1 / 8

kreative Sprachspielerei Gustav Ernst: In der Straßenbahn

Unterrichtssimulation. kreative Sprachspielerei Gustav Ernst: In der Straßenbahn. …vor dem Lesen. Schließt die Augen und lauscht dem Folgenden! Welche Assoziationen bzw. Bilder entstehen in euren Köpfen?. „In der Straßenbahn“. …während des Lesens….

gent
Télécharger la présentation

kreative Sprachspielerei Gustav Ernst: In der Straßenbahn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unterrichtssimulation kreative SprachspielereiGustav Ernst: In der Straßenbahn Literatur DaF/DaZ

  2. …vor dem Lesen Schließt die Augen und lauscht dem Folgenden! Welche Assoziationen bzw. Bilder entstehen in euren Köpfen?

  3. „In der Straßenbahn“

  4. …während des Lesens… Lest euch den Text alleine durch und unterstreicht alle Kraftausdrücke! (z.B.: Schimpfwörter oder beleidigende Phrasen) Welche Ausdrücke sind euch unbekannt?

  5. Was bedeutet denn das? • Zwergrattler - kleiner Hund • Fotz – Mund • aus der Haut fahren – ausrasten • Riechgerät – große Nase • Rohling – grober, rücksichtsloser Mensch • Pappen – Mund • Engerling – Made (des Maikäfers) • Stamperl – stämmiger Mensch • Rasselbinder – ungepflegter Mensch • Trottel – Dummkopf • Flitscherl – Flittchen -> „leichtes“ Mädchen • jemand ist bis zur Gurgel in der Gruft – jemand ist sehr alt • Kalkwerk – sehr alter Mensch )

  6. Gestaltet zusammen humoristische Kurzdialoge mit dem Titel „In der Straßenbahn“ • Verwendet dafür mindestens 3 Kraftausdrücke aus Gustav Ernsts Text und versucht sie zu entkräften bzw. in einen positiven Kontext einzubetten, z.B.: Pfefferminztee oder dieser ewig gleiche TROTT Liegt mir schwer im Magen • Beschreibt einleitend dafür den Kontext der Handlung: Wer spricht mit wem?, Wann und Wo genau? • z.B.: An einem schönen Sonntagmorgen steigt ein Student in den 31er ein und erspäht ein fesches Mädl im hintersten Abteil. Er bewegt sich zielstrebig auf sie zu und sagt: ……und dann beginnt euer Dialog TIPPS: • …. Dialekte, Wortspiele, Witz/Schmäh und schauspielerische Inszenierung sind erwünscht! • …. versucht die Dialoge kurz und pointiert zu gestalten!

  7. …Ideen zum Weiterarbeiten… • HÖREN: Jazz Gitti „Tramwayfoan“ Mondscheiner „Dieser Tag fährt Straßenbahn“ • SPRECHEN: Text dialogisieren bzw. inszenieren • SCHREIBEN: Paralleltexte, Kriminalgeschichte: Mord in der Bim, Innerer Monolog: Warten auf die Bim • LESEN: Zeitungsbericht zu Straßenbahnunfall, weiterer literarischer Text, z.B. „Was gibt es schöneres“. • PROJEKT: Landeskundeaspekt: Wiener Öffi-Netz, Wien mit der Bim erkunden: einen Stadtführer schreiben • INTERKULTURALITÄT: Vergleiche mit anderen Ländern

  8. Danke für eure Mitarbeit!

More Related