1 / 24

Stressprävention

Stressprävention. Durch gesunde Kommunikation In der Familie Dr.Ahmad Al-Mrayati 16.10.2010. قال تعالى :. ( ومن آياته ان خلق لكم من أنفسكم أزواجا لتسكنوا اليها وجعل بينكم مودة ورحمة ان في ذلك لآيات لقوم يتفكرون)

clay
Télécharger la présentation

Stressprävention

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stressprävention Durch gesunde Kommunikation In der Familie Dr.Ahmad Al-Mrayati 16.10.2010

  2. قال تعالى : ( ومن آياته ان خلق لكم من أنفسكم أزواجا لتسكنوا اليها وجعل بينكم مودة ورحمة ان في ذلك لآيات لقوم يتفكرون) „Und es gehört zu seinen Zeichen, dass Er euch aus euch selbst Gattinnen erschaffen hat, damit ihr bei ihnen Ruhe findet; und Er hat Zuneigung und Barmherzigkeit zwischen euch gesetzt. Darin sind wahrlich Zeichen für Leute, die nachdenken „ ( Rüm-20)

  3. Schwierigkeiten und Probleme in der Ehe Beispiele: 1- Über Kinder Erziehung 2- wegen finanzielle Probleme 3- Interessen Unterschiede 4- Folgen und Druck der Entfremdung und Entwurzelung ( Emigranten ) 5-Emotionale Unterschiede ( Kälte / Emotionalität) 6- Kulturelle und religiöse …..

  4. Die vier Grundpfeiler einer lebendigen Ehe • Gemeinsame Ziele • Einander aktiv unterstützen und zusammenarbeiten • Miteinander offen und ehrlich reden • Sich gegenseitig vertrauen

  5. Die sieben goldenen Regeln • Gegenseitige Respekt • Zuhören und Geduld • Die Position der anderen Seite verstehen • Vom Diskussionsthema nicht abweichen • Nach Lösungen suchen (Sturheit vermeiden) • Zwei Gewinner ist der ziel • Konzentriere dich auf die gute Eigenschaften des Partners

  6. Dialog Sitzungen Dienen: ( Eine Entspannte Atmosphäre / antistress ) • Das Gemeinsame wieder bewusst zu machen • Eigene Wünsche, Vorstellungen, Gefühle und Bedürfnisse auf eine positive art und Weise mitzuteilen • Eine bessere Kommunikation in der Ehe und ein Beitrag zu einer liebevollen, erfüllenden und dauerhaften Ehe

  7. Wichtige Fragenzu den Dialogsitzungen Auf dem Weg der besseren Kommunikation in der Familie Um Stress vor zu beugen

  8. Was ist mein grösster Wunsch in unsere Ehe.. …mehr Gespräche ?..mehr Zärtlichkeit ? …mehr persönlicher Freiraum ? …mehr Toleranz ? …mehr Ordnungssinn? ...mehr sexuelle Erfüllung ? …mehr gemeinsame Freizeitgestaltung ? …mehr Ruhe und Geborgenheit ? …mehr Offenheit und Ehrlichkeit ? …mehr Humor und Fröhlichkeit ? …mehr Vertrauen… mehr….

  9. Wie gut können wir miteinander reden ? • Was für Gesprächsthemen haben wir. die uns beide interessieren ? • Warum reden wir nicht mehr so intensiv miteinander wie am Anfang unserer Ehe ? • Welche Inhalte (positive/negative) haben unsere Gespräche ? • Wie oft reden wir über unsere Bedürfnisse? • Wie können wir unser „Miteinander-Reden“ verbessern

  10. Wie viel Zärtlichkeit gibt es in unserer Ehe ? • Genügend? Welche ? • Welche Art von Zärtlichkeit mag ich am liebsten? • Wie können wir den liebe vollen und zärtlichen Umgang miteinander „ausbauen“ • (Mangel wurde oft festgestelt..)

  11. Wie können wir unser gegenseitiges Vertrauen stärken? • Was hindert mich daran, immer offen und ehrlich zu sein? • In welchen Lebensberiechen neige ich dazu, meiner Frau/Mann zu misstrauen? Was sind die Grunde dafür? • Wodurch verführe ich meiner Frau/Mann zur Unehrlichkeit? (z.B. durch Eifersucht, Intoleranz, Drohung usw.) • Wie reagiere ich wen ich meinen Mann/Frau bei einer Lüge ertappe? • Wie fair und offen können wir einander auch unangenehme Dinge sagen?

  12. Wie stimmig wohnen wir? • Was macht unsere Wohnung lebensfreundlich? • Was fehlt in unsere Wohnung, damit wir uns wohler fühlen? was sollen wir umstellen, umbauen, einrichten? • Wo können wir ungestört unsere Ehe erleben, bereden und spüren? • Wo hat jeder von uns seinen eigenen gemütlichen Platz, wo er sich wohl fühlen und allenfalls zurückziehen kann?

  13. Wer sind unsere wirklichen Freunde? • Welche Freunde bereichern unsere Ehe? • Welche Freunde schaden unserer Ehe eher? • Wie viel Zeit verbringt jeder von uns mit seinen Freunden/innen? • Wie wohl fühlen sich unsere Freunde mit uns? • Welche Freunde sind mir wichtig? • Wen zählen wir zu den gemeinsamen Freunden? • ……

  14. Wie konstruktiv können wir miteinander streiten • Wie verlaufen unsere Diskussionen, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind? • Wie verhält sich jeder von uns, um einen ausbrechenden Streit zu vermeiden? • Wer von uns beiden gibt bei einen Konflikt ehr nach? Was ist der Grund dafür? • Wie ehrlich und spontan können wir uns nach dem Streiten wieder versöhnen? • Wie gut kann ich meine Frau, meinen Mann um Verzeihung bitten falls ich ihr (ihm) Unrecht getan habe? • Welches Thema haben wir noch nicht zu Ende besprochen? • …..

  15. Was bedeuten unsere Kinder für unsere Ehe • Was geben unsere Kinder unsere Ehe? • Was ist mein grösster Wunsch in Bezug auf unsere Kinder? • Was wäre anders in unserer Ehe mit respektive ohne Kinder? • Welche Konflikte in unsere Ehe werden immer wieder durch unsere Kinder ausgelöst? • Was von ein Vorbild gibt unsere Verhalten für unsere Kinder ab? • Wie wohl fühle ich mich in meiner Rolle als F./M. • Was ist das Wichtigste für mich in der Erziehung unsere Kinder? • Wodurch belasten unsere Kinder unsere Ehe?

  16. Wie beeinflussen unsere Eltern und Verwandten unsere Ehe? • Welchen positiven oder negativen Einfluss hat jeder Elternteil auf unsere Ehe? • Wie wohl fühle ich mich im Elternhaus meiner Frau/Mann? ..was gefällt mir? Was stört mich? • Welche Verwandten bereichern unsere Ehe? • Welche Verwandten sind Gift für unsere Ehe? • Welche „Familienrituale“ sind mir wichtig? Welche möchte ich lieber abschaffen? • Welche Haltung nimmt meine Frau/mein Mann ein wenn es zu Spannungen mit Eltern kommt?

  17. Andere Fragen • Wie glücklich ist unserer Sexualleben? • Wie gesund leben wir? • Wie beeinflusst die Arbeit unsere Ehe? • Was für Rollen spielen wir? • Wie viel Freiraum lassen wir einander? • Was können wir finanziell leisten? • Was magst du besonders an mir? Was mag ich besonders an dir? • Wie sieht unsere gemeinsame Zukunft aus? • ………..

  18. Nicht traurig sein

More Related