1 / 27

5.1 Keynes: Grundlagen John Maynard Keynes (1883-1946) The General Theory of Employment, Interest and Money (1936)

5.1 Keynes: Grundlagen John Maynard Keynes (1883-1946) The General Theory of Employment, Interest and Money (1936). Historischer Hintergrund: Weltwirtschaftskrise ab 1929 Kernaussage: Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung

dee
Télécharger la présentation

5.1 Keynes: Grundlagen John Maynard Keynes (1883-1946) The General Theory of Employment, Interest and Money (1936)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VWL III, Foliensatz 5.1 5.1 Keynes: GrundlagenJohn Maynard Keynes (1883-1946)The General Theory of Employment, Interest and Money (1936) • Historischer Hintergrund: Weltwirtschaftskrise ab 1929 • Kernaussage: Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung • Widerspruch zum Say´schen Theorem: Nachfragemangel erzeugt Arbeitslosigkeit • gegenseitige Rationierung, zwei Märkte im Ungleichgewicht • Grund: Effektive Nachfrage < hypothetische Nachfrage Tatsächlich kaufkräftige Nachfrage bei Berücksichtigung der Beschäftigungslage Gewünschte Nachfrage unter Bedingung der Vollbeschäftigung

  2. Rationierung der Haushalte Effektive Arbeits- nachfrage Schematische Veranschaulichung: Rationierung der Unternehmen Effektive Güter- nachfrage Hypothetische Arbeits- bzw. Güternachfrage • Die hypothetischen Nachfragen entsprechen den Nachfragen im Walras Gleichgewicht • Die effektiven Nachfragen entsprechen dem Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung • von Keynes VWL III, Foliensatz 5.1

  3. Beispiel hypothetische Nachfrage: Mercedes und Professor v.S. vergibt Gutachten an Prof. v.S. Prof. v.S. kauft 300 SL Flügeltürer

  4. Tatsächliche Nachfrage (Rationiertes Gleichgewicht): Prof. v.S. hat nur Kümmerliches Uni-Salär Und fährt darum nur einen Mazda

  5. Entscheidende Unterschiede zwischen Keynes und Klassik/Neoklassik: • Konsum und Sparen sind nicht zins-, sondern einkommensabhängig: C = C(Y) und S = S(Y) (mit Y = YV) • Investitionen hängen ab von Zinssatz und erwarteter Rentabilität („Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals“) => Normalfall: I = I(i), aber bei pessimistischen Erwartungen: I = Iaut VWL III, Foliensatz 5.1

  6. Entscheidende Unterschiede zwischen Keynes und Klassik/Neoklassik: Geldnachfrage (L) wird auch durch Zinshöhe bestimmt, d.h. L = L(Y;i) => Zins nicht nur real (S = I), sondern auch monetär bestimmt wegen M = L(Y;i) im Gleichgewicht Mengen reagieren schneller als Preise => temporär „falsche“ Preise und Reallöhne möglich Ergebnis: auf wichtige Ausgleichsreaktionen der Klassik kurzfristig kein Verlass => negative Kettenreaktionen VWL III, Foliensatz 5.1 U. van Suntum 6

  7. C Y Einkommen-Ausgabenmodell von Keynes: 1. Keynes´sche Konsumfunktion: Autonomer Konsum Marginale Konsumquote dC/dY t0 C = Caut + cY t1 Caut t2 Caut bezeichnet den einkommensunabhängigen Konsum => rein statistische Größe (kurzfristig durch Unterlassen von Reinvestitionen möglich) VWL III, Foliensatz 5.1

  8. S Y -S 2. Keynes´sche Sparfunktion: s = 1-c = marginale Sparquote dS/dY (es sparen hier nur die privaten Haushalte => S = Spriv) S = 0 => Y = C VWL III, Foliensatz 5.1

  9. 2. Keynes´sche Sparfunktion: S Sekante Y S = 0 => Y = C • Zu unterscheiden: • dS/dY = marginale Sparquote • (Steigung der S-Funktion ) • S/Y = durchschnittliche Spar- • quote (Steigung der Sekante) -S VWL III, Foliensatz 5.1

