1 / 25

Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar

Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar. European Union European Regional Development Found. PRÄSENTATION DER EDTWIN PROJEKTPRODUKTE. 8 Publikation in österreichisch-ungarischer Kooproduktion (1) Zwischen Kulturen und Sprachen – kompetent

fell
Télécharger la présentation

Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar European Union European Regional Development Found

  2. PRÄSENTATION DER EDTWIN PROJEKTPRODUKTE 8 Publikation in österreichisch-ungarischer Kooproduktion (1) Zwischen Kulturen und Sprachen – kompetent (2) „Kincskeresők , kalandra fel!”  - Modulbuch zum Ungarsich als FS  (3) Sprachenportfolio für Ungarisch – für Primarstufe (6-10 Jahre) (4) Deutschlernen/lehren - dynamisch, Handbuch zum Multimedia DVD (5) Internationale Tourismusanalyse am Beispiel Österreich und Ungarn   (6) Globale Herausforderungen – alternative Lösungen diesseits und jenseits der Grenze (7) SPORT – TOURISMUS- UMWELT in ungarischem und österreichischem Kontext (8) ”Anders mit Anderen” Die österreichische und ungarische Praxis heilpädagogischer Versorgung im Fokus

  3. PRÄSENTATION DER EDTWIN PROJEKTPRODUKTE 4 davon zum Sprachenlernen, Sprachenlehren (1) Zwischen Kulturen und Sprachen – kompetent (2) „Kincskeresők , kalandra fel!”  - Modulbuch zum Ungarisch als FS  (3) Sprachenportfolio für Ungarisch für Primarstufe (6-10 Jahre) (4) Deutschlernen/lehren - dynamisch, Handbuch zum Multimedia DVD-hez

  4. 1.)Kultúrák és nyelvek között-kompetensenZwischen Kulturen und Sprachen–kompetent Redakteur Görcsné Muzsai Viktória Lektoren Ablonczyné M.Lívia, Garai Anna, Lőrincz Ildikó, Nagy Mónika, Poór Zoltán Autoren Prof. Dr Szépe György MTA Doktor, Dr. Cseh Sándor Dekan 6 AT-D Franz Schimek, Petra Feichtinger, Anton Prochazka, Mentsik Szilvai, Szelp Ágnes, Stefan Giesing (Aubreville) 10 Vom Lehrstuhl FSU Görcsné Muzsai Viktória, Szilágyi Magdolna, Kis Zita, Margit, Horváth Viktorné, Sipos Judit, Kardosné Kovács Eszter, Makkos Anikó, Csapóné Horváth Andrea, Boldizsár Boglárka, Vajda Károly, 3 Von der Fakultät Lőrincz Ildikó, Gróz Andrea, Erdős Adrienn, 10 Studierende Beke Piroska, Saflánszky Sarolta, Szabó Anna, Banai Angéla, Botzheim György, Buzási Éva, Faludi Miklós, Lukács Dóra, Kampis Dóra, Sovák Nikolett 4 Externe Partner Hatos Hajnalka, Mészáros Eszter, Molnárné Kovács Márta, Locsmándi Szabolcs

  5. INHALT 1. REZENSION/VORWORT 2. GEDANKENRAHMEN, SINOPSIS 3. PÄDAGOGISCHER, SPRACHPÄDAGOGISCHER KONTEXT 4. ZIELSETZUNGEN UND MODELLE IM SPRACHUNTERRICHT 5.FACHSPRACHLICHE KOMPETENZ 6. NEUE DIMENSION BEI DEN GREZNZÜBERSCHREITENDEN KONTAKTEN 7.STUDENTENFORSCHUNGEN- SCHÜLERERLEBNISSE 8. BUCHREVUE

  6. 3.) Kincskeresők, kalandra fel!Modultankönyv a magyar mint idegen nyelv tanulásához Modullehrbuch für Ungarisch als Fremdsprache Autoren Farkas Tímea, Kellerer-Egerszegi Krisztina -Wien Koordination der Lernmaterialentwicklung: Petra Feichtinger , Szilvia Mentsik, Ágnes Szelp Görcsné Muzsai Viktória, Nagy Mónika Lektorin für Ungarisch Kis Zita Margit Layout Borbély Károly, Viktor Keszeg - Viatti Design Studio Design und Illustration: Viktor Keszeg - Viatti Design Studio Fotos Szabó Béla, Öttevény

