1 / 34

Parteien und Wahlen in der Weimarer Republik Die katholischen Parteien: Zentrum und BVP

Parteien und Wahlen in der Weimarer Republik Die katholischen Parteien: Zentrum und BVP. Gliederung Historischer Überblick Der Einfluss der katholischen Kirche auf das Zentrum Das Ende der Zentrumspartei. 1. Historischer Überblick. Zentrum und BVP 1918-1923

derora
Télécharger la présentation

Parteien und Wahlen in der Weimarer Republik Die katholischen Parteien: Zentrum und BVP

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Parteien und Wahlen in der Weimarer Republik Die katholischen Parteien: Zentrum und BVP Mainz, den 01. Juni 2010

  2. Gliederung • Historischer Überblick • Der Einfluss der katholischen Kirche auf das Zentrum • Das Ende der Zentrumspartei

  3. 1. Historischer Überblick

  4. Zentrum und BVP 1918-1923 • Zentrum 13 Jahre in der Regierung vertreten • Bekannten sich ausdrücklich zur demokratischen Republik • Rolle Matthias Erzbergers • 1918 Gründung der BVP

  5. November 1920, Versuch der Gründung einer christlichen und nationalen Partei • 1921- 1922 Joseph Wirth Reichskanzler, • umstritten, da er nach links tendierte Joseph Wirth Quelle: bundesarchiv.de

  6. Januar 1922 beschloss der Parteitag ein neues Programm • Scheitern des Linkskurses der Regierung Wirth • Beginn der „katholischen Demokratie“

  7. Zentrum und BVP 1924-1930: • Zentrum ständig an der Regierung beteiligt • Parteiinterne Auseinandersetzungen bzgl. Rechts- oder Linksorientierung • Wichtigstes Anliegen des Zentrums, das Reichsschulgesetz, scheitert • Unter Kaas (Parteivorsitzenden) und Brüning (Fraktionsvorsitzender im Reichstag) • erhielt das Zentrum einen konservativen Charakter

  8. Hindenburg beauftragt Brüning mit • der Nachfolge zum Reichskanzler • bei den Reichtagswahlen im Mai 1924, stellt das • Zentrum in einigen Bezirken Bayerns selbst eigene Listen auf • Reichspräsidentenwahl 1925: BVP unterstützt im 2. Wahlgang Hindenburg Heinrich Brüning Quelle: bundesarchiv.de

  9. Zentrum und BVP 1930-1933: • Anwendung Brünings des Art. 48 „Mittel zur Erziehung des deutschen Volkes zu staatspolitischem Denken“ • Überwindung der politischen Krise durch eine Volksversammlung • Ablehnung der Zusammenarbeit mit der NSDAP, Kaas hält sich dies offen • 30. Mai 1932: Hindenburg entlässt Brüning

  10. Ernennung Franz von Papen zum Reichskanzler –> löst Unmut im Zentrum aus • Neuwahl, Mehrheitsbildung durch NSDAP, Zentrum und BVP möglich • Reichstagswahl 6.November 1932 • Zentrum fordert weiterhin eine Koalitionsregierung unter Beteiligung der NSDAP

  11. 5. März 1933 Reichstagswahl, NSADP und DNVP knappe Mehrheit • Nationalsozialisten übernahmen auch in Bayern die Macht • BVP teilte das gleiche Schicksal des Zentrums • Wichtigste politische Frage für Zentrum und BVP nach der Reichstagswahl -> Ermächtigungsgesetz

  12. Fraktionssitzung stimmte am 23. März 1933 für die Annahme des Gesetzes -> letzte freie Entscheidung des Zentrums • Am 5. Juli 1933 lösten sich das Zentrum und die BVP auf

  13. 2. Der Einfluss der katholischen Kirche auf das Zentrum

  14. Kulturkampf im 19. Jahrhundert schwächte die Katholische Kirche • Verschärfung der sozialen Gegensätze nach dem Ersten Weltkrieg. • Zentrum sah sich als Gegengewicht zur SPD

  15. -innere Distanz zur Weimarer Staatsform und zur demokratischen Staatsform • Zentrale Ziele: völlige Religionsfreiheit, • Selbstbestimmungsrecht bei Verwaltungsentscheidungen, Abbau aller Kulturkampfrelikte, Zusicherung der kirchlichen Feiertage, Religionsunterricht

  16. -Zentrumspartei galt als traditionelle Kirchen –und kulturpolitische Interessenvertretung der katholischen Kirche in Deutschland • Verschränkung zwischen politischer Aufgabe und katholisch-kirchlichen Interessen •  Zentrum musste neue politische Identität finden • - Anspruch, die Partei aller Katholiken zu sein, um Abwanderungen nach Links und nach Rechts verhindern

  17. Innerhalb des Zentrums wurden die Stimmen nach einer Neuausrichtung immer lauter • Konfessionsübergreifende Parteiorientierung wurde zu einem der Hauptstreitpunkte • Abwanderung der Stammwähler befürchtet • Christliche Gewerkschaften bestärkten die Forderung nach einer Neuausrichtung • immer stärkere oppositionelle Positionen innerhalb der Partei

  18. Katholische Kirche wollte Einfluss, agierte jedoch oftmals nur im Hintergrund • Klerus konnte Integrationsfunktion nicht wahrnehmen • Konfliktlinie  politische Autonomie der Partei und Verantwortlichkeit • gegenüber der Kirche und dem Vatikan

