1 / 17

Europäische Betriebsräte zwischen Krise und neuer EBR-Richtlinie

Europäische Betriebsräte zwischen Krise und neuer EBR-Richtlinie. EURES-Netzwerk Bayern-Tschechien Plzen, 11. Mai 2010 Marika Varga, IG Metall, Betriebs- und Mitbestimmungspolitik. Herausforderungen. Krise hat sich in den EU-L ä ndern unterschiedlich ausgewirkt

davis
Télécharger la présentation

Europäische Betriebsräte zwischen Krise und neuer EBR-Richtlinie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Europäische Betriebsräte zwischen Krise und neuer EBR-Richtlinie EURES-Netzwerk Bayern-Tschechien Plzen, 11. Mai 2010Marika Varga, IG Metall, Betriebs- und Mitbestimmungspolitik

  2. Herausforderungen • Krise hat sich in den EU-Ländern unterschiedlich ausgewirkt • Prekäre Arbeit nimmt nach der Krise zu • Druck auf Entgelt, Arbeitsbedingungen und die Systeme der sozialen Sicherung der einzelnen Länder • Unternehmensentscheidungen werden auf zentraler Ebene getroffen und haben grenzüberschreitende Auswirkungen • Nationale Interessenvertretung stößt an ihre Grenzen • Grenzüberschreitende Auswirkungen werden auf nationaler Ebene häufig zu spät erkannt • Standortkonkurrenz / Schönheitswettbewerb • Arbeitnehmer werden gegeneinander ausgespielt

  3. In den EBRs geht es um... ...gemeinsames grenzüberschreitendes Denken und Handeln ...die Entwicklung europäischer gewerkschaftlicher Strategien ...die Einhaltung vereinbarter (nationaler/örtlicher) Standards ...Schulterschluss anstatt sich gegeneinander ausspielen zu lassen Unterschiedlich entwickelte Arbeit in den EBRs: einerseits: EBRs als durchsetzungsstarke Verhandlungspartner andererseits: Aufbau einer selbstbewussten und gut vernetzten EBR-Arbeit muss in vielen Fällen noch vollzogen werden

  4. Bandbreite der Handlungsmöglichkeiten mit Management Europäische Betriebsvereinbarung (rechtlich nicht bindend) Rahmen-Vereinbarung (Eckpunkte zur nationalen Umsetzung) Enge Koordination gemeinsamer Strategien Lose Koordinierung nationaler Strategien intern Gegenseitige Information im EBR Delegierte erhalten Infos, regeln aber vor Ort EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  5. min. 1 Delegierter pro Land EBR-pflichtige Unternehmen & EBR-Vereinbarung   150(+)  1000(+) Vereinbarung über Rechte und Arbeitsbedingungen des EBR 150 (+) EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  6. € Unterrichtung und Anhörung (subsidiäre Vorschriften) Beschäftigungs-entwicklung Wirtschaftliche und finanzielle Situation und Ausblick Unternehmens-strukur Produktions- und Umsatzentwicklung Änderungen in der Organisation Neue Arbeitsmethoden Investitionspläne Verlagerungen von Produktion Fusionen, Personalabbau, Schließungen Massenentlassungen EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  7. Zahlen zu EBRs Metall: ca. 300 EBRs mit ca. 6000 EBR-Mitgliedern (Insgesamt: ca. 800 EBRs mit ca. 17000 EBR-Mitgliedern) IG Metall betreut ca. 110 EBRs (Mitglieder der IG Metall in ca. 130 weiteren EBRs) Es sind noch viele EBRs zu gründen Arbeitnehmer/innen nicht immer von Notwendigkeit und Nutzen überzeugt(EBR-Team 90er Jahre: Schulung und Unterstützung; heute: Überzeugungsarbeit) eher mittelgroße Unternehmen Großunternehmen sind weitgehend abgedeckt (Deckungsgrad: ca. 70 % der betroffenen Arbeitnehmer/innen)

