1 / 7

Die IT-Projekte HERKULES und SASPF

Die IT-Projekte HERKULES und SASPF. Sachstand und Perspektive 24. November 2008 Moderation und Einleitung: MinR Göhring. Motivation für HERKULES und SASPF.

cirocco
Télécharger la présentation

Die IT-Projekte HERKULES und SASPF

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die IT-Projekte HERKULES und SASPF Sachstand und Perspektive 24. November 2008 Moderation und Einleitung: MinR Göhring

  2. Motivation für HERKULES und SASPF • Modernisierung der Systeme in Nutzung (SinN) und Ausbau der IT-Infrastruktur der Bw zur Schaffung eines modernen Führungsinstrumentes unter Sicherstellung der Kernführungsfähigkeit und der IT-Sicherheit auf der Basis von Standardprodukten • Bessere Zusammenarbeit zwischen Bw und Industrie auf Basis neuer Kooperations- (SDP) und Betriebsformen (PPP) • Entlastung der Streitkräfte • Optimierung und Vereinheitlichung der Prozesse (best practise) und der IT-Landschaft • Erhöhung der Verfügbarkeit und der Qualität der Informationen; Schaffung von mehr Transparenz durch bessere Auswertbarkeit

  3. HERKULES und SASPF Teil des IT-Systems Bundeswehr 3 Rechenzentren Sprachdienste 300.000 Festnetz 15.000 mobil SatCom ca. 700 Liegenschafts-LAN 140.000 APC u.a.: MobKommSys Bw VAN Bw Tetrapol SDR BtrbZ IT-SysBw BKZ* BWI Realisierung, Rollout Betrieb SASPF Ablösung SinN u.a.: FüInfoSysSK FüInfoSys H FüInfoSys Lw GIADS FüInfoSys M FüWES TDL-Netzwerke SASPF CCC WAN Bw Betrieb SinN Zentraler User Help Desk ca.1750 Liegenschaften Zentraler Auskunfts- und Vermittlungsdienst * Betriebs- und Kompetenzzentrum

  4. Herausforderungen • HERKULES und SASPF • Das größte PPP-Projekt in Europa? • Das größte SAP-Projekt in Europa? • SASPF und HERKULES sind untrennbar verbunden Laufzeit beider Projekte bis 2016 synchronisiert • Integrativer Ansatz; Keine 1 zu 1 Ablösung der Altverfahren; Übergangslösungen • Altdaten- und Bestandsbereinigung • Change Management

  5. Was kommt nach 2016? • Weiterführung der Gesellschaften durch die Bw mit oder ohne Partner auch nach 2016 vertraglich festgelegt. • Auch SASPF wird kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dafür sorgt schon der Software-Hersteller. • IT unabdingbar für Bw

  6. Die Vorträge • IT-Projekt SASPF Überblick, Sachstand, weiteres VorgehenOberst Gunter Zirfaß, IT-AmtBw, Projektleiter SASPF • Zwei Jahre HERKULESErste Erfahrungen, Sachstand, weiteres VorgehenChristoph Dibon, Geschäftsführer BWI Systeme GmbH • SAP für den EinsatzSAP Nutzung im militärischen Umfeld, SchnittstellenStephan Bächt, Global Account Manager SAP AG • SAP bei Streitkräften im internationalen Umfeld Beispiele aus den Niederlanden, Kanada und Israel Fred Grunow, Consulting Manager Defense & Security

More Related