1 / 10

BLÄSER?KLASSE!

Kompetenz in Klassenmusizieren. BLÄSER?KLASSE!. AKADEMIE FÜR MUSIKPÄDAGOGIK E.V., BRUNNENSTRASSE 31, D- 65191 WIESBADEN, TEL. 0611-9545886. Das Repertoireheft der Musikhochschule Mainz und der Akademie für Musikpädagogik.

booker
Télécharger la présentation

BLÄSER?KLASSE!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kompetenz in Klassenmusizieren BLÄSER?KLASSE! AKADEMIE FÜR MUSIKPÄDAGOGIK E.V., BRUNNENSTRASSE 31, D- 65191 WIESBADEN, TEL. 0611-9545886 • Das Repertoireheft der • Musikhochschule Mainz und der • Akademie für Musikpädagogik 34 Stücke aus 5 Zeitepochen, neu arrangiert auf Level 1 - 3 als Basis eines kulturerschließenden Unterrichts in der Bläserklasse

  2. So wird Kultur im Musikunterricht selbsttätig erschlossen, Theorie und Praxis bleiben immer aufeinander bezogen. BLÄSER?KLASSE! ist • entstanden aus der Kooperation der Musikhochschule Mainz und der Akademie für Musikpädagogik • ein Modellprojekt für den kulturerschließenden Musikunterricht, in dem das Erlernen eines Blasinstruments in der Klasse verbunden wird mit der Erfahrung von Musik aus unterschiedlichen Zeiten und Stilen, mit dem Erwerb von Kenntnissen über deren Hintergründe und Kontexte.

  3. Mit BLÄSER?KLASSE!soll Musikunterricht Spaß machen • weil gemeinsames Musizieren auf Blasinstrumenten gut klingt • weil gemeinsames Hören und Besprechen von Musik interessante Erfahrungen ermöglicht • weil Singen und Musizieren auf verschiedenen Instrumenten ein Erfolgserlebnis ist • weil Umsetzen von Musik in Bewegung unmittelbar anregt • weil das Kennenlernen von neuen Klängen spannend ist.

  4. BLÄSER?KLASSE! • soll Spaß machen beim gemeinsamen Musizieren und • neugierig machen auf mehr: auf das Hören von Musik, auf das Erforschen ihrer Hintergründe und Kontexte. Deshalb erscheint das BLÄSER?KLASSE!-Schülerbuch in dem die „Originale“ vorgestellt werden... • ... mit Notentexten, Bildern, Quellentexten, Erläuterungen und Aufgaben • ... zum Singen, zum Lesen und zur weiterführenden Beschäftigung.

  5. Herausgeber: • Dr. Markus Kiefer, Dozent und Projektleiter der Akademie für Musikpädagogik, Lehrbeauftragter Klassenmusizieren an der Musikhochschule Mainz, OStR und Projektleiter Klassenmusizieren an der Diltheyschule, Wiesbaden. • Prof. Tobias Rokahr, Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Mainz • Prof. Dr. Ludwig Striegel, Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik/ Musikdidaktik an der  Musikhochschule Mainz unter Mitarbeit von: • Joachim Schall, Dozent der Akademie für Musikpädagogik, Lehrbeauftragter für Klassenmusizieren an der Hochschule für Musik und Tanz in Mannheim, OStR und Projektleiter Klassenmusizieren am Carl-Bosch-Gymnasium, Ludwigshafen • Theodor Schmidt, Dozent der Akademie für Musikpädagogik, Lehrbeauftragter Klassenmusizieren an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, OStR und Projektleiter im Alfred-Grosser-Schulzentrum, Bad Bergzabern.

  6. Partiturbeispiel Barock: Halleluja aus „Der Messias“

  7. Partiturbeispiel Moderne: „Im Spukschloss“

  8. Partiturbeispiel Populäre Musik: „Easy Pop“

  9. Mittelalter/ Renaissance Schirazula Marazula Bergamasca Sommerkanon Tanz aus Terpsichore (Praetorius) Auszug aus dem Inhalt Barock Prélude aus dem „Te Deum“ (Charpentier) Halleluja aus „Der Messias“ (Händel) Klassik/ Romantik Thema aus der Klaviersonate A-Dur (Mozart) Freude, schöner Götterfunken, Ausschnitt aus dem Schlusschor der 9. Sinfonie (Beethoven) Mondnacht (Schumann) Morgenstimmung (Grieg) Trauermarsch aus der ersten Sinfonie (Mahler) Moderne Das Mädchen mit dem Flachshaar (Debussy) Minimal Music Im Spukschloss (graphische Notation) sowie europäische und amerikanische Folklore, Spielstücke aus Blues, Pop und Rock, ein einfaches Arrangement von „Happy Birthday“ und vieles mehr

  10. 6 Querflöten • 6 Klarinetten • 1 Oboe • 1 Fagott • 1 Bassklarinette • 2 Altsaxophone • 2 Tenorsaxophone • 1 Baritonsaxophon • 5 Trompeten • 3 Waldhörner • 4 Posaunen • 1 Tenorhorn • 1 Baritonhorn/ Euphonium • 2 Tuben • 1 Bassgitarre • 1 Perkussion 1 (Drumset) • 1 Perkussion 2 (Pauken und ergänzendes Schlagwerk) • 1 Perkussion 3 (Stabspiele und Tasteninstrumente) • 1 Partitur Ein Klassensatz besteht aus 40 Heften und der Partitur und kostet € 220 zuzüglich Versand und MwSt. Bestelladresse: Akademie für Musikpädagogik, Brunnenstraße 31, 65191 Wiesbaden, www.musikpaedagogik.de

More Related