  8. 3 Wege zum EBR (EBR-Richtlinie 94/45) • Art. 13 - Vereinbarungen vor 22/09/1996 abgeschlossen • Art. 6 - Vereinbarungen vom Besonderen Verhandlungsgremium abgeschlossen • EBR kraft Gesetzes - Wenn Verhandlungen scheitern - subsidiäre Vorschriften im Anhang der RL EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  9. Neue EBR-Richtlinie: 2009/38 • Verbesserungen z.B. bei Definitionen Unterrichtung, Anhörung, länderübergreifend • Qualifizierungsrecht, bessere Abstimmung zwischen nationaler und europäischer Ebene • Anpassungsregeln bei wichtigen Umstrukturierungen • Gilt direkt für Art-6-EBRs und gesetzl. EBRs ab Juni 2011 • Vereinbarungen die zwischen Juni 09 und Juni 11 abgeschlossen oder überarbeitet wurden, fallen weiter unter die 94er RL • Nationale Umsetzung muss bis 5. Juni 2011 erfolgen. EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  10. Entscheidende Daten in der Geschichte der EBR-Richtlinie RL gilt gar nicht RL 94 gilt RL 09 gilt EBRG EBRG II EBRG II Art. 13 EBR-RL 94 Art. 6 EBR-RL 94 Art. 6 EBR-RL 94 Art. 6 EBR-RL 09 22.09.1994 22.09.1996 05.06.2009 05.06.2011 EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  11. Wie lässt sich die EBR-Arbeit stärken? 1. EBR & nationale Arbeitnehmervertretung • Rechte aus der Vereinbarung konsequent nutzen und durchsetzen • Kommunikationsstrukturen im EBR aufbauen und nutzen (zwischen den Sitzungen) • bei nationalen Verhandlungen Auswirkungen in anderen Ländern mit denken - enge Verzahnung von örtlicher / nationaler und internationaler Arbeit • Früh „sagen, was man macht und machen, was man sagt!“ • Gute Kommunikation zwischen den Ebenen der Arbeitnehmervertretung und mit den Belegschaften EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  12. Wie lässt sich die EBR-Arbeit stärken? 2. Gewerkschaften • Langfristig brauchen wir eine abgestimmte europäische Tarifpolitik • EMB-Gewerkschaften haben begonnen: gemeinsame Forderungen • Qualifizierung & Prekäre Arbeit • Wie gehen wir mit unorganisierten Standorten um? • Jede Gewerkschaft braucht Mitglieder, die gibt´s im Inland • Klären: Kann internationale Zusammenarbeit einen Beitrag zu effizienter Interessenvertretung leisten? • Europäische Dimensionen des Handelns erkennen • Stärkung der Rolle des EMB - Politik koordinieren EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  13. Der politische Ansatz des Europäischen Metallewerkschaftsbundes (EMB) • Gewerkschaftliche ad-hoc Koordinierungsgruppen • Europaweite Aktionstage • EMB Handbuch Umstrukturierung • 10 Grundsätze zum Umgang mit grenzüberschreitender Umstrukturierung • Entwicklung des “Sozialen Dialogs” auf europäischer Ebene • zwischen EMB und Arbeitgeber • zwischen EBR und Arbeitgeber EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  14. Gewerkschaftliche Koordinierungsgruppen • Ziel: Erarbeitung einer europäischen Strategie • „Keine Deals auf Kosten Anderer“ • werden ad-hoc gebildet, begleitend zur EBR-Arbeit • z.B. GME/Opel, Alcan/Pechiney, Bombardier, Electrolux, Mittal, HP... • Teilnehmer: • EBR-Mitglieder/Lenkungsausschüsse • Vertretene Gewerkschaften • EMB-Vertreter (Sekretariat/Unternehmenspolitischer Ausschuss) • Gewerkschaften/Unternehmen tragen Kosten • Minimale Dolmetschung • Europaweite Aktionstage („jeder was er kann“) • z.B. GM, HP, Electrolux, Bosch, Mahle... EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  15. 10 Grundsätze bei Umstrukturierung10 zásad EMFpři přeshraničních restrukturalizacích • Sofortige Überprüfung von Gerüchten, Informationen • Erfüllung aller Ansprüche auf Information und Anhörung auf allen Ebenen sicherstellen • Gegebenenfalls Einberufung einer gewerkschaftlichen Koordinierungsgruppe  EMB-Koordinator/in • Volle Transparenz sichern - auch: wer hat welche Interessen • Gemeinsame Position erarbeiten EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  16. 10 Grundsätze bei Umstrukturierung10 zásad EMFpři přeshraničních restrukturalizacích • Für alle akzeptable verhandelte Lösung in Aussicht nehmen • Kommunikationsstrategie entwickeln • Grenzüberschreitende Aktionen in Betracht ziehen • Sämtliche Rechtsmittel auf allen Ebenen ausschöpfen • Verbindliche Verpflichtungen sichern EBR Team 2010 * ebr@igmetall.de

  17. Kontakt zum EBR-Team: ebr@igmetall.de +49-69-6693-2501 Extranet ► Praxis ► Aktive ► EuroBR Krisenpaket EBR (Länderübersichten, mehrsprachige Materialien…) Infos zur neuen Richtlinie u.v.m.

More Related