1 / 5

Graphic Facilitation

Graphic Facilitation. PRAXIS-WORKSHOP mit Stine Ahrensbach (graphicfacilitation.dk) 10.&11.September 2012 ZENTRUM FÜR INTEGRALE FÜHRUNG. Starke Bilder für kraftvolle Prozesse !. Was ist Graphic Facilitation ?.

darva
Télécharger la présentation

Graphic Facilitation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Graphic Facilitation PRAXIS-WORKSHOP mit Stine Ahrensbach (graphicfacilitation.dk) 10.&11.September 2012 ZENTRUM FÜR INTEGRALE FÜHRUNG Starke BilderfürkraftvolleProzesse !

  2. Was ist GraphicFacilitation? GraphicFacilitation (GF) – oder bildgeführte Moderation – ist die visuelle (Beg-)Leitung durch Gruppenaktivitäten wie Workshops, Konferenzen, Meetings oder Präsentationen. Die Methode baut auf einer einfachen und eindrücklichen Bildsprache auf, Wörter oder Text werden dabei nur sparsam eingesetzt. GF ist eine kreative und dynamische Methode, um komplexe Inhalte in Echtzeit festzuhalten, zu strukturieren und zu kommunizieren. GF spricht die rechte und die linke Gehirnhälfteanund schult unsere Fähigkeit, intensiv zuzuhören sowie den Wald und die Bäume zu sehen. GF erschafft kollektive Bilder, welche das gemeinsam erzeugte Wissen verankern.

  3. Für wen ist GraphicFacilitation? Menschen mit Verantwortung in der Gestaltung von Gruppenprozessen, also: Führungskräfte, BeraterInnen, Human Resources SpezialistInnen, Lehrpersonal… und natürlich alle, die Interesse an dieser kreativen Methode haben. In diesem Workshop erlernen Sie die Grundtechniken der Visualisierung mittels einfacher Grundformen, strukturiertes Zuhören sowie das Erfassen und visuelle Gestalten von Informationen im Posterformat. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, ein persönliches Thema einzubringen und dieses visuell zu bearbeiten. GF ist eine Methode, die sich vielfältig mit anderen Moderationstechniken und Gruppenformaten kombinieren lässt. Profitieren Sie von einem erweiterten Methodenkoffer und von Vorlagen für Ihre Praxis.

  4. Trainerin Stine Ahrensbachist Senior Manager und Expertin für GraphicFacilitation bei KPMG in Dänemark. Wir haben Stine und ihre Arbeit bei „The Art of Hosting & HarvestingConversationsthat Matter“ kennengelernt. Die sympathische und humorvolle Trainerin ist Autorin eines Blogsmit vielen Geschichten und Tipps rund um GF. Arbeitssprache im Workshop ist (einfaches) Englisch. In diesem Kurzvideo demonstriert Stine ihre Arbeit.

  5. Auf einen Blick Termin: 10.&11.September 2012, ZENTRUM FÜR INTEGRALE FÜHRUNG, Fasholdgasse 3, 1130 Wien. Arbeitszeiten: 10:00 bis 17:00 h am 1.Tag, 09:00 bis 17:00 h am 2.Tag. Kosten: EUR 690,00/TN, zuzügl. 20 % MWSt. Diese Kosten inkludieren alle Arbeitsmaterialien sowie je 2 Kaffeepausen (Getränke, Obst, pikante/süße Snacks) pro Tag. Aufgrund des Settings ist die Teilnehmerzahl auf 12 Personen beschränkt. Melden Sie sich bei Interesse bitte rasch an! Stornierungen sind bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, danach können wir keine Refundierung anbieten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine/n ErsatzteilnehmerIn zu nennen.   Ihre Anmeldung zum Workshop senden Sie bitte an: office@integralefuehrung.at Anmeldeschluss:20.August 2012

More Related