1 / 25

Vietnamkrieg

Vietnamkrieg. Timo Richter & Denis Yogarajah. Hauptthemen. Vorgeschichte (Franz.-Jap./1883 – 1945) 1. Phase (Französisch/1946-1954) 2. Phase (Amerikanisch/1964-1973) 3. Phase (Bürgerkrieg/1973-75) Auswirkungen (bis heute und morgen ...). Vorgeschichte.

cece
Télécharger la présentation

Vietnamkrieg

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vietnamkrieg Timo Richter & Denis Yogarajah

  2. Hauptthemen • Vorgeschichte (Franz.-Jap./1883 – 1945) • 1. Phase (Französisch/1946-1954) • 2. Phase (Amerikanisch/1964-1973) • 3. Phase (Bürgerkrieg/1973-75) • Auswirkungen (bis heute und morgen ...)

  3. Vorgeschichte • Franzosen kolonialisieren Indochina • Japaner nehmen Indochina ein • Franzosen kehren zurück

  4. Franzosen kolonialisieren Indochina • Japaner nehmen Indochina ein • Franzosen kehren zurück Ho Cho Min - Guerillaführer der Vietminh im Kampf gegen japanische Besatzungs- und die französische Kolonialmacht. 1954 - 1969 nordvietnamesischer Staatspräsident.

  5. 1. Phase • Vietnamesen wehren sich (Haiphong-Zwischenfall) • Franzosen können den Krieg nicht für sich entscheiden • Der Westen hilft • Niederlage (?) der FranzosenBlickpunkt: Schlacht bei Dien Bien Phu • Teilung Vietnams

  6. Vietnamesen wehren sich (Haiphong-Zwischenfall) • Franzosen können den Krieg nicht für sich entscheiden • Der Westen hilft • Niederlage (?) der Franzosen • Teilung Vietnams Der Fall von Dien Bien Phu

  7. Vietnamesen wehren sich (Haiphong-Zwischenfall) • Franzosen können den Krieg nicht für sich entscheiden • Der Westen hilft • Niederlage (?) der Franzosen • Teilung Vietnams Ende des IndochinakriegsFranzosen ziehen ab

  8. 2. Phase • Amerikaner unterstützen Südvietnam (1955) • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) (1964) • Tet-Offensive (1968) • „Vietnamisierung“ (1969-1971) • Verhandlungsstillstand Anfang (1972) • Erneute Eskalation Ende (1972) • Vorläufiger Frieden (1973)

  9. Soldaten des Vietcong auf Patrouille • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  10. Buddhistischer Mönch verbrennt sich selbstum gegen die Unterdrückung der Buddhisten zu protestieren • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden Protest gegen das Diem Regime

  11. Soll zeigen wie ein nordvietnamesisches Torpedoboot einen US-Zerstörer beschießt Tonkin-Zwischenfall • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  12. Eindrücke Phase 2-3

  13. S. Vietnamesischer Batallions-Commandor befragt einen mutmaßlichen Vietcong 1965 • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  14. Erster Eindruck: Südvietnamse erschiesstkaltblütig Vietcong – Februar 1968Hintergrund: Der Vietcong brachte zuvor seinenbesten Freund und dessen Familie um – „Newsweek“ – Sonderausgabe 1985 • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  15. My Lai Massaker – wütende, frustrierte US-Division kommt in das Dorf My Lai;Commander Valley soll gesagt haben: „This is what you've been waiting for – • search and destroy -- and you've got it“ – gleich bei Beginn des Massakers • 300 unbewaffnete Zivilisten sterben dabei • Valley arbeitet heute in einer Versicherungsfirma • 16. März 1968 • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  16. Rückeroberung von Huë 1968nachdem sie von Kommunisten besetzt wurde • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  17. Munitionslager – von Granate getroffen – explodiert von den Marines16. März 1968 – Cover für „Newsweek“ • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  18. „Tage und Monate, die ich noch in Vietnamverbingen muss“ • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  19. Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden 1968 Vietcongs bei einer „Hit and Run“ Aktion Südviet. Soldat im Jeep – sofort tot Zivilisten sterben

  20. USA 1970 Todesopfer bei Studentendemonstration • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • „Vietnamisierung“ 1969-1971 • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  21. In der Nähe von „Kim Phuc“8. Juni 1972 Kim Phuc heute:Lebt in Torontomit Mann und Kindern Kim Phuc – Das Mädchen aus Vietnam – rennt aus der „Napalmhölle

  22. US-Soldaten ziehen ab • Amerikaner unterstützen Südvietnam • Vietcong will die Regierung Südvietnam stürzen und Vietnam wiedervereinigen • Unruhen in Südvietnam • Direktes Eingreifen in den Krieg durch Amerikaner (nach Tonkin-Zwischenfall) • Tet-Offensive • Verhandlungsstillstand • Erneute Eskalation • Vorläufiger Frieden

  23. Bürgerkrieg • Wiedervereinigung als Sozialistische Republik Vietnam 3. Phase

  24. Auswirkungen • Verluste • Wirtschaftliche Not • Emigrationswelle • Irreparable Schäden in Ökologie und Gesundheit

  25. Quellen: • Schülerduden Geschichte • Microsoft Encarta 2002 (Prof.) • www.wissen.de • www.digital-journalist.com

More Related