1 / 13

Bildungsreform 2004

Bildungsreform 2004. Bildungsreform 2004. Kontingent-stundentafel. Evaluation. Bildungs- standards. Schul- curriculum. Fächer- verbünde. Kern- curriculum. Bereitschaft. Skepsis. Wettbewerb. Offenheit. Identität. Interesse. Stress. Motivation. Ängste. Glaubenssätze.

dandre
Télécharger la présentation

Bildungsreform 2004

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bildungsreform 2004

  2. Bildungsreform 2004 Kontingent-stundentafel Evaluation Bildungs-standards Schul-curriculum Fächer-verbünde Kern-curriculum Bereitschaft Skepsis Wettbewerb Offenheit Identität Interesse Stress Motivation Ängste Glaubenssätze

  3. Wandel in Staat – Wirtschaft - Gesellschaft Arbeits-/Berufswelt Globalisierung Lebenswelt Bildungsreform 2004 Bildungs- und Erziehungsziel Handlungskompetenz in ethischer Verantwortung Fach-kompetenz Personal-kompetenz Sozial-kompetenz Methoden-kompetenz

  4. Bildungsreform 2004 Bildungsplan 2004 + Staatliche Vorgaben Entwicklungen in der Eigenverantwortung der Schule Der Bildungsplan • umfasst die Gesamtheit aller Vorgaben; • beschreibt den Kompetenzerwerb; • benennt für die einzelnen Fächer die Kerncurricula; • verdeutlicht die Durchdringungstiefe mit der Niveauerwartung; • gibt Beispiele für die schulische Umsetzung für den Kompetenzerwerb von Kern- und Schulcurricula; • sichert das Bildungsniveau über Maßnahmen der Selbst- und Fremdevaluation.

  5. Bildungsreform 2004 Kompetenzerwerb • Fach- und Anwendungskompetenz • Methodenkompetenz • Personalkompetenz • Sozialkompetenz werden an unterrichtlichen Gegebenheiten erworben. Kerncurriculum Schulcurriculum ... stärken bei den Schülerinnen undSchülern die Handlungskompetenz in ethischer Verantwortung.

  6. Das Kerncurriculum • ist Teil der Bildungsstandards; • weist die verpflichtenden Inhalte eines Faches, Fächer- verbundes oder themenorientierten Projektes aus; • wird durch die Niveauerwartung konkretisiert. Das Schulcurriculum • ist Teil der Bildungsstandards; • vertieft und erweitert das Kerncurriculum; • bildet ein zentrales Element der inneren Schulentwicklung; • öffnet die Schule in ihr Umfeld; • fördert projektorientiertes Lernen und Arbeiten. Bildungsreform 2004

  7. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde • mit Einführung der Kontingentstundentafel wird das bisherige System aufgelöst • in den Fächerverbünden findet eine stärkere Themenorientierung statt • Unterricht soll grundsätzlich mehrperspektivisch angelegt werden (Anwendungs- und Handlungsorientierung) • Themen und Organisationsformen können von der Schule vor Ort je nach ihren Grundbedingungen gestaltet werden • es gibt ein verbindliches Kerncurriculum und schuleigenes Schulcurriculum

  8. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Grundschule Mensch, Natur und Kultur: • Heimat- und Sachunterricht wird erweitert • wichtigste Ausprägung: naturwissenschaftlich-technische Ausrichtung • beinhaltet eine verlässliche Musikpflege • Heimatkundliche Komponente Bewegung, Spiel und Sport • bilden grundlegendes Körper- und Bewegungsgefühl aus • Gesundheitserziehung • Soziale Lernen + Wettkämpfe

  9. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Welt – Zeit – Gesellschaft (Elemente aus:) • Geschichte • Gemeinschaftskunde/Politik • Erdkunde • Wirtschaftslehre • bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit historisch-politischen, ökonomischen und geographischen Sachverhalten

  10. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Materie – Natur – Technik (Elemente aus:) • Biologie/Chemie • Physik • Technik • HTW • richtet den Blick auf naturwissenschaftliche und technische Phänomene

  11. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Wirtschaft – Arbeit - Gesundheit (Elemente aus:) • Wirtschaftslehre/Informatik • Biologie • HTW • Technik • zielt auf den Erwerb grundlegender Handlungsmöglichkeiten für eine gelingende und gesunde Lebensführung

  12. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Fächerverbünde in der Hauptschule Musik – Sport – Gestalten (Elemente aus:) • Musik (mit Tanz) • Sport (incl. Neigungssport) • Bildende Kunst • Technik • Textiles Werken • fördert die Ausdrucks-, Bewegungs- und Gestaltungsfähigkeit

  13. Bildungsreform 2004 Bildungsreform 2004 Zeitrahmen • Verbindliche Einführung: Beginn Schuljahr 2004/2005 • Grundschule Klasse 1 und 2 • Hauptschule Klasse 5 und 6 • Die Fächerverbünde wachsen mit diesen Klassen nach „oben“.

More Related