1 / 22

Herzlich Willkommen am Institut für Philosophie

Herzlich Willkommen am Institut für Philosophie. Besucheradresse: Zellescher Weg 17 auf der 4. und 5. Etage. …Sie finden diese Präsentation auch auf der Homepage des Instituts unter „Studienberatung“. Unser Institut auf dem Campus der TU Dresden. Institut für Philosophie. SLUB.

cisco
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen am Institut für Philosophie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich Willkommen am Institut für Philosophie Besucheradresse: Zellescher Weg 17auf der 4. und 5. Etage …Sie finden diese Präsentation auch auf der Homepage des Instituts unter „Studienberatung“

  2. Institut für Philosophie Unser Institut auf dem Campus der TU Dresden Institut für Philosophie SLUB

  3. Institut für Philosophie Die Struktur des Instituts für Philosophie Direktorium des Instituts Geschäftsführender: Prof. Dr. Gerhard Schönrich (Sprechzeit: nach Vereinbarung)‏ Stellvertreter: Prof. Dr. Thomas Rentsch (Sprechzeit: Mo. 13-14 Uhr und n. V.) Sekretariat: Gilda Märcz Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Prof. Dr. Gerhard Schönrich (Sprechzeit: siehe Webseite und nach Vereinbarung) Wiss. Mitarbeiter: Dr. Holm Bräuer DFG-Projekt-Mitarbeiter: Dr. Pedro Schmechtig Wiss. Mitarbeiter: Norbert Engemaier (in Vertretung für Dr. Grajner) Wiss. Mitarbeiter: Rico Hauswald (in Vertretung für Dr. Grajner) Sekretariat: Gilda Märcz Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik Prof. Dr. Thomas Rentsch (Sprechzeit: nach Vereinbarung)‏ Sprechzeit: Mo. 13:00-14:00 – Anmeldung im Sekretariat erbeten) Wiss. Mitarbeiterin: Constanze Demuth, M.A. Mitarbeiter im SFB 804: Dr. Nele Schneidereit Wiss. Mitarbeiter: Dr. Morris Vollmann Sekretariat: Gilda Märcz

  4. Institut für Philosophie Die Struktur des Instituts für Philosophie Professur für Technikphilosophie Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang (Sprechzeit: nach Vereinbarung)‏ Sekretariat: Christa Schröder Professur für Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie Prof. Dr. Johannes Rohbeck (Sprechzeit: Di. 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung) Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Lutz Gentsch Sekretariat: Christa Schröder Institutsmitarbeiter für Philosophiegeschichte Prof. Dr. Hans Ulrich Wöhler (Sprechzeit: nach Vereinbarung) ‏ Institutsmitarbeiter für Didaktik der Philosophie Donat Schmidt (Sprechzeit: siehe www.donat-schmidt.de) Professur für Wissenschaftstheorie und Logik Dr. Uwe Scheffler (Lehrstuhlvertretung, Sprechzeit: Di 18:00-19:00 und nach Vereinbarung) Sekretariat: Christa Schröder

  5. Institut für Philosophie Weitere Lehrende im WS 2013/2014 Alexander Berg Katharina Bruntsch Michael Funk Tom Handrick Friedrich Hausen Katrin Reichel-Wehnert Donat Schmidt Mandy Schütze Hagen BeelitzWiebke BillerbeckEva-Maria HorváthMarco KleberElisabeth Schmidt Prof. Dr. Bruno Haas Prof. Reinhard Hiltscher Prof. Dr. Christian Müller-Goldingen Prof. Dr. Pretzsch Dr. Helmut Gebauer Dr. Gerd Grübler Dr. Rico Gutschmidt Dr. Nele Schneidereit Dr. Stefan Klingner