  19. Soziodemografische Merkmale der Zentrumswähler • Anhaltende Dominanz des Zentrums in den katholischen Gebieten • Konfession trennte deutlich zwischen den beiden katholischen Parteien und dem Rest des Parteispektrums • Entwicklung einer katholischen Subkultur, die in nahezu allen Lebenslagen Unterstützung bot; starke Milieuverwurzelung

  20. explizite Wahlnorm innerhalb der katholischen Milieus • Erfolg Hitlers vor allem in den evangelischen Gebieten Die Wahl der NSDAP durch Katholiken und Nicht-Katholiken bei den Reichtagswahlen 1928-1933 Vgl.: Falter, Jürgen: Hitlers Wähler, Grafik zu Tabelle 6.16

  21. Fazit • Konfessionszugehörigkeit als „genuiner“ Faktor • negative Verhaltensnorm gegen die NSDAP, positive Verhaltensnorm gegenüber Zentrum und BVP • Entscheidung primär auf weltanschaulich-religiösen denn aus politischen Gründen • „Deshalb müssen wir Bischöfe […] vor dem Nationalsozialismus warnen, weil und solange er Anschauungen verfolgt und verbreitet, die mit der katholischen Lehre unvereinbar sind.“ • Aufruf der Bischöfe von Mainz, Freiburg und Rottenburg, Frühjahr 1931

  22. 3. Das Ende der Zentrumspartei

  23. Gegnerschaft des Katholizismus zum Nationalsozialismus vor 1933: • Naturrechtsdenken • -Traditionelle politische Repräsentation der Katholiken in der Zentrumspartei • -Kommunikationsnetz des katholischen Vereinswesens • -Autoritäre amtskirchliche Hierarchie • -Ablehnung der kulturpolitischen Ziele der Nationalsozialisten (z.B. Kirchenfeindlichkeit) • -Warnung vor und Exkommunikation von Nationalsozialisten • → Zentrum hält Wählerschaft zusammen

  24. Aber: -Furcht vor einem neuen Kulturkampf bei Widerstand auf Seiten der SPD -Hitler lädt Kirchen mit Regierungserklärung zur Bildung einer Volksgemeinschaft ein -Ideologie der harmonischen Volksgemeinschaft auch anziehend auf Katholiken -Rechtsgerichtete Absplitterungen von katholischen Akademikern, Beamten und Studenten

  25. -Anziehungskraft der NSDAP erhöht sich seit Erfolgen bei der Wahl im Juli 1932 -Führerkult auch stark im Zentrum (z.B. Brüning) Reichstagswahlkampf 1932, Plakat der Zentrumspartei: (Bayerische Staatsbibliothek)

  26. Das deutsche Episkopat: -Opposition des Episkopats zur Weimarer Republik aufgrund von Machtverlust, Pluralismus und Sittenverfall -Mit Nationalsozialisten geteilte Opposition zum Bolschewismus -Hitler verspricht Zugeständnisse -Katholische Kleriker, Politiker und Beamte drängen zur Aufhebung von Strafen und Verboten

  27. -Bischöfe geben Vorbehalte nicht auf, sondern hoffen trotz Befürchtungen auf ein Übereinkommen mit dem NS-Staat - Glauben an Übereinstimmungen von Naturrecht und NS-Staatsideologie: Staatsautorität, organische Gliederung der Gesellschaft, Vorrang von Allgemeinwohl vor Individualinteresse -Kirche zieht den ihr ähnlicheren autoritären Staat der Demokratie vor → Kardinal Bertram, Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz, hebt am 28.03.1933 kirchliche Verbote auf und mahnt zur Anerkennung des NS Regimes

  28. Zentrumsleitung: -Seit 1928: Prälat Ludwig Kaas, Vorsitzender der Zentrumspartei, verhandelte zwischen Staat und Vatikan über Konkordat -Beeinflusst von Lateranverträgen zwischen Italien und dem Vatikan -Wollte Hitlers Erfolge zur Durchsetzung eines Konkordates nutzen, auch auf Kosten eine Auflösung des Zentrums -Absicherung klerikaler Interessen für Zentrumsführung wichtiger als politische Aktionsmöglichkeiten

  29. Zerfall des Zentrums: -Verhandlungen der NS-Regierung mit dem Vatikan schwächen das nicht darin eingebundene Zentrum -Aussicht auf Konkordat und die (möglicherweise damit verbundene) Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz am 23. März 2933 beschleunigen den Untergang der Zentrumspartei -Zurücknahme der Strafen erhöht die Zahl der Zentrumsaustritte und verschlechtert die Position der Kirche in den Konkordatsverhandlungen

  30. -Katholische Beamte drängen ab März 1933 zur Mitarbeit an NS-Regierung -Abgeordnete und Mitglieder streben mit dem Zerfall des Zentrums zur NSDAP -Kaas tritt zurück, Brüning wird Vorstand -Parteivorstand erklärt Zentrum am 5. Juli 1933 für aufgelöst

  31. Folgen: -Großer Außenpolitischer Erfolg für das NS-Regime -Bischöfe nur noch auf das Konkordat und Amtskirche konzentriert -Bischöfe geben politische Macht ohne konkrete Zusicherungen der NS-Führung auf -Kirche am Schutz der katholischer Organisationen interessiert, ist aber u.a. durch das schwache Zentrum und zurückgenommene Strafen ihrer Verhandlungsmacht beraubt

  32. -Katholische Organisationen verlieren an Einfluss und werden teils aufgelöst -NS-Regime wird immer kirchenfeindlicher -Katholischer Widerstand wird von der Amtskirche vor allem anfangs nur spärlich unterstützt -Keine öffentlichen Aufrufe sondern Einzelaktionen und verdeckter Protest

  33. Fragen ?

More Related