine Hochschulreife: EPA (2002 – 2006) Bi.sta. für den Mittleren Schulabschluss 4.12.2003: für De, Ma, 1. FS (En, Fr) 16.12.2004: für Bi, Ch, Ph Bi.sta. für den Hauptschulabschluss 15.10.2004: für De, Ma, 1. FS (En, Fr) Bi.sta. für den Primarbereich 15.10.2004: für De, Ma Bildungsstandards gymnasiale Oberstufe Sekundar- stufe I Primarstufe

  4. 2009 Bildungsstandards Weiterentwicklung des Unterrichts Bildungs-standards Überprüfung der Ergebnisse

  5. 2006 Bildungsstandards • Internationale Schul-leistungsuntersuchungen • Zentrale Überprüfung des Erreichens der Bildungs-standards im Länderver-gleich (seit 2009 mit PISA) • Vergleichsarbeiten zur landesweiten Überprüfung der Leistungsfähigkeit ein-zelner Schulen (VERA 3, VERA 8) • Gemeinsame Bildungsbe-richterstattung von Bund und Ländern  Weiterentwicklung des Unterrichts Bildungs-standards Überprüfung der Ergebnisse

  6. Abiturprüfungen in Deutschland Vergleichbare Aufgaben für alle Vergleichbarkeit des Abiturs ! ?

  7. für die allgemeine Hochschulreife: EPA Bi.sta. für den Mittleren Schulabschluss 4.12.2003: für De, Ma, 1. FS (En, Fr) 16.12.2004: für Bi, Ch, Ph Bi.sta. für den Hauptschulabschluss 15.10.2004: für De, Ma, 1. FS (En, Fr) Bi.sta. für den Primarbereich 15.10.2004: für De, Ma Bildungsstandards Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife für De, Ma, FS (En, Fr) gymnasiale Oberstufe Sekundar- stufe I Primarstufe

  8. Das IQB Berlin hat die Federführung. Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife Am 8.12.2009 begann mit einer Auftaktveranstaltung die Ent-wicklung der Bi.sta. für De, Ma, En/Fr. Diese wurden am 18.10.2012 von der KMK beschlossen. Später sollen Bi.sta. auch für Bi, Ch, Ph entwickelt werden. Die Bi.sta. ersetzen die EPA für diese Fächer. In den anderen Fächern gelten weiterhin die EPA. Die Bi.sta. werden für das grundlegende Niveau (Grundfach) entwickelt, Ergänzungen für das erhöhte Niveau (Leistungs-fach) werden ausgewiesen.

  9. Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife • Die Bi.sta. werden ergänzt durch • Hinweise zur Prüfungsdurchführung • exemplarische illustrierende Lernaufgaben und • exemplarische illustrierende Prüfungsaufgaben Die Bi.sta. gelten für alle Bildungsgänge, die zur Allge-meinen Hochschulreife führen, außer BOS. Sie gelten gleichermaßen für G8 und G9. Sie gelten ab der Einführungsphase im Schuljahr 2014/15, d.h. erstmals für die Abiturprüfung im Schuljahr 2016/17.

  10. Abitur-Prüfungen ab 2017 vergleichbarer Kultusminister beschließen Standards für zentrale Fächer Freitag, 19.10.2012, 12:44 Neue Bildungsstandards: Das sollen deutsche Abiturienten können Vergleichbarkeit des Abiturs ! !

  11. Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife Implementierung Ab dem Schuljahr 2014/15 muss der Unterricht in der gym-nasialen Oberstufe (G9 ab Jhrg. 11, G8GTS ab Jhrg. 10) an den Bi.sta. ausgerichtet werden. Dies betrifft alle Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, Abendgymnasien, Kollegs, Beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen. Auch für die Nichtschülerprüfung im Schuljahr 2016/17 gelten erstmals die Bi.sta.

More Related