  7. INHALT Themen 1. Begegnungen 2. Familie und Freunden 3. Wohnort 4. Alltage 5. Ungarn (Győr/Komitat Győr-Moson-Sopron)

  8. 4.) Európai Nyelvi Portfólió a közép-európai régió számáraMagyar nyelvi portfólió az alsó tagozat (6-10 éves) számáraEuropäisches Sprachenportfolio für Primarstufe - Ungarisch Projektleiter Franz Schimek Projektkoordinatorin/Description Romy Höltzer Regionale Projektkoordination Kiss Ildikó (2005/06-2008/09), HU Eva Domiková (2005/06), Ivana Hrozková (2006/07), Marcela Marková (2007/08), Petra Tomanová, Alžběta Raziková (2008/09), CZ Štefana Kožiková, SK Übersetzung Hu: Sipos Judit; Görcsné Muzsai Viktória, Mentsik Szilvia Koordination der Herausgabe Görcsné Muzsai Viktória, Sipos Judit;

  9. INHALT Nyelvi Portfólióm/Mein Sprachenportfolio • Nyelvi életrajzom/Meine Sprachenbiografie (Hogyan haladok a nyelvek tanulásában? Wie ich beim Erlernen meiner Sprachen vorankomme? 2. Dossziém/Mein Dossier (Nyelvtanuláshoz kapcsolódó élményeim/ Was ich über mein Sprachenlernen gesammelt habe) 3. Nyelvi útlevelem/Mein Sprachenpassport (Amire képes vagyok a nyelvekből/ Was ich in meinen Sprachen kann)

  10. 2.a.) MULTIMÉDIA PROJEKT (660 Minute)DVD INHALT / DVD TARTALOM Szilágyi Magdolna • A/ KOMMUNIKATIONSSPIELE – KOMMUNIKÁCIÓS JÁTÉKOK • B/ LITERATURPROJEKTE- IRODALMI PROJEKTEK • C/ DARSTELLENDES SPIEL – CSELEKEDTETŐ JÁTÉKOK • D/ IDEEN FÜR DEN LEHRER –ÖTLETEK A TANÁROKNAK • A-D Führung /Vezeti: Giesing (Aubreville) Stefan • E/ EUROPÄISCHE PROJEKTE- EU-projektek • Führung /Vezeti: Szilágyi Magdolna, Aubreville, Stefan • F/ BEISPIELE AUS DER SCHULPRAXIS –iskolai példák • NYME Apáczai Csere János Kar Öveges József Gyakorló Iskola • Führung /Vezeti: Vargáné Frank Krisztina • G/ BEISPIELE AUS DER UNI-PRAXIS –egyetemi példák • 1.Landeskunde im Unterricht –kreativ ( Unterrichtsprojekt im IV. Studienjahr) • Führung /Vezeti: Görcsné Dr. Muzsai Viktória • 2. Jugendsprache in der CENTROPE-Region: Training • Führung /Vezeti: Silvia Neumayer- El - Bakri • 3. Sprachenlernen unterstützt von E-Learning-Materialien • Führung /Vezeti: Horváth Viktorné

  11. 2.b.) Német nyelvtanulás/tanítás - dinamikusanDeutschlernen/lehren – dynamischKézikönyv Multimédia Projekt DVD-hez/ Handbuch zum Multimedia Projekt Redakteure Görcsné Muzsai Viktória, Szilágyi Magdolna Lektoren Heike Sievert, Kis Zita Margit, Sipos Judit, Nagy Mónika 2 Mitwirkende Autoren- DozentInnen—D-AT Aubrevielle, Stefan, Neumyer-El-Bakri,Silvia 5 Mitwirkende Autoren-DozentInnen-HU Görcsné Muzsai Viktória, Szilágyi Magdolna, Horváth Viktorné , Vargáné Frank Krisztina, Saflánszky Sarolta 10 LehramtstudentInnen Beke Piroska, Hartmann Gabriella, Hideg Zsófia, Horváth Nóra Jánosa Dóra, Kiss Napsugár Vivien, Kovács Orsolya, Kovács Petra, Szita Eszter, Papp Edit Schüler NYME Apáczai Csere János Kar Öveges József Gyakorló Iskola, 2.abc Multimedia-Beratung Ring Ferenc

