1 / 39

Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Gl ck

Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das ?globale? Gl?ck. Themen:Effekte der Globalisierung in den Ziell?ndern von InvestitionenWelche Art von Arbeit entsteht in den Ziell?ndern?W?chst das ?globale? Gl?ck?Beispiel IndonesienAlternativen. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das ?globale? Gl?ck. Industriali

gratia
Télécharger la présentation

Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Gl ck

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Mag. Daniel Hausknost Seminar: Neue Organisationsformen der Arbeit Wien, 4. Oktober 2005

    2. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Themen: Effekte der Globalisierung in den Ziellndern von Investitionen Welche Art von Arbeit entsteht in den Ziellndern? Wchst das globale Glck? Beispiel Indonesien Alternativen

    3. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Industrialisierung von Entwicklungslndern: Selektiv (geografisch, sektoriell) Globale Arbeitsteilung (hierarchisch) Kommodifizierung Monetarisierung Eingliederung in globale Produktionszwnge Neue Mrkte, neue Mittelschichten, neuer Wohlstand (z.B. Indien, Malaysien, etc.)

    4. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Kapitalismusdebatte: Ist es unmoralisch, eine Firma aus dem reichen Sdbayern in das arme Nordchina zu verlagern? (Die Zeit)

    5. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Kapitalismusdebatte: Ist es unmoralisch, eine Firma aus dem reichen Sdbayern in das arme Nordchina zu verlagern? Wirtschaftsethik? Politik? Ideologie?

    6. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Wirtschaftsethik: Utilitarismus Jeremy Bentham (1748-1832) Prinzip:Das grte Glck fr die grte Zahl Nutzenkalkl/Prinzip der Ntzlichkeit Wohlverstandenes Interesse

    7. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Wirtschaftsethik: Utilitarismus Jeremy Bentham (1748-1832) Prinzip: Das grte Glck fr die grte Zahl Nutzenkalkl/Prinzip der Ntzlichkeit Wohlverstandenes Interesse Rationalisierung des Glcks (Liberalismus)

    8. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Ist es unmoralisch, eine Firma aus dem reichen Sdbayern in das arme Nordchina zu verlagern? Wchst die Summe des globalen Glcks durch die Globalisierung der Weltwirtschaft?

    9. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Beispiel Indonesien: Zellstoffindustrie Lohn eines Fabriksarbeiters bei Kiani Kertas: Rp. 500.000,- ( 40,-) sterr. Durchschnittseinkommen: 1.950,-

    10. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Beispiel Indonesien: Zellstoffindustrie sterreich: 1.600,- Indonesien: 40,- Eine Arbeiterin einer indonesischen Zellstofffabrik verdient 2.5% ihrer sterreichischen Kollegin.

    11. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Beispiel Indonesien: Zellstoffindustrie Das indonesische Preisniveau betrgt etwa 20% des sterreichischen Preisniveaus. Die indonesische Arbeiterin kann sich real 1/8 der Gter ihrer sterreichischen Kollegin leisten

    12. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Beispiel Indonesien: Zellstoffindustrie Der faire Lohn fr die indonesische Arbeiterin wre daher 20% des sterreichischen Lohnes, also 320,- Das ist das 8-fache ihres tatschlichen Lohnes von 40,- !

    13. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Kapitalismusdebatte: Ist es unmoralisch, eine Firma aus dem reichen sterreich in das arme Indonesien zu verlagern? Ja, wenn dabei Glck in Form von Kaufkraft verloren geht!

