1 / 10

Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012

Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012. Hintergrundinformation Tierseuchen. Gefahr für die Tiere Gefährdung des Tierwohls Vermehrt Anwendung von Medikamenten Schlecht für Landwirtschaft Gefahr für die Menschen Verseuchte Lebensmittel

ciqala
Télécharger la présentation

Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012

  2. Hintergrundinformation Tierseuchen • Gefahr für die Tiere • Gefährdung des Tierwohls • Vermehrt Anwendung von Medikamenten • Schlecht für Landwirtschaft • Gefahr für die Menschen • Verseuchte Lebensmittel • Direktübertragung von Tier zu Mensch

  3. Tierseuchengesetz bisher • Gesetz aus dem Jahr 1966 • Zunehmende Globalisierung, Reisetätigkeit • Gesetz nicht mehr aktuell • Fokussiert auf Ausrottung, Bekämpfung, Überwachung • Prävention fehlt

  4. Neu im Tierseuchengesetz • Präventionsmassnahmen • Früherkennungsprogramme • Überwachungsprogramme • Impfstoffbeschaffung • Bund kann Impfstoffe gegen Tierseuchen beschaffen und gratis oder verbilligt abgeben (bis anhin nur via Landwirtschaftsgesetz möglich) • Bund kann Impfstoffbanken betreiben • Keine Änderung der Impfprogramme / weiterhin keine Zwangsimpfungen

  5. Neu im Tierseuchengesetz • Hausierhandel mit Tieren verboten • Internationale Vernetzung und Zusammenarbeit wird gestärkt • Zeitgerechte Finanzierung • Rechte der Tierhalter werden gestärkt • Gegen sämtliche Verfügungen kann neu Einsprache erhoben werden

  6. Vorteile des neuen Tierseuchengesetzes • Stellt Prävention in den Vordergrund • besser Vorbeugen als Heilen • Sicherung der Tiergesundheit • Beitrag an die öffentliche Gesundheit • wichtig für wirtschaftliche Tierhaltung • Qualitätsvorteil für Landwirtschaft • weniger Antibiotika und andere Medikamente • höheres Tierwohl • Ermöglicht unverzügliche Impfstoffbeschaffung

  7. Vorteile des neuen Tierseuchengesetzes • Verbot von unwürdigem Tierhandel • Hohe Eigenverantwortung, mehr Rechte für die Tierhalter • Keine Zwangsimpfungen (wird fälschlicherweise von den Initianten des Referendums behauptet)

  8. Gegner des Gesetzes • Kleine Gruppierung um den Naturheilkundler Daniel Trappisch • Behauptung: Das Gesetz verursache unnötige Zwangsimpfungen Dies ist falsch: Keine neue Regelung bei Impfprogrammen • Behauptung: Rechte der Tierhalter würden verringertDies ist falsch: Rechte der Tierhalter werden mit dem neuen Gesetz sogar noch gestärkt

  9. Sicht Parlament • Verabschiedung im Parlament am 16. März 2012 • Ständerat unterstützt Gesetzesänderung einstimmig • Nationalrat unterstützt Gesetzesänderung fast einstimmig mit 192 zu 1 bei 3 Enthaltungen

  10. Referendum gegen das Tierseuchengesetz Der Parteivorstand der CVP Schweiz hat am 26. Oktober 2012 einstimmig die JA-Parole beschlossen.

More Related