1 / 4

Sozialgesetzbuch SGB II

HARTZ IV und die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge. Sozialgesetzbuch SGB II. § 2 Abs.1 Pflicht zur Arbeit: „Wenn eine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in absehbarer Zeit nicht möglich ist,

hagop
Télécharger la présentation

Sozialgesetzbuch SGB II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HARTZ IVund die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge Sozialgesetzbuch SGB II § 2 Abs.1 • Pflicht zur Arbeit: • „Wenn eine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt in absehbarer Zeit nicht möglich ist, • hat der erwerbsfähige Hilfebedürftige eine ihm angebotene zumutbare Arbeitsgelegenheit zu übernehmen.“ Folien durch Klicken vervollständigen, dann Pfeiltaste drücken

  2. HARTZ IVund die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge Sozialgesetzbuch SGB II § 16 Abs. 3 • Pflicht zur Arbeit: • „Für erwerbsfähige Hilfebedürftige, die keine Arbeit finden können, sollen Arbeitsgelegenheiten geschaffen werden...“ • „...ist den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zuzüglich zum Arbeitslosengeld eine angemessene Entschädigung für Mehraufwendungen zu zahlen.“ • „Diese Arbeiten begründen kein Arbeitsverhältnis im Sinne des Arbeitsrechts.“

  3. HARTZ IVund die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge ALG II und ILO-Übereinkommen 29 Zwangsarbeit • Annahme von 1 – 2 Euro-Jobs • sonst Einschränkung oder Verlust der Unterstützung • Verbot der Zwangsarbeit • Artikel 2 des ILO-Übereinkommens verbietet Zwangs- und Pflichtarbeit: • "jede Art von Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter Androhung irgendeiner Strafe verlangt wird und für die sie sich nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat."

  4. HARTZ IVund die Auswirkungen auf Migrant/innen und Flüchtlinge ALG II ALG II und ILO-Übereinkommen 29 Zwangsarbeit • Ausnahmen: • Arbeitspflichten im Rahmen des Militärdienstes • im Katastrophenfall • Dienstleistungen, die zu den üblichen Bürgerpflichten gehören • Arbeitspflichten aus einem Strafurteil • kleinere Gemeindearbeiten, wenn übliche Bürgerpflichten

More Related