  6. Institut für Philosophie Das Studienangebot unseres Instituts

  7. Institut für Philosophie Kernbereich (KB)‏ im BA „Philosophie“ Ergänzungsbereich (EB) in anderen Studiengängen als Großer Ergänzungsbereichod. 2. Hauptfach (SLK) als Kleiner Ergänzungsbereich Umfang: 90 Credits 70 Credits 35 Credits kombiniert mit … einem großen Ergänzungsbereich (70 Credits); u.a. möglich: Geschichte, Katholische Theologie oder Evangelische Theologie. = oder = zwei kleinen Ergänz.bereichen (2x 35 Credits); u.a. möglich: Geschichte, Evang. Th., Kathol. Th., Politik-wiss., Soziolog. und Humanities. einem Kernbereich (90 Credits), u.a. möglich: Geschichte, Katholische oder Evangelische Theologie. /Fächer der SLK einem Kernbereich (90 Credits) + einem kleinen Ergänzungsbereich (35 Credits), u.a. möglich: alle Fächer der Phil. Fak. und Humanities. = oder= einem gr. Kernbereich (125 Credits), u.a.möglich: Soziologie oder Politikwissenschaft. + AQUA: 20 Credits 20 Credits 20 Credits Insges.: 180 Credits Dauer: 3 Studienjahre (= 6 Semester)‏ Philosophie im Bachelorstudiengang

  8. Institut für Philosophie Philosophie als Kernbereich und großer Ergänzungsbereich

  9. Institut für Philosophie Philosophie als kleiner Ergänzungsbereich

  10. Institut für Philosophie SE Grundschulen Ethik/Philos.

  11. Institut für Philosophie SE Mittelschulen Ethik/Philos.

  12. Institut für Philosophie SE Gymnasien Ethik/Philos.

  13. Institut für Philosophie SE Berufsbildende S. Ethik/Philos.

  14. Institut für Philosophie Philosophie im Masterstudiengang

  15. Institut für Philosophie Die Homepage des Instituts

  16. Institut für Philosophie Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV) und aktuelle Änderungen (neuester Stand)‏ Prüfungsanmeldungen / Prüfungsamt / Noten Mentorenprogramm Wichtig für alle Studierenden

  17. Institut für Philosophie Studienberatung zum Semesterbeginn Wochentag Name Zeit Zimmer im BZW Montag Dr. Grübler 13.30 - 17.00 Uhr A 525 Dienstag Demuth 09.00 - 13.00 Uhr A 426 Dienstag Hauswald 13.00 - 17.00 Uhr A 417 Mittwoch Dr. Gentsch 08.00 - 09.00 Uhr A 424 und 11.00 – 13.00 Uhr Mittwoch Dr. Bräuer 13.00 – 17.00 Uhr A 416 DonnerstagSchmidt/Handrick 11.00 - 16.00 Uhr A 527 Freitag Engemaier 09.00 – 13.00 Uhr A 417 Gilt vom 14.10. bis 25.10.2013

  18. Mentorenprogramm im WS 2013/14 Institut für Philosophie

  19. Institut für Philosophie Philosophisches Kolloquium Derzeit noch in Planung.

  20. Institut für Philosophie Information des Prüfungsamtes Sie erhalten alle wichtigen Informationen zu Prüfungsverfahren, alle (online) Formulare zur Prüfungsanmeldung, alle relevanten Prüfungs- und Studienordnungen und vieles mehr ... auf der Homepage des Prüfungsamtes! www.tu-dresden.de/phf/pa

  21. Institut für Philosophie Wichtige Adressen Institut für Philosophie Besucheranschrift: Bürogebäude Zellescher Weg 17, Anbau A, 4. & 5. Etage Sekretariat des Direktors: Frau G. Märcz, (0351) 463-376 94, Gilda.maercz@tu-dresden.de Homepage: http://www.tu-dresden.de/phfiph/ Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät und der Fakultät SLK Besucheranschrift: Bürogebäude Zellescher Weg 17; Glasanbau Zimmer 11 Tel./Email: (0351) 463-358 07, pa.phil-slw@mailbox.tu-dresden.de Homepage: http://www.tu-dresden.de/phf/pa/ Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 9:00-12:00; Di 13:00-16:00 und nach Vereinbarung Zentrales Lehrerprüfungsamt der für die Lehramtsstudiengänge Anschrift: Weberplatz 5; Raum WEB/6/C sowie Bürogebäude Zellescher Weg 17; Raum 06 • Tel./Email: (0351) 463-322 25, pa.la@mailbox.tu-dresden.de • Homepage: tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/erzw/studium/pruefungsamt/zlpa Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 9:00-12:00; Di 13:00-16:00 und nach Vereinbarung Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät Besucheranschrift: Zellescher Weg 20, Seminargebäude 2 Zi 14b (im Keller) Tel./Email: (0351) 463-363 93, hallo@fsrphil.de Homepage: http://www.fsrphil.de/

  22. Institut für Philosophie Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

More Related