  10. 3. Keynes´sche Investitionsfunktion: Investitionen abhängig von Zinssatz i und erwarteter Rentabilität („Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals“ r): I = I(i;r) Erwarteter Ertrag ist abhängig von persönlichen Einschätzungen. Beispiel für Berechnung der Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals: Erwartete Erträge Erwarteter interner Zins bzw. => d.h. investiert wird, wenn Marktzins i < r = 10% VWL III, Foliensatz 5.1

  11. i i I I Normalfall:: Investitionen zinselastisch Extremfall („Investitionsfalle“):: Investitionen vollkommen zinsunelastisch („autonom“) Pessimistische Erwartungen Optimistische Erwartungen I = Iaut I(i) (Zinsreagibilität) (Zinselastizität) Unsichere Zeiten => kürzere Pay-off-Periode => geringere absolute Zinselastizität VWL III, Foliensatz 5.1 U. van Suntum

  12. Keynes´sches Einnahmen-Ausgaben-Modell • Annahme: unausgelastete Kapazitäten • Kein Staat, kein Außenhandel => Y = C + I • Investitionen vollkommen zinsunelastisch: I = Iaut • Vernachlässigung von Geld und Zinsen • Keynes´sche Konsumfunktion: C = Caut + cY Keynes´scher Multiplikator Autonome Nachfragekomponenten VWL III, Foliensatz 5.1

  13. Y;C;I Y Einnahmen-Ausgaben-Modell (Keynes) 45o Nachfragelücke C + Iaut C = Caut + cY I Gleichgewicht: Y = Cgepl + Igepl Caut Hypoth. Nachfrage Effektive Nachfrage Y* Y VWL III, Foliensatz 5.1

  14. Zahlenbeispiel: • c = 0,8 (marginale Konsumquote) • Caut = 10 (autonomer Konsum) • I = Iaut = 20 (autonome Investition) => Y* = 1/(1-0,8) (10 + 20) = 5∙30 = 150 VWL III, Foliensatz 5.1

  15. S Y Im Gleichgewicht gilt auch Sgepl = Igepl Im Beispiel: S*= -10 + 0,2 •150 = 20 = I S I Y* VWL III, Foliensatz 5.1

  16. Gleichheit von S und I bei Keynes I, S S = - Caut + sY I = S I = Iaut 0 Y Y* Y*neu -Caut • Höhere Ersparnis (s steigt => Drehung der Sparfunktion) • => I = S wird durch Einkommenssenkung erreicht • Im Beispiel: c sinkt auf 0,6 => s steigt auf 0,4 • => Y = 1/0,4 (10 + 20) = 75 (statt 150 wie bisher) VWL III, Foliensatz 5.1

  17. Gleichheit von S und I bei Keynes • Klassischer Zinsmechanismus I(i)= S(i)ist hier außer Kraft • stattdessen jetzt Einkommensmechanismus S(Y) = I • steigendes s nur bei sinkendem Y mit I = Iaut vereinbar => Einer der beiden Mechanismen von Say ist damit aufgehoben VWL III, Foliensatz 5.1

  18. Multiplikatorprozess bei Keynes (Einführung kreditfinanzierter Staatsausgaben) • Erhöhung des Gleichgewichtseinkommens durch Staatsausgaben: • Anpassungsprozess Y* => Y*neu • Staat erhöht Ausgaben => Güternachfrage steigt • Güterkäufe des Staates erzeugen Einkommen bei Anbietern. • Diese Einkommen werden wiederum nachfragewirksam usw. • Multiplikatorprozess konvergiert gegen neues Gleichgewicht. • Würde auch bei Erhöhung von Iaut oder Caut so funktionieren. • Jedes Gleichgewichtseinkommen scheint erzeugbar zu sein. VWL III, Foliensatz 5.1

  19. Multiplikatorprozess bei Keynes (Einführung kreditfinanzierter Staatsausgaben) Y (Gesamtnachfrage) Caut + c Y + Iaut + G G (Staatsausgaben) Caut + c Y + Iaut (priv. Nachfrage) 450 Y (Einkommen) Y* Y*neu VWL III, Foliensatz 5.1