  12. PRÄSENTATION DER EDTWIN PROJEKTPRODUKTE 3 davon zur Analyse der pädagogischen, touristischen, rekreologischen Inhalte (5) Internationale Tourismusanalyse am Beispiel Österreich und Ungarn (6) Globale Herausforderungen – alternative Lösungen diesseits und jenseits der Grenze (7) SPORT – TOURISMUS- UMWELT in ungarischem und österreichischem Kontext

  13. 5.) Globális problémák– alternatív megoldások határon innen és határon túl Globale Herausforderungen – alternative Lösungen diesseits und jenseits der Grenze Redakteur Kováts-Németh Mária Redaktionskommission: Lőrincz Ildikó, Varga Józsefné, Lampert Bálint Lektorin Réthy Endréné Autoren 2 Österreicher Fred Burda, Lívia Pathy 7 Vom Lehrstuhl für Pädagogik Kováts-Németh Mária, Ritter Andrea , Perényiné Somogyi Angéla , Kövecsesné Gősi Viktória , Halbritter András Albert Lampert Bálint Kocsisné Salló Mária 2 Von der Fakultät Lőrincz Ildikó, Varga Józsefné Horváth Mária

  14. INHALT 1. UNGARISCH ALS FREMDSPRACHE DIESSEITS UND JENSEITS DER GRENZE - Über die Auswirkung der Zwei- und Mehrsprachigkeit … - Interkulturalität im Namenskundeunterricht - Wortschatzentwicklung und sprachkundliche Vermittlung - Die Herausforderungen in der Reform der Kunst der Pädagogik - Die Persönlichkeit des Schülers erkennen - Schüler, die besonderen Umganges bedürfen 2. GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN-ALTERNATIVE LÖSUNGEN - Multikulturalität – Migration im Unterricht - Erziehung und Unterricht zur Nachhaltigkeit - Die Haltung von angehenden Lehrern und Schulern zur Umwelt - Techniken, die im Unterrichts-und Lernprozess die Zusammenarbeit fördern 3. UNTERRICHTSPAKET IN DER NACHHALTIGEN ERZIEHUNG - Die Voraussetzungen in Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zur Nachhaltigkeit - Waldpädagogisches Projekt - Lokale Identitat

  15. 6.)SPORT – TURIZMUS – KÖRNYEZET magyar és osztrák kontexusban SPORT – TOURISMUS- UMWELT in ungarischem und österreichischem Kontext Redakteure-Autoren: Bánhidi Miklós Rudolf Leber Lektoren: Ozsváth Károly, Darabos Ferenc

  16. INHALT • Sporttouristische Entwicklung -Umwelt und soziale Einflussfaktoren 2. Die Rolle der Umwelt im Sporttourismus 3. Sporttouristische Bedingungen in Ungarn 4. Sporttouristische Bedingungen in Österreich 5. Sport und sozioökonomische Umwelt in Österreich 6. Sport- und Freizeitpolitik einer Großstadt 7. Sporttourismus und Umwelt

  17. 7.) Nemzetközi turisztikai elemzések osztrák-magyar viszonylatban Osztrák-magyar kapcsolatok a turizmusban Internationale Tourismusanalyse am Beispiel Österreich und Ungarn Österreichisch – ungarische Beziehungen in der Tourismusbranche Redakteur: Albert Tóth Attila- Darabos Ferenc Redaktionskomission: Darabos Ferenc Görcsné Muzsai Viktória Lektoren: Csizmadia László, Szalai Zsolt Autoren: 1 Wiener Rott Manfred 8 Vom Lehrstuhl für Tourismus Bérczessy Lajos, Varga Józsefné Horváth Mária, Domán Gabriella, Husz Anikó, Darabos Ferenc, Platz Petra,Albert Tóth Attila, Printz-MarkóErzsébet

