1 / 19

Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache

Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache. Anwendung von Normen am Beispiel des Kantons Thurgau Text: S. Oberholzer. Gliederung. Einleitung Über das Konzept „Standardsprachlicher UR“ Sprachmanagement in a) Schweizer Kindergärten b) Schweizer Schulen c) An den Hochschulen

evita
Télécharger la présentation

Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schweizer Standarddeutsch als Unterrichtssprache Anwendung von Normen am Beispiel des Kantons Thurgau Text: S. Oberholzer

  2. Gliederung • Einleitung • Über das Konzept „Standardsprachlicher UR“ • Sprachmanagement in a) Schweizer Kindergärten b) Schweizer Schulen c) An den Hochschulen • Fazit/Befragung der Beteiligten

  3. Einleitung • Sprachsituation in der Schweiz: mediale Diglossie: „Man schreibt Standardsprache (Hochdt.) und spricht Mundart (Schweizer Dt).“ • Schlechte PISA-Ergebnisse (2000) > Ruf nach Reformen • Problem: Standarddeutsch wird von vielen Sprechern als bloße Kopfsprache wahrgenommen, Mundart dagegen als Emotions- und Herzsprache -> zu starke Trennung

  4. Über das Konzept • These: Die frühzeitige Aneignung des HD als erweiterte Erstsprache für schweizer, bzw. als Zweitsprache für fremdsprachige Kinder in der Schweiz ist für die Kinder unproblematisch und frühzeitig notwendig. • Idee: stärkere Gewichtung der Hochsprache im Kindes- und Jugendalter, um einer ablehnende Haltung gegenüber des HD vorzubeugen

  5. Konzept: Standardsprachlicher UR • Vorteile: - HD wäre für schweizer Kinder keine Fremd-bzw. Zweitsprache mehr, sondern bloß erweiterte Erstsprache - Passive Sprachkompetenz des HD (vermittelt durch Medien und Bezugspersonen) soll zur aktiven Beherrschung ausgebaut werden - Bessere Aneignung des Deutschen bei fremdsprachigen Kindern - Hoffnung auch auf eine verbesserte Schreibkompetenz vieler Schüler

  6. Sprachmanagement • pädagogisch theoretische Grundlage: • Forderung nach flächendeckenden HD-Kindergärten, • „um eine lebendige Hochdeutschkultur im Unterricht“ zu pflegen. • Es soll ein selbstbewusstes schweizer HD sein, welches sich nicht länger an der Schriftlichkeit orientiert. (Bachmann/Good)

  7. Erste Studien/Projekte • Kindergarten: • vereinzelte Hochdeutschkindergärten • Vergleich von Primarschülern, die z.T. aus HD-Kindergärten und z.T. aus Mundartkindergärten kommen Begleitet von der Pädagogischen Hochschule Zürich • Besondere Genehmigung bei Kindergärten mit vielen fremdsprachigen Kindern (>75%)

  8. Ergebnisse: - positivere Einstellung der Kinder gegenüber dem Hochdeutschen - auch in mundartlichen Sprechsituationen aktiver - zunehmende Benutzung des HD in persönlichen und beziehungsnahen Situationen - imitieren eher Sprechvorbilder -> insgesamt besseres Sprachbewusstsein -> scheinbar nicht auf Kosten der Mundart

  9. Primarschule: (wieder begleitet von der PHZ) • Lehrperson spricht mit den Schülern/Innen ausschließlich HD • Erstreaktion: Einge SuS passen sich an, andere bleiben beim Dialekt • später ungehemmtes Probierverhalten seitens der SuS -> keine Feststellung einer Ablehnungshaltung gegenüber dem Dialekt (SuS sprechen untereinander weiterhin Mundart)

