1 / 10

Dokumentationsbeispiel  Durchführungskonzept

Dokumentationsbeispiel  Durchführungskonzept. Die Unterstützungsplattform. Entwicklungsplattform: interne Arbeitsplattform. Transferplattform: öffentliche Zugänglichkeit. Koordinierung der Entwickler Unterstützung der Entwicklung Controlling Träger der inhaltlichen Arbeit Feedback

Télécharger la présentation

Dokumentationsbeispiel  Durchführungskonzept

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dokumentationsbeispiel Durchführungskonzept

  2. Die Unterstützungsplattform Entwicklungsplattform: interne Arbeitsplattform Transferplattform: öffentliche Zugänglichkeit Koordinierung der Entwickler Unterstützung der Entwicklung Controlling Träger der inhaltlichen Arbeit Feedback Einheitliche Form/ Layout personelle Besetzung Abgabe der erstellten Dokumente Bilddatenbank Textdatenbank für schulische Zwecke nutzbar

  3. Das Buchungssystem

  4. Das Buchungssystem

  5. Zeitmodelle der Kurseinheiten Alle Kurse für die Klassen 9 und 10 in STARTKLAR! werden in vier möglichen Zeitmodellen angeboten: • Praxiskurs, 16 Std. (10-16 TN oder 8-12 bei TN*) • Praxiskurs, 24 Std. (10-16 TN oder 8-12 bei TN*) • Berufsbezogene Fachkompetenz, 8 Std. (6-10 TN) • Berufsbezogene Sozialkompetenz, 8 Std. (10-16 TN oder • 8-12 bei TN*)  *) mit sozialpädagogischen Förderbedarf Jeder Kurs besteht aus ca. 75% Tätigkeiten und 25% Kontextlernen

  6. Zeitmodelle der Kurseinheiten Beispiel Alle Kurse für die Klassen 9 und 10 in STARTKLAR! werden in zwei möglichen Zeitmodellen angeboten: Jeder Kurs besteht aus 75% Praxisanteil und 25% Kontextlernen

  7. Umsetzungsbeispiele für einen Praxiskurs: • im Nachmittagsbereich über mehrere Nachmittage • als Ferienangebot • als Wochenendangebot an Samstagen

  8. Beteiligten Schulen Essen

  9. Partner im Projekt Projektpartner: Projektumsetzung:

  10. Fragen STIFTUNG PARTNER FÜR SCHULE NRW Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stiftung der Wirtschaft und der Landesregierung NRW Gabriele Götze Organisatorische Projektleitung Oststraße 86 • 40210 DüsseldorfT 0211 / 91 312 584 F 0211 / 91 312 650startklar@partner-fuer-schule.nrw.dewww.partner-fuer-schule.nrw.de www.startklar.nrw.de

More Related