1 / 65

Wider den Strich – Fallstricke der Interventions-Diskussion

Wider den Strich – Fallstricke der Interventions-Diskussion. Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Reinhard Meyers Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster. Diese Datei ist demnächst downloadbar von meiner Website. http://reinhardmeyers.uni-muenster.de

Télécharger la présentation

Wider den Strich – Fallstricke der Interventions-Diskussion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wider den Strich – Fallstricke derInterventions-Diskussion Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Reinhard Meyers Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster

  2. Diese Datei ist demnächst downloadbar von meiner Website • http://reinhardmeyers.uni-muenster.de • Dort finden Sie auch weitere Materialien zu meinen Seminaren zu den Internationalen Beziehungen und zur Friedens- und Konfliktforschung http://reinhardmeyers.uni-muenster.de/aktuelles.html Kontakt: meyersr@uni-muenster.de

  3. Lebenslauf – Kurzfassung Reinhard Meyers, Jahrgang 1947, studierte Politikwissenschaft, Anglistik, und Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1966 – 1970 mit dem Abschluß Magister Artium. Forschungsstipendiat der Wiener Library, London, an der Graduate School of Contemporary European Studies, University of Reading 1970 – 1972 mit dem Abschluß Master of Philosophy. Wissenschaftlicher Assistent bei Hans-Adolf Jacobsen und Karl-Dietrich Bracher am Seminar für Politikwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1972 – 1984. Promotion zum Dr.phil. 1974; Habilitation im Fach Politikwissenschaft 1986; seit 1987 Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Westfälischen Wilhelms - Universität.

  4. Die Forschungsinteressen galten ursprünglich der Geschichte der internationalen Beziehungen und der Sicherheitspolitik im 20. Jahrhundert; daneben trat aber schon vor der Habilitation die Wissenschaftsgeschichte der Lehre von den Internationalen Beziehungen sowie deren Epistemologie, Methodologie und Theorie. Seit den achtziger Jahren wird dieser Schwerpunkt ergänzt durch Arbeiten zur Friedens- und Konfliktforschung, seit den neunziger Jahren auch zur Europapolitik. Seit 1991 mehrfach Prodekan und Dekan des Fachbereichs Sozial-wissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität, Oktober 1997 Ehrendoktor der Fakultät für Europastudien der Babes-Bolyai Universität Klausenburg; Mai 2007 Ehrendoktor der Universität Novi Sad. Mitgründer und von 1993 - 2010 Mitherausgeber der Zeitschrift für Internationale Beziehungen. Programmbeauftragter für die internationalen Doppel-diplomstudiengänge mit dem IEP Lille, der BBU Klausenburg (RO) und der Universiteit Twente (NL) 1997 – 2008. Ruhestand Ende SS 2012. Hobbies: Industriearchäologie des Transportwesens, italienische Küche

  5. I Zur Schnellinformation • Gareth Evans: From Humanitarian Intervention to the Responsibility to Protect, in: Wisconsin International Law Journal Vol. 24 (2006), No.3, pp 703 – 722. • Peter Rudolf: Schutzverantwortung und humanitäre Intervention, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bd. 63 (2013), Heft 37, S. 12 – 17. • Herfried Münkler/Karsten Malowitz (Hrsg.): Humanitäre Intervention. Ein Instrument außen-politischer Konfliktbearbeitung. Wiesbaden: VS-Verlag 2008.

  6. II Humanitäre Intervention • Aidan Hehir: Humanitarian Intervention. An Introduction. 2.Aufl. Basingstoke: Palgrave 2013. • Thomas G. Weiss: Humanitarian Intervention. Ideas in Action. 2.Aufl. Cambridge: Polity Press 2012. • Mark Swatek-Evenstein: Geschichte der „Humanitären Intervention“. Baden-Baden: Nomos 2008. • Brendan Simms / D.J.B. Trim (Hrsg.): Humanitarian Intervention. A History. Cambridge: Cambridge UP 2011.