    14. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Wie bildet sich das Lohnniveau? Das Lohnniveau bildet sich aus den gesellschaftlich bestimmten Reproduktionskosten der Arbeitskraft Diese Reproduktionskosten sind ein relativer Wert (je nach Entwicklungsgrad der Gesellschaft)

    15. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Lohnbildung in Entwicklungslndern: Semi-Proletarisierung (I. Wallerstein) Lohn bleibt unterhalb der Reproduktionskosten der Lohnabhngigen, Familie nur teilweise in Geldkreislauf eingebunden, Teilabhngigkeit von der Subsistenz bleibt aufrecht Proletarisierung Lohn ermglicht vollstndige Reproduktion der Lohnabhngigen, vollstndige Einbindung in Geldkreislauf (Monetarisierung)

    16. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Lohnbildung in Entwicklungslndern: Semi-Proletarisierung ist die in Entwicklungslndern vorherrschende Form der Lohnpreisbildung (aufgrund des berangebotes an Arbeitskrften und der Semi-Monetarisierung)

    17. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Motor der Globalisierung: Durch Ausntzung der eklatanten Niveauunterschiede bei Lohn, Umwelt- und Sozialstandards werden enorme kompetitive Vorteile fr Investoren freigesetzt. Die hohen Niveaus in den Ursprungslndern geraten unter Druck und werden flexibilisiert. Profitraten und Innovationsdruck steigen

    18. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Zwei Glaubensrichtungen: Globalisierung fhrt langfristig zur konomischen und demokratischen Entwicklung der ganzen Welt Automatischer Aufstieg der Peripherien Automatischer Anstieg der Sozial- und Umweltstandards

    19. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Zwei Glaubensrichtungen: Globalisierung fhrt zu sozialer Verarmung der Mehrheit, zum Verlust zivilisatorischer Errungenschaften und zu Umweltzerstrung und muss daher politisch gesteuert werden.

    20. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    21. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck United Fiber System (UFS) Kapazitt: 600.000 MT BHKP Holzverbrauch: 3 Mio. m/Jahr Rohstoff: Acacia mangium aus Plantagen Konzession: 286.000 ha Standort: Sdkalimantan/Borneo

    22. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck United Fiber System (UFS) Andritz AG liefert Maschinen im Wert von 300 Mio. USD Raiffeisen Zentralbank (RZB) finanziert 53% oder 21 Mio. USD der Hackschnitzelanlage

    23. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck United Fiber System (UFS) Kritik von Umweltschtzern: UFS fehlen 133.000 ha Land fr Plantagen UFS gefhrdet akut 113.000 ha Urwlder berkapazitten der Zellstoffindustrie werden ausgebaut Selbst Weltbank hlt Projekt fr nicht nachhaltig (keine MIGA-Untersttzung)

    24. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    25. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    26. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    27. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    28. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    29. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    30. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    31. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Welches Einkommen entsteht durch UFS? 700 unqualifizierte Jobs in der Fabrik 300 qualifizierte Jobs fr Externe Welches Einkommen geht durch UFS verloren? Bis zu 1.500 Jobs in der Fischerei (laut UFS!)

    32. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    33. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    34. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

    35. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Fabrik ist nicht gleich Fabrik: Unterschiedliche Auswirkungen bei gleicher Technologie: Abhngigkeit von Flusswasser Abhngigkeit von Fischerei Unterschiedliche Gesetze und Kontrollen Korruption

    36. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Warum ist indonesischer Zellstoff so kosteneffizient? Billige Arbeit Billige Rohstoffe Kaum Auflagen Indonesischer Zellstoff setzt sich am Weltmarkt durch

    37. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Thesen: Globalisierung bedeutet Ausntzung von geografischen Wettbewerbsvorteilen Globalisierung begnstigt Groprojekte und schafft zunchst minderwertige Arbeit Globalisierung denkt nicht, sondern setzt Tatsachen Globalisierung fhrt zur Vereinheitlichung von Lebensformen (BIP = Glck)

    38. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Alternativen: Community-based Forest Management Micro-credits Fair Trade Entschuldung

    39. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck Conclusio: Gesellschaften mssen ihre Entwicklung demokratisieren Jede Entscheidung ist politisch Die gefhrlichste Ideologie ist die, die von sich behauptet, keine zu sein Die Alternativen sind unspektakulr

    40. Kapitalismus, Arbeitsmarkt und das globale Glck

More Related