1 / 24

Anwendungen von Säure/Base-Reaktionen

Anwendungen von Säure/Base-Reaktionen. Säure/Base-Gleichgewichte im Schwerpunktsfach SF: Viel Knochenarbeit Konzepte (Ionenladung, Speziierung ,…) zu wenig erlebbar Teamteaching -Zwang mit Bio. Welches Teilchen wird in Wasser stärker festgehalten?. Gleich viele Wasserstoff- Brücken

gordon
Télécharger la présentation

Anwendungen von Säure/Base-Reaktionen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Anwendungen von Säure/Base-Reaktionen • Säure/Base-Gleichgewichte im Schwerpunktsfach SF: Viel Knochenarbeit • Konzepte (Ionenladung, Speziierung,…) zu wenig erlebbar • Teamteaching -Zwang mit Bio

  2. Welches Teilchen wird in Wasser stärker festgehalten?

  3. Gleich viele Wasserstoff- Brücken möglich Aber: Bei NH4+ zudem Ion-Dipol- Wechselwirkungen

  4. Kokain Chinin pKS der konjugierten Säure: 8.4pKS der konjugierten Säure: 8.52 pKS2: 4.1 H + =

  5. Alizarin • pKS1=6, pKS2=10.5 • - Bestimme die Farbe, die jede Spezies hervorruft • Welche Spezies ist • ungeladen? Ali2- Blau bis violett HAli- rot H2Ali gelb Diethylether pH 9 HCl 0.1 M NaOH 0.1 M

  6. Basische wässrige Lösung pH 13 (3)  Saure wässrige Lösung pH 1 Dichlormethan (1) (4)  Dichlormethan (2) Basische wässrige Lösung pH 13 (5) Dichlormethan (6) Gemisch aus: Traubenzucker Alizarin Fett

  7. Wie hält sich eine Zitrone eigentlich aus?

  8. Neutralrot pKs 7 Neu Lebende Zwiebelzellen: Neutralrot in den Vakuolen. HNeu+ Neu HNeu+

  9. Vakuole, pH 5 Cytosol, pH 7 Neu Neu : 1 1 : HNeu+ : HNeu+ 100 1 Neutralrot pKs 7 Neu HNeu+

  10. NaCl Glucose Fett Welche Stoffe lassen sich gut in einer Vakuole aufbewahren? Alizarin Kokain Ethansäure (Essigsäure) Ruberythrinsäure

  11. Alkaloide Piperin Tubocurarin Strychnin Nicotin Chinin Cocain Morphin Coffein Lysergsäure

  12. Wie macht man eine Vakuole sauer?

  13. Lokalanästhetika Lidocain, pKS der konjugierten Säure: 7.7 Wirkung setzt schnell ein Wirkt für 1-2 Stunden • Bupivacain, pKS der konjugierten Säure: 8.1 • Wirkung setzt langsam ein, • wirkt 4-5 Stunden

  14. Cytosol, pH 7.0 Blut, pH 7.4 Lid Lid : 1 1 : HLid+ : HLid+ 5 2 B 1 2 1 5 Lidocain: Anreicherung in der Zelle Penetrationsform innen und aussen in gleicher Konzentration Innen: 5 mal mehr Wirkform Aussen: 2 mal mehr Wirkform Also im Zellinneren etwa 2.5 fache Menge an Lidocain. HB+

  15. Cytosol, pH 7.0 Cytosol, pH 7.0 Blut, pH 7.4 Blut, pH 7.4 Lid Bup 1 1 : : HLid+ HBup+ 5 2 Welcher Stoff dringt schneller in die Zelle ein? Lidocain: pKs 7.7 Bupivacain: pKs 8.1 Ungeladen : Ionisch = 1 : 2 B Ungeladen : Ionisch = 1 : 5 1 2 1 5 HB+

  16. Trennen von Stoffen

  17. Gelelektrophorese mit Proteinen Auftrennung nach isoelektrischem Punkt (pH, bei dem das Protein dem ungeladen ist) Auftrennung nach Grösse

  18. Gelelektrophorese im Modell

  19. Minuspol Mg Alg KV BX Ro Ne Np Ne Neutralrot NpNitrophenol Ro Rotkohlsaft Mg Methanilgelb AlgAlizaringelb R BX Bromphenolblau und Xylencyanol KV Kristallviolett Pluspol Phthalat-Puffer pH 5.5 300 V, ca. 5 Min.

  20. Ist das möglich? Alg Alg BX Alizaringelb R: Gemäss Wikipedia pKS ca. 11.5 Minuspol Pluspol rot gelb pH ca. 5.5 300 V, ca. 5 Min. pH ca. 9 300 V, ca. 10 Min.

  21. Alg Alg BX Minuspol Pluspol pH ca. 5.5 300 V, ca. 5 Min. pH ca. 9 300 V, ca. 10 Min. Vorschlag Alizaringelb R:

  22. Puffer beim Minuspol Ursprünglicher Puffer Puffer beim Pluspol Erfindung des isoelectricfocussing

More Related