1 / 25

Das Kommunikationskonzept der Bürgerschaftsfraktion

Das Kommunikationskonzept der Bürgerschaftsfraktion. ZIEL : Größtmögliche Öffentlichkeit und Beteiligung kennzeichnen die LINKEN im Gegensatz zu den anderen Parteien. Wie wird die Fraktion in Zukunft extern und parteiintern kommunizieren?

gizela
Télécharger la présentation

Das Kommunikationskonzept der Bürgerschaftsfraktion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Kommunikationskonzept der Bürgerschaftsfraktion ZIEL: Größtmögliche Öffentlichkeit und Beteiligung kennzeichnen die LINKEN im Gegensatz zu den anderen Parteien. Wie wird die Fraktion in Zukunft extern und parteiintern kommunizieren? Anschließend: Fragen und Diskussion

  2. Unsere Fraktionsinternet-Homepage

  3. Fraktionsseite Berlin

  4. Landesparteiseite Bremen Wiedererkennungswert

  5. Für den technischen Aufbau verantwortlich: • Manfred Steglich • Sönke Hundt • Michael Horn

  6. Technischer Aufbau der Seiten: CSM-System

  7. Baukastensystem Baukastensystem

  8. Politik

  9. Fraktion

  10. Service

  11. Newsletter der FraktionVertrieb übers Internet mittels eMail-Versand

  12. Infos aus der Fraktion regelmäßig

  13. Ausführlich

  14. Transparent

  15. Übersichtlich

  16. Auf sieben Seiten

  17. Heute erstmalig

  18. Erarbeitung von Leitlinien zur Verbesserung der Pressearbeit Eng angelehnt an die der Bundestagsfraktion • Die LINKE muss im Ringen um mediale Aufmerksamkeit gegen drei Widerstände ankämpfen: • ihre von den Journalist(inn)en subjektiv wahrgenommene und uns zum Teil auch von ihnen aktiv zugewiesene Rolle als Außenseiter in der Landespolitik einschließlich der persönlich und/oder redaktionell ablehnenden Haltung in den Konzernmedien gegenüber unseren politischen Positionen; • die von der Koalition mit Fleiß betriebene Opposition innerhalb der Regierung; • die Konkurrenz gegen die beiden anderen Fraktionsoppositionsfraktionen, die im Bremer Politikbetrieb personell und inhaltlich etabliert sind.

  19. Weitere „Vertriebskanäle“: • OFFO, das offene Forum • mittels Landesmitgliederzeitung • über Abgeordnetenbüros

  20. OFFO, das offene Forum auf unserer Internet-Homepage www.dielinke-bremen.de

  21. Die neue Landeszeitung: STIMMT

  22. Erscheint voraussichtlich alle zwei Monate, ab August, postalischer Vertrieb

  23. Mit neuem Layout, wird hier noch nicht verraten

  24. Gesucht werden noch viele RedakteurInnen

  25. Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Bremen, 19. Juli 2007 Michael Horn

More Related