1 / 24

E-Mail ohne Internet

E-Mail ohne Internet. (Hybrid) Radio- Only WinLink network. Wieso „Radio- Only “?. Wachsende Gefahr von Datenmissbrauch im Internet “ Cyber War ” Vulnerabilität der Internet-Abhängigkeit des bisherigen WinLink Netzes

genna
Télécharger la présentation

E-Mail ohne Internet

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. E-Mail ohne Internet (Hybrid) Radio-Only WinLinknetwork

  2. Version 1.0 05.04.13

  3. Wieso „Radio-Only“? • Wachsende Gefahr von Datenmissbrauch im Internet “Cyber War” • Vulnerabilität der Internet-Abhängigkeit des bisherigen WinLink Netzes • Das Hybrid Network nutzt die Effizienz des Internets, wenn verfügbar (Normalfall) • und wechselt zum Radio-only Modus, wenn das Internet ausfällt. (Notfall) Version 1.0 05.04.13

  4. Radio-OnlyWinLink Network (ROWN) • E-Mail mit oder ohne Internet • InternationaleVerfügbarkeit von E-Maildiensten • ErfülltmilitärischeAnforderungenfürohne-Internet Betrieb • Nutzungderbisherigen Programme (z.B. RMS Express) • Unterstützung von Standard E-Mails mitAnhang • Dynamisches und automatisches Routing • RMS StationenarbeitenimNormalenWinLink CMS-Mode und wechselnautomatischzu ROWN • AllebisherigenBetriebsartensindnutzbar Version 1.0 05.04.13

  5. Bisheriges WinLink 2000 System CMS RMS (HF-Gateway) Nutzer / Funkamateur Version 1.0 05.04.13

  6. Internetausfall CMS RMS (HF-Gateway) Nutzer / Funkamateur Version 1.0 05.04.13

  7. ROWN (ohne Internet) Version 1.0 05.04.13

  8. Hybrid-ROWN (mit Internet) Version 1.0 05.04.13

  9. Kombinierter HF- und Internet-Betrieb (Hybrid) • ROWN kombiniert Internet-BetriebmitNachrichtenweiterleitungüberAmateurfunk • RMS kann normal weiterberiebenwerden und gleichzeitig an ROWN partizipieren • CMS Internet-Verbindungvorhanden wirdgenutzt • Keine CMS-Verbindung Nachrichtenüber HF • WennNachrichteine RMS mitInternetzugangerreicht, wirddiese an CMS weitergeleitet und zusätzlich an MPS • Weiterleitungüber HF nur via PACTOR I-IV Version 1.0 05.04.13

  10. Client-Betrieb • NutzungbisherigerProgramme (RMS Express, Paclink) • BAs: PACTOR, WINMOR, ALE, RB, PR, D-STAR, TCP/IP (Telnet, z.B. via HAMNET) (Interoperabilität) • Nachrichtenversandüberjede RMS (global) • Festlegung von 3 MPS zumEmpfang (vgl. Home-BBS) • Kopiewird an jededer max. 3 MPS versendet • VersanderfolgtüberRufzeichen, Routing InformationenseitensAbsendernichterforderlich • VollerFunktionsumfangbei E-Mails (Anhänge, Verschlüsselung, Bestätigung) • EmpfängererhältPfad-Information zum Routing (Ping) Version 1.0 05.04.13

  11. Neue Möglichkeiten für RMS-Stationen • Aus rechtlichen Gründen oder wg. QTH, permanente Trennung vom Internet des RMS • Radio-Only RMS können permanent eingesetzt werden • Nutzungsmöglichkeit portabler / mobiler RMS • Stationsstatusmeldungen, Scannliste etc. über HF verschickt um dynamische Anpassung an Routing zu ermöglichen • Status-Updates (Scannliste, MPS) des Hybrid Netzwerks werden (zu Radio-only RMS via HF als E-Mail-Anhang geschickt Version 1.0 05.04.13

  12. Beispiel: Portable Radio-only RMS • HF-RMS (PACTOR / WINMOR) im Feldeinsatz (ohne Internet) • Lokale Packet Radio RMS / HAMNET und Clients ebenfalls ohne Internet Version 1.0 05.04.13

