1 / 26

Aktuelle Folien zum Arbeitsmarktmonitoring EURES Bodensee Stand: Mai 2014

Aktuelle Folien zum Arbeitsmarktmonitoring EURES Bodensee Stand: Mai 2014. Beschäftigungsstärkste Branchen.

creda
Télécharger la présentation

Aktuelle Folien zum Arbeitsmarktmonitoring EURES Bodensee Stand: Mai 2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aktuelle Folien zum ArbeitsmarktmonitoringEURES BodenseeStand: Mai 2014

  2. Beschäftigungsstärkste Branchen Quelle: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der REGIO EURES Bodensee; http://www.statistik-bodensee.org/tl_files/statistik/downloads/publikationen/Entwicklung%20des%20Arbeitsmarktes.pdf

  3. Arbeitslosenbestand der REGIO Bodensee 1. Quartal 2014

  4. Arbeitslosigkeits-Index der REGIO Bodensee

  5. Arbeitslosigkeits-Index der REGIO Bodensee

  6. Arbeitslosenquoten in der REGIO Bodensee

  7. Arbeitslosenquoten in der REGIO Bodensee

  8. Arbeitslosenquoten in der REGIO Bodensee

  9. Arbeitslosenquoten in der REGIO Bodensee

  10. Veränderung des Bestandes der gemeldeten Arbeitslosen 1 Quartal 2014 ggb. 1. Quartal 2013 in %

  11. Index der offenen Stellen in der REGIO Bodensee

  12. Veränderung des Bestands der offenen Stellen im 1. Quartal 2014

  13. Index Stellenandrang in der REGIO Bodensee

  14. Top 10 der wichtigsten Berufsgruppen

  15. Anteil Grenzgänger an Beschäftigten in % Anteil der Grenzgänger 2013 an allen Beschäftigten nach Beobachtungsräumen in %

  16. Anteil Grenzgänger an Beschäftigten in % Anteil der Grenzgänger 2013 an allen Beschäftigten nach Beobachtungsräumen in %

  17. Aufteilung der Grenzgänger nach Zielregionen 2013 (in %)

  18. Zielregionen von Grenzpendlern aus der Schweiz 2013

  19. Zielregionen von Grenzpendlern aus Deutschland 2013

  20. Zielregionen von Grenzpendlern aus Österreich 2013

  21. Zielregionen von Grenzpendlern 2012 aus Liechtenstein

  22. Einpendelnde Grenzgänger nach Nationalitäten 2013

  23. Grenzgänger in der REGIO Bodensee Quelle: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der REGIO EURES Bodensee; http://www.statistik-bodensee.org/tl_files/statistik/downloads/publikationen/Entwicklung%20des%20Arbeitsmarktes.pdf

  24. Grenzgänger in der REGIO Bodensee Quelle: Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in der REGIO EURES Bodensee; http://www.statistik-bodensee.org/tl_files/statistik/downloads/publikationen/Entwicklung%20des%20Arbeitsmarktes.pdf

  25. Quellen • www.statistik-bodensee.org • Trends auf dem Arbeitsmarkt im 1. Quartal (http://www.statistik-bodensee.org/index.php/nachrichten/items/trends-auf-dem-arbeitsmarkt-erste-quartal-2014.html) • Informationen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bodenseeregion 2014 – Einpendelnde Grenzgänger 2013 nach Nationalitäten in der Bodenseeregion (http://www.statistik-bodensee.org/tl_files/statistik/downloads/grenzgaenger/Grenzgaenger_2013_PUBL1.pdf)

  26. Weitere Informationen www.statistik-bodensee.org

More Related