  7. III Responsibility to Protect • Alex J. Bellamy: Responsibility to Protect - The Global Effort to End Mass Atrocities. Repr. Cambridge: Polity Press 2012. • Anne Orford: International Authority and the Responsibility to Protect. Cambridge: Cambridge UP 2011. • Aidan Hehir: The Responsibility to Protect. Rhetoric, Reality and the Future of Humanitarian Intervention. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2012. • Die Friedenswarte. Bd. 88 (2013), Heft 1 – 2 als Themenheft zum Problemstand

  8. Gliederung • A) [Kurz- ?] Vortrag • 0) Grundbegriffe • I) Problemstellung • II) Verschiedene Perspektiven aufs Problem • III) Fallstricke der Debatte • B) Diskussion • C) Hinweis auf weiterf. Anhang

  9. 0) Grundbegriffe I: Intervention Im Gegensatz zu ihren jüngeren Geschwistern, der Humanitären Intervention und der Schutzverant-wortung, scheint die klassische Intervention auf den ersten Blick ein klar strukturiertes Bild zu bieten: in politischer Hinsicht „…als tatsächliche zwangsweise Einmischung eines Staates in die ihm fremden Angelegenheiten anderer Staaten…“, in völker-rechtlicher Hinsicht als „…Einwirkung von Staaten in ihnen fremde Angelegenheiten von Staaten durch Eingriff in deren Rechtssphäre unter Anwendung oder Androhung von Zwang…“ (Haedrich 1961:145), wobei die Einmischung sowohl in die inneren wie die internationalen Angelegenheiten des Interventions-objekts erfolgen kann. Allerdings: wo hört Inter-vention auf, wo fängt „normale“ internationale Politik an?

  10. 0) Grundbegriffe II: Humanitäre I. Locus classicus der Diskussion die Definition von J.L.Holzgrefe (2003:18): humanitäre Intervention sei „…the threat or use of force across state borders by a state (or group of states) aimed at preventing or ending widespread and grave violations of the fundamental human rights of individuals other than its own citizens, without the permission of the state within whose territory force is applied…” • Holzgrefe, J.L. (2003): The humanitarian intervention debate, in: Holzgrefe, J.L./ Keohane, Robert O. (Hrsg.): Humanitarian Intervention. Ethical, Legal, and Political Dilemmas. Cambridge: Cambridge U.P., S.15 – 52.

  11. 0) Konsensfähige Grundbedingung H.I. definiert als „military intervention in a state, without the approval of its authorities, and with the purpose of preventing wide-spread suffering or death among the inhabitants“ (Adam Roberts 1993) • Anwendung militärischer Gewalt unter Ausschluss nichtmilitär. Handlungen • keine Zustimmung des Zielstaates (incl. der Situationen von schwachen Staaten/failing states) • Hilfe für fremde Staatsbürger

  12. I)Problemstellung • Gewaltverbot aus Art. 2(4) UNO-Charta gekoppelt mit • Interventionsverbot aus Art 2(7) UNO-Charta • Notwendige Randbedingung eines auf gesicherte gegenseitige nukleare Zweit-schlagsbefähigung gestützten inter-nationalen (Abschreckungs-)Systems

  13. …aus der UNO-Charta… • Art.2(4) All members shall refrain in their international relations from the threat or use of force against the territorial integrity or political independence of any state … • Art. 2(7) "Nothing contained in the present Charter shall authorize the United Nations to intervene in matters which are essentially within the domestic jurisdiction of any state."

  14. Caveat • The principleofnoninterventiondoes not rule out theapplicationofenforcementmeasures in caseof a threattopeace, a breachofpeace, oractsofaggression - cf. Ch. VII UNCh – if so resolvedbythe Security Council • The GenocideConventionof 1948 also overrodethenoninterventionprincipletolay down thecommitmentoftheworldcommunitytopreventandpunishgenozide – itsapplicationhowever was a Cold War problem… in the same lineasthe 1948 Universal Declarationof Human Rights & the 1966 Conventions on Civil & Political, andEconomic, Social, and Cultural rights…

  15. Problemstellung (2) • Dialektische Entwicklung von Interven-tionsverbot und Menschenrechtspolitik Art.1(3) der Charta erklärt die Förderung und Festi-gung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zum Organisationsziel Art.55 macht die allg. Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte zur Grundlage internat. Zusammen-arbeit auf wirtschaftlichem und sozialen Gebiet • Inkompatibilität von Humanitärer Intervention einerseits und Schutz der einzelstaatlichen Souveränität durch Nichtinterventionsprinzip andererseits ??

