1 / 20

Region Sønderjylland – Schleswig

Region Sønderjylland – Schleswig. Infocenter. Praktische Probleme. Praktische Probleme von Grenzpendlern in der Region Sønderjylland-Schleswig anhand ausgesuchter Beispiele Alexander Roeder , Berater im Infocenter. Themen.

haruko
Télécharger la présentation

Region Sønderjylland – Schleswig

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Region Sønderjylland – Schleswig Infocenter

  2. PraktischeProbleme • PraktischeProbleme von Grenzpendlern in der Region Sønderjylland-SchleswiganhandausgesuchterBeispiele • Alexander Roeder, Beraterim Infocenter

  3. Themen • Digitalisierung, Skat, Udbetaling Danmark, Hotlines, Sprache • PD U 1-SED U XXX – Problematik • Krankengeld in DK endet • Beratungsqualität • Arbeitgeberorientierung in Dänemark • Wochenpendler und die dänischeKFZ-Zulassungssteuer • Rente und Nachweise in Dänemark • Bearbeitungszeiten

  4. DigitalisierungDänemark • Digitaliseringsstyrelsen- Direktorat fürDigitalisierung • NEM ID als zentralesEingangsportalfürSteuerportal, Bank, E-boks, ATP, Private Pensionsfonds, pensionsinfo.dk, digitale Gesundheitsakte und www.borger.dk ( ”bürger”) • Zugang mit PIN und TAN, von jedem Computer

  5. SKAT Finanzamt • Skattecenter Tønder spezialisiertfürGrenzgänger • Ab 01.11.2013 für den Publikumsverkehrgesperrt • Termine in Ausnahmefällen • ”JetztkönnenSiesich den WegzumSteueramt sparen” • Verweisauf Hotline - digitales Portal

  6. Udbetaling Danmark”ZahlstelleDänemark” • Private Firma unter ATP Konzern, der sukkzessive die öffentlicheVerwaltungübernimmt • KeinpersönlicherZugangfürBürger • Hotline oder digitalerZugangüberwww.borger.dk • Kindergeld, Internationale SozialeSicherung, Volksrente, weiterefolgenlaufend

  7. Digitalisierung

  8. Das PD U 1 Problem • BeiMitgliedschaft in der freiwilligenA-Kasse (Arbeitslosenversicherung) werden von dieserVersicherungszeitenbescheinigt, somitmeistkein Problem • BeiNichtmitgliedschaftist ”Styrelsen for Fastholdelse og Rekruttering” in København zuständig, damitentstehenhäufigProbleme

  9. PD U1 / SED U xxx Styrelsen for Fastholdelse og Rekruttering: • BescheinigtkeineKrankengeldbezugszeiten, da in Dänemarknichtanerkannt als gleichgestellteZeitzumArbeitslosengeldbezug. BeilängerenKrankheitszeitennachKündigungsomit Problem beim ALG I in Deutschland • Bescheinigtnuraufgrund von Angaben des Arbeitgebers, verweistbeiUnstimmigkeiten den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber • Lange Bearbeitungszeiten

  10. PD U1 / SED U xxx AgenturenfürArbeit • Bestehenauf PD U 1 analog zum E 301 • Erkennennur PD U 1 an • Verweigern die Gleichstellung von Zeiten (Krankengeld) • Zahltoftnichtvorläufig • ErkennenkeineanderengeeignetenDokumente an • SchickenBürgerohnejeglicheBeratungweg • 2 x imBericht der BürgerbeauftragtenohneKonsequenz • GerichtsurteilohnejeglicheNennung der 883/2004, SozialgerichtStralsund S 4 AL 160/12, Gegenstand E 301 in 2012!!!