  18. INHALT 1. Die Stationen der Entwicklung der ungarischen Wirtschaft und des Fremdenverkehrs (1956–65) 2. Das gebaute Erbe in beider Seite der österreich–ungarischen Grenze 3. Ungarische Wirtschaft sgeschichte der Österreichisch–Ungarischen Monarchie 4. Städtetourismus und Stadtbesichtigung heutzutage – Angebote von Budapest und Wien im Fokus 5. Förderung des Touristikmanagements in der Schüttinsel-Region mit besonderer Rücksichtauf die österreichisch-slowakisch-ungarische Zusammenarbeit 6. Der Nordhielm-Modell Basierten Marketing Plan von Kapuvár 7. Analyse des Wiener und Budapester Hotelmarktes 8. Gesundheitstourismus an der österreichischen–ungarischen Grenze 9. „Best practice“ im Konferenztourismus von Wien 10. Wien und Ungarn: Besichtigung einer Beziehung

  19. PRÄSENTATION DER EDTWIN PROJEKTPRODUKTE 1 davon zum heil/sonderpädagogischen Inhalt (8) ”Anders mit Anderen” Die österreichische und ungarische Praxis heilpädagogischer Versorgung im Fokus

  20. 8.) „MÁSOK”-KAL – MÁSKÉNT/ ANDERS MIT „ANDEREN”Fókuszban a gyógypedagógiai ellátás osztrák és magyar gyakorlata Die österreichische und ungarische Praxis heilpädagogischer Versorgung im Fokus Redakteure: Csupor Zsolt Jánosné, Görcsné Muzsai Viktória Redaktionskomission: Csupor Zsolt Jánosné, Görcsné Muzsai Viktória, Seckl, Bernhard Lektoren: Doris Hotz , Szilágyi Magdolna, Mayer Andrea, Sütő Csaba András Autoren: 2 Wiener Doris Hotz, Bernhard Seckl 4 Von dem Lehrstuhl für Heilpädagogik Csupor Jánosné, Zajdó Krisztina, Verebélyi Gabriell, Szabóné Pongrácz Petra, 5 Studierende: Kardosné Kovács Eszter, Auer Györgyi. Oriskó Szilvia, Dallos Csenge, Németh Nőra 4 Partnerintsitutionen Rajtáné Szabó Zsuzsa, reiger Andrea, Vargáné Éder Etelka, Mayer Andrea EU-Abgeordnete für Ungarn Kósa Ádám

  21. Heilpädagogische Versorgung in Wien und GyőrZusammenfassung eines bilateralen österreichisch-ungarischen Projektes Kardosné Kovács Eszter

  22. Seit 2009: Zusammenarbeit zwischen der NYME Apáczai Csere János Fakultät und KPH, Wien • Plan: Gemeinsame Schulbesuche in Wien und Győr: - Einblick in das Bildungssystem des anderen Landes - Gemeinsamkeiten, Unterschiede der heilpädagogischer Versorgung

  23. Ziel der Zusammenarbeit: - Verwirklichung, Präsentation neuartiger Forschungen - wissenschaftliche Dialoge • Form der Zusammenarbeit: - 2 Unterrichtswochen (17.-22. 01.2011 Wien; (31.01.-04.02. 2011 Győr) - 14 Österreichische Studierende: 5. Semester - 3 Kreditpunkte

  24. - 21 Ungarische Studierende: 3. und 5. Semester – 2 Kreditpunkte • Programmverantwortlichen: Csupor Zsolt Jánosné; Thomas Schrei • Produzierte Material der Zusammenarbeit: - Deutsch- Ungarisches Fachwörterbuch - Diplomarbeiten

  25. Nyugat-magyarországi Egyetem Apáczai Csere János Kar European Union European Regional Development Found

More Related