  16. Problemstellung (3) • Ende des Kalten Krieges • Massives Wachstum innerstaatlicher und inner-gesellschaftlicher Konfliktlagen in den 90er Jahren • Entwicklung schwacher, scheiternder und ge-scheiterter Staaten insbes. der 4.Welt • Ruanda 1994, Srebrenica 1995 • NATO Intervention im Kosovo 1999 – legitim, aber [mangels Sicherheitsratsmandat] nicht legal • Die Entwicklung des Konzepts der Human Security seit dem Weltentwicklungsbericht 1994 • Auswirkungen der Globalisierung und internatio-nalen Verflechtung [one world – Konzepte] • Elektronische Kommunikationsrevolution

  17. Nachhaltiger Friede • Gewaltfreiheit • Selbsterhaltung • Innere/Äussere Legitimation • Konstruktive Konfliktransformation • politische Demokratisierung • Wirtschaftl. Wiederaufbau • Wiederherstellung des Rechtsstaats • Erziehung und Ausbildung, Gesundheitswesen/-vorsorge Ökologisches Gleichgewicht • Änderung des moralisch-politischen Klimas • Verheilung der Wunden der Vergangenheit • Engagement für die Zukunft • Versöhnung der Werte • Entwicklung eines Wir-Gefühls und multipler Loyalitäten Mediation, Verhandlung, Schlichtung, Streitbegleitung Versöhnung Sicherheit Rüstungskontrolle Abrüstung PRÄVENTION Wiederaufbau Versöhnung (Reconstruction) (Reconciliation) Friedensschaffung (Peace Building) Friedenswahrung (robustes) Peace Keeping

  18. Problemstellung (4) • Wandel in der Auffassung einzelstaatlicher Souveränität a)NoGovernmenthastherighttohidebehind national sovereignty in ordertoviolatetherightsor fundamental freedomsofitspeople. Kofi Annan, 07.04.1999, zum Kosovo Konflikt b) TwoconceptsofSovereignty, Kofi Annan, The Economist 18.09.1999 State sovereignty, in itsmostbasic sense, isbeingredefined – not least bytheforcesofglobalisationand international cooperation. States arenowwidelyunderstoodtobeinstrumentsattheserviceoftheirpeoples, and not viceversa. …Atthe same time individual sovereignty … hasbeenenhancedby a renewedandspreadingconsciousnessofindividalrights…

  19. Problemstellung (5) Entschliessung UN-Weltgipfel, Sept. 2005: „ Each individual State has the responsibility to protect its populations from genocide, war crimes, ethnic cleansing and crimes against humanity. This responsibility entails the prevention of such crimes, including their incitement, through appropriate and neces-sary means. We accept that responsibility and will act in accordance with it…“ R2P auf dem Weg ins Völker(gewohnheits)recht ??

  20. Keine wissenschaftliche Erkenntnis ohne Theorie Theorie ist “…das Netz das wir auswerfen, um die Welt einzufangen – um sie zu rationali-sieren, zu erklären und zu beherrschen." Karl Popper. Logik der Forschung, 1935: S.26 Unterschiedliche Theorien = unterschiedliche wissenschaftliche Weltbilder = Unterschiedliche Perspektiven aufs Problem

  21. II) Konsequenzen unterschiedlicher theoretischer Perspektiven Legitime Interventionsgründe Realismus Rationalismus Idealismus [Legalismus] Polit.Zweck- Internationale Responsibility mässigkeit, Legalität to protect Nationales Doktrin des Interesse (Grotius ff) gerechten Krieges

  22. Problemzonen der R2P-Debatte Platzhalter für Papierkopie – Abb. 1

  23. Mein Fazit der Debatte bei v.Clausewitz: Trias von Zweck, Ziel, Mittel bedenken Entweder bestimmen die verfügbaren Mittel die militärischen Ziele und politischen Zwecke – oder Auf der Grundlage gegebener politischer Zwecke sind die militärischen Ziele und die zu ihrer Erreichung notwendigen Mittel zu ermitteln. Vom Kriege, Zweites Kapitel

  24. Danke fürs Zuhören…

  25. Ergänzungen

  26. Theoretische Weltsicht FRAGESTELLUNG SICHT bzw. DEFINITION DES (ERKENNTNIS-)GEGENSTANDES Die wissenschaftstheoretische Grundtriade