  11. Krankengeldendet in DK • Pendler wurdewährendKrankengeldbezuggekündigt • Nach 52 WochenEinstellung der Zahlung in Dänemark • Arbeitslosenmeldung in Deutschlandnichtmöglich, da er dem Arbeitsmarkt nichtzurVerfügungsteht • Jetztbefindetsich der Pendler zwischenzweiRechtssystemen, er istaus dem dänischen System raus und kommtimdeutschennicht an

  12. Krankengeldendet in DK • Beratungdurch die SV-Trägerquasinichtvorhanden • Bemühungen von SV-TrägernzurProblemlösungnichterkennbar • MeistensVerweisauf SGB II- Leistungen

  13. Beratungsqualität • In Dänemark fast keinepersönlicheBeratungmehrmöglich • In Deutschlanddurch SGB I § 11 -17 geregelt, jedochscheinbarvölligunbekannt • ”Discouraging” • Vermeidungsverwaltung

  14. Arbeitgeberorientierung in DK • Barsel-ElterngeldkannnurdurchArbeitgeberbeantragtwerden • SFR verlässtsichnurauf AG- Angabenzum PD U 1 • Kommunen glaubenimRegelfall AG • SKAT akzeptiert als EinkommensangabenimSteuerbescheidnurAG-Angaben • BeiUneinigkeitwird immer an den AG verwiesen • Arbeitgeberlügennicht

  15. Rente und Nachweise • BeiRentenanträgenwirdoftverlangt, Arbeitsverhältnissenachzuweisen, da bei Pensionsstyrelsen, jetzt Udbetaling Danmark, nichtsgespeichertist • HäufigkeineArbeitsverträge, Gehaltsabrechnungenmehrvorhanden • Aufbewahrungspflicht in DK endetnach 5 Jahren • Arbeitgeberhäufignichtmehrexistent

  16. Zulassungssteuer und Wochenpendler • Problem ”Wohnort” • SKAT entscheidetaufbeschränkteSteuerpflicht, alsoWohnort D • Skat Motor entscheidetaufWohnort DK, da mehr als 180 Tage imJahr in DK • GesetzbenutztFormulierungenwie ”wenn der BetroffeneimHeimatlandEhefrau, Kinder usw. hat • Endsituationkannsein, dass die gleicheBehörde den Pendler in zweiverschiedenenLändern als wohnhaftansiehtimHinblickaufzweiverschiedenGesetze

  17. Zulassungssteuer • BeiEhefrau und Kindern in D meistAusnahmegenehmigung • Beiallenanderen Privatsituationen (… usw. lt. Gesetz) meistkeineAusnahmegenehmigung • Folge: Ca. 180 % Zulassungssteuer • Folge: Ummeldeninnerhalb 14 Tagen, obwohl die deutschenBehördenlt. Dän. Gesetz 2 MonateEinspruchsfristhaben • Folge: Ummeldungehnichtmöglich, da Fahrzeugohnedän. Wohnsitzgarnichtversicherbar oder registrierbar

  18. Zulassungssteuer • Kriterien des Gerichtshofeswerdenignoriert • Ryborg-Urteilwirdignoriert • C-262/99, Louloudakis, EuGH • C-297/89, Ryborg, EuGH • 2007/C68/04 Kommission • Art. 7 83/182/EWG, RL • Entscheidungenobliegen dem Zufall

  19. BearbeitungszeitenDK • PD U 1 bis 3 Monatenichtunüblich • Arbeitsunfall: 7 Monate bis 4 Jahreüblich • Kindergeldauch mal mehrereMonate • EinstweiligerRechtsschutznichtmöglich • Begriffewie ”umgehend” , ”unverzüglich” oder ”in angemessener Frist” oder ”ohneVerzug” sind rechtlichnichtdefiniert

  20. Region Sønderjylland - Schleswig Regionskontor & Infocenter Lyren 1, DK-6330 Padborg Tel.: +45 74 67 05 01 Fax: +45 74 67 05 21 E-mail: infocenter@region.dk www.region.dk / www.region.de www.kulturfokus.dk / www.kulturfokus.de www.pendlerinfo.org

More Related