1 / 34

Armutskonferenz “Die nützliche Armut ”

Armutskonferenz “Die nützliche Armut ” 23.11.2013 Uni Wuppertal, Campus Freudenberg, Hörsaalzentrum. Prof. Klaus Dörre, Institut für Soziologie Lehrstuhl für Arbeits -, Industrie - und Wirtschaftssoziologie 23.11.2013 um 10:00 Uhr , Uni Wuppertal “ Abstiegsängste der Mittelschicht ”.

early
Télécharger la présentation

Armutskonferenz “Die nützliche Armut ”

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Armutskonferenz “Die nützlicheArmut” 23.11.2013 Uni Wuppertal, Campus Freudenberg, Hörsaalzentrum

  2. Prof. Klaus Dörre, InstitutfürSoziologie LehrstuhlfürArbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie 23.11.2013 um 10:00 Uhr, Uni Wuppertal “Abstiegsängste der Mittelschicht”

  3. Inhalt: • Einige Trends • Subjektive Dimensionen • Schlussfolgerungen

  4. I. Einige Trends

  5. Prekarität in Deutschland

  6. Ausmaß der Prekarität

  7. Quelle: Statistisches Bundesamt

  8. Tabelle 2: Verteilung der Stundenlöhne im Niedriglohnbereich, Deutschland 2008 (abhängige Beschäftige, inkl. Teilzeit und Minijobs) Source: Vorgänge; Abbildung 3

  9. Stock (seasonally adjusted) Stock (raw value) Entry (seasonally adjusted) Entry (raw value)

  10. Funktionswandel von Zeitarbeit

  11. II. Subjektive Dimensionen • Je schwieriger die Arbeit mit den Erwerbslosen wird, desto eher neigen Sachbearbeiter dazu, die Verantwortung bei den Leistungsbeziehern zu suchen (Verantwortungsdelegation).

  12. Die große Mehrzahl der erwerbslosen und prekär beschäftigten Leistungsbezieher ist von sich aus aktiv bestrebt, aus dem Leistungsbezug herauszukommen (Aktiv ohne Aktivierung). Quelle: Dörre et al. 2013: S. 126

  13. Quelle: Dörre et al 2013: 131.

  14. b • Den meisten Befragten gelingt der Sprung in reguläre Beschäftigung nicht; stattdessen zeichnet sich zirkulare Mobilität ab. • Je länger man im Leistungsbezug verbleibt, desto stärker wird der Druck, sich einen Überlebenshabitus anzueignen, der die Betreffenden vom Rest der Gesellschaft unterscheidet. • Die befragten Leistungsbezieher begreifen sich als Angehörige einer stigmatisierten Minderheit, die alles dafür tun muss, um Anschluss an gesellschaftliche Normalität zu finden.

  15. Die Hartz-IV-Logik verlangt, jene qualitativen Ansprüche an Arbeit und Leben aufzugeben, die besonderes Engagement motivieren (Passivierung durch Anspruchsreduktion).

  16. III. Schlussfolgerungen (Des-)integrationspotentiale von Erwerbsarbeit – eine Typologie, n = 100

  17. Quelle: Dörre/Happ/Matuschek 2013: 223

  18. Quelle: Dörre/Happ/Matuschek 2013: 223

  19. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  20. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  21. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  22. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  23. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  24. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  25. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  26. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  27. Quelle: Dörre, Klaus/Happ, Anja/Matuschek, Ingo (2013) (Hrsg.): Das Gesellschaftsbild der LohnarbeiterInnen. Soziologische Untersuchungen in ost- und westdeutschen Industriebetrieben. Hamburg: VSA.

  28. Dörre, Klaus/Scherschel, Karin/Booth, Melanie/Haubner, Tine/Marquardsen, Kai/Schierhorn, Karen (2013): Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Erschienen in der Reihe International Labour Studies - Internationale Arbeitsstudien, Band 3. Frankfurt am Main/New York: Campus.

More Related