  27. Großtheorien internationaler Beziehungen Die Entwicklung der Lehre von den Internationalen Beziehungen hat - in Reaktion auf außerwissenschaftliche, politisch-gesellschaftliche Krisenphänomene - eine Reihe unterschiedlicher Großtheorieninternationaler Beziehungen gezeitigt, die die Phänomene der internationalen Politik mit je unterschiedlichem Erkenntnisinteresse und davon abhängigerFragestellung auf der Grundlage je verschiedener anthropologischer, ethisch-normativer und methodischer Vorverständnisse zu erfassen suchen. Diese Großtheorien differieren im Blick auf ihre ontologischen, d.h. die Natur des Erkenntnisgegenstandes betreffenden Grundannahmen:

  28. Grosstheorien internationaler Beziehungen (II) sie formulieren unterschiedliche Prämissen und Annahmen • über die Beschaffenheit, Qualität und Struktur des internationalen Milieus, d.h. des Handlungs(um)feldes internationaler Akteure; • über Beschaffenheit, Qualität und Charakter der in diesem Handlungs(um)feld (überwiegend) handelnden Einheiten, d.h. der internationalen Akteure selbst; • über die von diesen verfolgten Interessen und Ziele sowie über die Mittel, die zur Verwirklichung dieser Interessen und Ziele gemeinhin eingesetzt werden.

  29. Theorienkonkurrenz, nicht Theorienwechsel Jede Großtheorie zeichnet ein für sie charakteristisches Weltbild internationaler Beziehungen; Großtheorien und wissenschaftliche Weltbilder konkurrieren miteinander, ohne daß letztlich entschieden werden kann, welche dieser Großtheorien und Weltbilder die (einzig) richtige Deutung der internationalen Wirklichkeit darstellt. Denn dazu würde die Wissenschaft einen archimedischen Punkt über und außerhalb der Konkurrenz ihrer Großtheorien - oder gleichsam eine Meta-Großtheorie - benötigen, die es erlaubte, Kriterien für die Wahrheit oder Falschheit jener Prämissen zu etablieren, auf die die einzelnen Großtheorien ihre Aussagen zurückführen. Ein solcher archimedischer Punkt ist gegenwärtig nicht in Sicht!

  30. Über die Disparität bzw. Pluralität internationaler Theorieansätze: Gründe 1) Ergebnis kumulativer Theoriebildung und zunehmender Professionalisierung des Faches IB 2) Kaum mehr überschaubare Adaption von Erkenntnissen aus verwandten & benachbarten sozialwiss. Fächern – IB als Integrationswissenschaft 3) Enges Wechselverhältnis der IB zu ihrem realhistorischen und gesellschaftspolitischen Kontext – IB als Krisenwissenschaft, IB als weltpolitische Ordnungswissenschaft Konsequenz: a) mangelnder Konsens über die angemessene begriffliche und theoretische Fassung des Erkenntnis-gegenstandes und der dem Gegenstand adäquaten Methoden b) ein durch realpolit. Veränderungen angestossener Wandel des Forschungsgegenstands geht immer mit einer Anpassung des theoretisch-konzeptionellen Instrumentariums der Disziplin einher

  31. Perspektivische Konsequenzen unterschiedlicher IB-Theorien

  32. Friedensschaffende Leitprinzipien klassischer Großtheorien: REALISMUS

  33. RATIONALISMUS

  34. LIBERALER INTERNATIONA-LISMUS

  35. Consequences … if you are a Realist…(I) International humanitarian intervention poses no awkward questions to political decision-makers. Within a rationally calculated framework of national interests and political expediency, intervention can be regarded as one instrument in a whole battery of means from gentle persuasion to outright warfare. Reference back to the „ethics of responsibility“ – Verantwortungsethik (Max Weber)

  36. Ethics of responsibility vs. Ethics of conviction/principle • Problem: establish a relationship between the strength of your convictions/principles and the consequences/costs of your actions according to convictions/principles • Ethics of responsibility = optimization of principles and consequences of action • Ethics of principle = maximization of principles without regard to cost/conse-quences of principled action

  37. Consequences …if you are a Realist (II) What has to be assured in H.I. is • a logically cogent definition of aims, • a clear formulation of a maximizing/ optimizing/satisfying ends - means – relationship, • Clausewitz: triad of (political) purpose – (military) aims – (necessary) means

  38. Consequences …if you are a Realist (III) What has to be further assured in H.I. is • a realization of the availability of the ressources mentioned • a clear calculation of hardware, manpower, and financial ressources needed in order to fulfill specific aims, • a communicable entry – stay - exit – strategy.