  10. Ergebnis der Studien -> Forderung: • Veränderungen in der Ausbildung der Lehrkräfte - Weiterbildung und Information • bildungspolitische Thematisierung der Frage nach der UR-Sprache • Problem: Ablehnung der Standardisierungsbemühungen seitens der Lehrer • -> Idee: Aufklärung der Lehrkräfte

  11. Sprachenpolitik am Beispiel Thurgau • Chronologie: • Empfehlung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) • Maßnahme zur Verbesserung der Leistungen • „ Förderung der Standardsprache aus UR-Sprache in der dt. Schweiz“ 1) Sprachförderung für alle darunter: Standard in konsequenter Anwendung in allen Schulstufen und Fächern

  12. Auswirkungen auf: • Thurgauer Regierung (Lehrpläne) • Kindergärten • Volksschulen/Primarschule • Mittelschulen/Pädagogische Hochschule Thurgau (vgl. Weisungen für die Volksschule) • Lehrerfort- und Weiterbildungskurse

  13. 2002 – Keine Bemühungen, HD zur UR-Sprache zu machen • bloße Empfehlung, HD zu sprechen • 2003 – Lehrplan: HD ist auf allen Stufen und allen Fächern vorgeschrieben • 2004 – Aktualisierung der Lehrpläne • HD offiziell UR-Sprache in der Primarschule • HD hat in der Ausbildung an der PHZ einen erhöhten Stellenwert bekommen • Lehrkräfte sollen zusätzlich durch „Impulsabende“ und Weiterbildungen geschult werden

  14. Lehrkräfte sollen zusätzlich durch „Impulsabende“ und Weiterbildungen geschult werden • die Umsetzung soll vorsichtig und zeitlich gestaffelt erfolgen • 2004 Weisung des Regierungsrates HD vermehrt in die Kindergärten zu bringen • zwei vorgeschlagene Modelle: geographisches und lehrkraftbezogenes Modell • Mittelweg (KiGa): Soll-Regelung für ein „selbstbewusstes schweizer Hochdeutsch“

  15. 2004 Aktualisierung der Lehrpläne unter dem Grobziel: Muttersprache als Ausdruck von Identität und Persönlichkeit erfahren 1) Hochdeutsch und Mundart bewusst als UR- und Umgangssprache einsetzen 2) Wechsel von Mundart zu HD deutlich machen, beide Varietäten gebrauchen 3) positive Grundeinstellung zum HD unterstützen, Sprachfreude/-neugier fördern

  16. Volksschule: • 2004 Änderungen im Lehrplan (Unterstufe): HD soll zunehmend zur selbstverständlichen UR-Sprache (ab 2.Klasse HD UR-Sprache) • HD soll nicht situations- oder fächerorientiert eingesetzt werden • Prinzipielle Verwendung von HD in allen Schulsituationen

  17. Fazit abschließende Befragungen: (KiGa) • gute Annahme der Hochdeutschhalbtage im Kindergarten • Mundartinseln • Immer noch problematisch: Annahme des HD als emotionale Sprache • Experimentierfreude/Offenheit der Kinder • Skepsis seitens der Erwachsenen schwindet • aber: beide Varianten werden weiter gesprochen und die Beteiligten können sich HD als alleinige UR-Sprache weiterhin nicht vorstellen.

  18. Befragungen II: (Primarschule) • sehr diverses HD unter den Lehrkräften; Umgang mit Sprachinseln ist uneinheitlich • SuS sprechen konsequenter und spontaner Standardsprache • Keine Korrektur der Fehler im HD und bei Helvetismen (diskussionswürdig?) • das gesprochene HD orientiert sich an der Mündlichkeit

  19. Folgen: • Trennung zwischen Kopf- und Herzsprache wird verringert • Erneute Diskussion der Frage nach der UR-Sprache • Intensivierung der Bemühungen das HD zu stärken (bisher nur erste Schritte) • Verbesserung des Prestiges der Hochsprache -> größtenteils Bestätigung der Eingangsthese ->Eingriff wird als Erfolg bewertet

More Related