  13. Beispiel: Portable Radio-only RMS PACTOR MPS (Hybrid)ROWN-RMS HF Andere (Hybrid)-ROWN-RMS ODER ODER CMS Empfänger Internet Internet KEIN INTERNET ↓ KEIN INTERNET ↓ HF PACTOR KEIN INTERNET ↓ Portable „Feld“-RMS (Radio-only) Packet Radio RMS ODER VHF/UHF ODER HAMNET HF Notfunk Station A Notfunk Station B Notfunk Station C Version 1.0 05.04.13

  14. Neuigkeiten in RMS Express • Auswahlder MPS: • Routing-InformationenbeimEmpfänger Version 1.0 05.04.13

  15. Message Forwarding • WenndirekteVerbindungzur MPS nichtmöglich, erfolgtWeiterleitungübermehrere RMS • Beste Route wirddurchjede RMS auf Basis derAusbreitungsvorhersage, Tageszeit, PACTOR Level, Nachrichten-Größeweitergeleitet. • Jedezwischen RMS analysiertoptimale Route • Wenn RMS nichtverfügbar, wirddieseÜbergangen • Besetzte RMS werdeneinge male versucht, dannÜbersprungen Version 1.0 05.04.13

  16. Beispiel ROWN-Simulation (ohne Internet) • KN6KB (Florida)  VE1YZ (Canada) • KC4TVO (North Carolina)  K4XV (Hawaii) • K1SGA (New Hampshire) K6CYC (California) Version 1.0 05.04.13

  17. Beispiel ROWN-Ping (ohne Internet) Date: Sun, 18 Aug 2013 00:03:00 -0000 From: VA3LKI@winlink.org Subject: Echo from VA3LKI for UWOLE0DYNIBS To: DK3CW@winlink.org Message-ID: YGN1HSKJ83QL X-Source: RMS_RELAY X-RMS-Originator: VA3LKI X-RMS-Destination: DB0ZAV X-RMS-Routing: R X-RMS-Path: VA3LKI@2013-08-18-00:03:46 VE1YZ@2013-08-18-00:11:43 SK6PS@2013-08-18-00:14:42 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset = "iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: 7bit --- Ping replyfrom VA3LKI for UWOLE0DYNIBS --- Ping messagepath: DB0ZAV@2013-08-15-13:53:29 HB9AW@2013-08-15-14:01:42 OE9XRK@2013-08-15-20:49:25 OE3ZK@2013-08-16-07:19:36 SK6PS@2013-08-16-07:24:54 VE1YZ@2013-08-18-00:00:26 VA3LKI@2013-08-18-00:03:46 --- Information about VA3LKI --- Status at 2013/08/18 00:03:46 UTC Connections passedto a CMS = 1 Radio-forwardingconnections = 1 Pendingmessagesfor CMS upload = 0 Pendingmessagesforradiorelay = 0 SFI = 120 Propagation matrixcreation time = 2013-08-17-05:12 UTC MPS filecreation time = 2013-08-17-05:12 UTC Uptime = 0 03:26:52 Internet connectivity = True RMS Relay version 2.2.10.64 Version 1.0 05.04.13

  18. Betrieb des Systems • Dezentrales System ohne Central Message Server • RMS arbeitetimNormalbetrieb, fällt das Internet aus, dannerfolgtautomatischerWechselzu ROWN • AlleBetriebsabläufesindkomplettautomatisiert • Bereitsbewährte Server Software KonzeptekommenzumEinsatz (Trimode, RMS Relay, RMS Packet) • Bisheriges System wirdlediglich um neue RMS Relay Version ergänzt • TypischerZeitaufwandzumNachrichtenversandübereine RMS ohne Internet, via RMS Zwischenstationohne Internet zur MPS (ohneodermit Internet) beträgt 90 Sekunden (nur Text bei PACTOR II / WINMOR 1600) Version 1.0 05.04.13

  19. RMS Relay Version 1.0 05.04.13

  20. RMS Relay Netzwerk Kontrolle Version 1.0 05.04.13

  21. ROWN - Historie • Testbetrieb von April bis Ende 2013 • Aktuell 52 MPS weltweit aktiv • Internetausfälle haben ROWN bewährt • Simulierte Internetausfälle bei Drills in den USA • Möglichkeit des nutzerseitigen Simulation durch die Option „Force Radio-Only“  „Call-T“, z.B. DK3CW-T Version 1.0 05.04.13

  22. ROWN-RMS Karte Stand: 11.April 2014 Version 1.0 05.04.13

  23. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Version 1.0 05.04.13

More Related