  39. Finally … if you are a Realist… • (legal) form follows (political) function

  40. Consequences…if you are a Rationalist… Early discussion of intervention backtraced to 16th & 17th Century Internat. Law classics – from Vitoria to Grotius De Jure Belli ac Pacis 1625 states that states are entitled to exercise the right to H.I. „ves- ted in human society“ on behalf of oppres-sed individuals & to end human suffering • Grotian Tradition in International Affairs allows full-scale use of force to end human suffering

  41. Rationalist doctrine: developments Slow change from doctrine of intervention to doctrine of non-intervention in the 19th century and beyond • Monroe Doctrine 1823 • Calvo- & Drago- Doctrines 1868 & 1902 • 2nd Hague Convention 1907 • Briand-Kellog-Pact 1928 • UN Charter Art. 2(4) & Art. 2(7); authorization of H.I. by Security Council under Ch. VII in response to emergencies that constitute a threat to peace & security (Art. 39 UNCh)

  42. Finally … if you are a Rationalist (political) function follows (legal) form

  43. Consequences… if you are an Idealist …or, respectively, a Liberal Internationalist, or, respectively, a Liberal Institutionalist… • Problem: States, particularly in the Third World, have long seen intervention as a threat to their sovereignty. • Humanitarian intervention is regarded as no different [cf.Myanmar May 2008]. • Interventions have to be about regime change if they are to have any chance of accomplishing their stated goal [??]

  44. H.I. - a post- Cold War dead end ? • tension between the principle of state sovereignty and evolving international norms relating to human rights and the use of force • Proponents: imperative action in the face of human rights abuses, over the rights of state sovereignty • Opponents: often viewed as a pretext for military intervention devoid of legal sanction, selectively deployed and achieving only ambiguous ends – cf. In particular Third World criticism, e.g.non-recognition by group of 77: H.I. a neo-imperialistic tool !

  45. The United Nations, formed in the aftermath of World War II to promote peace and stability, recognize the importance of sovereignty… • Cf. Art. 2(7) "Nothing contained in the present Charter shall authorize the United Nations to intervene in matters which are essentially within the domesticjurisdiction of any state." • The principle does not rule out the application of enforcement measures in case of a threat to peace, a breach of peace, or acts of aggression – cf. Ch. VII.

  46. The Genocide Convention of 1948 also overrode the nonintervention principle to lay down the commitment of the world com-munity to prevent and punish – its (non- ) application however is a Cold War problem… same as the 1948 Universal Declaration of Human Rights & the 1966 conventions on civil & political, and economic, social, and cultural rights… • Rwanda 1994 and Srebrenica 1995 highlight the complexities of international responses to crimes against humanity.

  47. The dialectic parallel… Along with the emergence of non-intervention as a universal norm, a UN-initiated parallel development was in conflict with this principle: the development of human rights as a global issue. Article 1 of the Charter emphasises promoting respect for human rights and justice as one of the fundamental missions of the organisation.

  48. The UN – defending human rights… Article 55 states that the UN shall promote and respect the human rights and basic freedoms, and sub-sequent UN initiatives have strengthened these claims. According to Charter, Geneva Conventions, and ICC Statute (military) intervention justified by: a) geno-cide - b) Crimes against Humanity - c) War Crimes - d) Slavery, Racism, Apartheid (SCR 134, 1960) – e) Humanitarian Catastrophes as consequence of state failure (SCR 794, 1922) if a threat to peace and international (later also regional) security …

  49. The idealist‘s quandary… Humanitarian intervention, as the most assertive form of promoting human rights at a global level, was and is clearly incompatible with norms such as non-intervention and state sovereignty. Art. 39 UNCh – „The Security Council shall determine the existence of any threat to the peace, breach of the peace, or act of aggression and shall make recommendations, or decide what measures shall be taken…to maintain or restore international peace and security.“ Intervention is no automatism, but contingent, in the end, on the political interests of the Permanent Members/Veto Powers of the Security Council

More Related