  20. Analytische Ableitung des Multiplikators (Variable ohne Zeitindex bezeichnen aktuelle Periode t) • Y = C + I + G = Caut + cY + Iaut + G => Y* = 1/(1-c) ∙ (Caut + Iaut + G) Multiplikator autonome Komponenten => dY*/dG = 1/(1-c) = 1/s (= dY*/dI = dY*/dCaut) • Beispiel: c = 0,8 => (1-c) = s = 0,2 => 1/0,2 = Multiplikator = 5 • d. h. 1 Mrd. zusätzlicher Staatsausgaben erhöhtenY um 5 Mrd. VWL III, Foliensatz 5.1

  21. Robertson-lag: C = C (Yt-1) Y = C + I + G Lundberg-lag: C = C (Y) Y = (C + I + G)t-1 Analytische Ableitung des Multiplikators (Variable ohne Zeitindex bezeichnen aktuelle Periode t) • Bisher nur komparative Statik = Vergleich von Gleichgewichten • Darstellung des Multiplikatorprozesses = dynamische Analyse • erfordert Definition zeitlicher Abhängigkeiten („lags“): Konsum richtet sich nach Einkommen der Vorperiode Produktion richtet sich nach Gesamtnachfrage der Vorperiode VWL III, Foliensatz 5.1 U. van Suntum 21

  22. Sequenztabelle I: Erhöhung der Staatsausgaben Annahmen: kreditfinanziertes G; c = 0,8; I = 30; Caut = 0; Robertson-lag • G wird durch Kreditaufnahme oder Geldschöpfung finanziert • Ersparnis der privaten Haushalte muss immer I + G entsprechen (S = I + G) • Es muss immer gelten: C + I + G = Yt • Es treten keine ungeplanten Investitionen auf, weil Produktion hier immer • sofort auf Nachfrageänderungen reagiert (anders bei Lundberg-lag) VWL III, Foliensatz 5.1

  23. Sequenztabelle II: Senkung der Staatsausgaben Annahmen: kreditfinanziertes G; c = 0,8; I = 30; Caut = 0; Robertson-lag • G wird durch Kreditaufnahme oder Geldschöpfung finanziert • Ersparnis der privaten Haushalte muss immer I + G entsprechen (S = I + G) • Es muss immer gelten: C + I + G = Yt • Es treten keine ungeplanten Investitionen auf, weil Produktion hier immer • sofort auf Nachfrageänderungen reagiert (anders bei Lundberg) VWL III, Foliensatz 5.1

  24. Multiplikatorprozess mit Lundberg-lag Annahmen: kreditfinanziertes G; c = 0,8; I = 30; Caut = 0 (1) C = C(Y) = 0,8 Y Y* = 1/(1-c) (I + G) (2) Y = Ct-1 + It-1 + Gt-1 Y* = 1/0,2 40 = 200 • Robertson-lag impliziert ungeplante Ersparnisse • Lundberg-lag impliziert ungeplante (Des-)Investitionen VWL III, Foliensatz 5.1

  25. Ausgangsgleichungen: Lösung nach Y*: Haavelmo-Theorem Trygve Haavelmo (1911-1999), Nobelpreis 1989 Wirkung steuerfinanzierter Staatsausgaben Steuerfinanzierte Staatsausgaben erhöhen das Volkseinkommen! (Grund: Staat spart nicht) VWL III, Foliensatz 5.1

  26. Zahlenbeispiel für Haavelmo-Theorem Ausgangsgleichgewicht: Steuerfinanziertes Konjunkturprogramm: • Volkseinkommenserhöhung im Umfang der zusätzlichen Staatsausgaben (bei Kreditfinanzierung wäre Multiplikator- Effekt allerdings noch höher) VWL III, Foliensatz 5.1

  27. Periode 0 1 2 ... oo Yt-1 200 200 204 220 T 0 20 20 20 YV 200 180 184 200 C 170 154 157,2 170 Iaut 30 30 30 30 G 0 20 20 20 Yt 200 204 207,2 220 Sgepl 30 26 26,8 30 Sungepl 0 4 3,2 0 S = I 30 30 30 30 (YV = Yt-1 – T (analog zu Robertson-lag) Havelmo-Beispiel in Sequenztabelle: VWL III, Foliensatz 5.1

More Related