1 / 26

Nackenschmerz

Nackenschmerz. Die komplizierte Halswirbelsäule Chiropraktische Lösungen. …Geschichtliches . Schon der Vater der allgemeinen Medizin, Hippokrates, wusste vor 2000 Jahren, wie man durch gezielte Justierung an der Halswirbelsäule viele Kopf- und Nacken-probleme beseitigen kann .  .

howie
Télécharger la présentation

Nackenschmerz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nackenschmerz Die komplizierte Halswirbelsäule Chiropraktische Lösungen

  2. …Geschichtliches ... Schon der Vater der allgemeinen Medizin, Hippokrates, wusste vor 2000 Jahren, wie man durch gezielte Justierung an der Halswirbelsäule viele Kopf- und Nacken-probleme beseitigen kann. 

  3. … heute ... ... kann man mit den modernsten medizinischen Geräten schon beinahe in den Schädel schauen und dabei gewisse Aktivitäten messen.

  4. Chiropraktik Ihr Chiropraktiker ist ein Experte, erfahren in Justierungstechniken der Halswirbelsäule und  kenntnisreich bei der Verhinderung von Nackenproblemen. Gemeinsam mit ihm können Sie die Mobilitätsprobleme beheben, die schmerzhaften Strukturen entlasten und gleichzeitig etwas für ihre allgemeine Gesundheit tun. Schauen Sie das Bild genau an!

  5. Chiropraktik Ihr Chiropraktiker kann nicht in den Körper hineinsehen. Er muss Bild gebende Verfahren benutzen, um derartige, höchst gefährliche Probleme rechtzeitig zu erkennen. • Hier liegt eine Gefäßläsion vor, die sich sehr negativ auswirken könnte, wenn eine chiropraktische Justierung unkontrolliert erfolgen würde.

  6. WARNUNG! Lassen Sie niemals an Ihrer Halswirbelsäule arbeiten, wenn der Behandler vorher keine Röntgenaufnahme o.ä. zu Rate zieht! Kunstfehler !

  7. Die vier Hauptproblemzonen der Nackenschmerzen 1. Nackensteifheit (Hypomobilität) …  … kann das Ergebnis permanenter Fehlhaltung (z.B. am Arbeitsplatz), falscher Muskelspannung oder gar Stress sein. Wenn die HWS (Halswirbelsäule) zu wenig Mobilität hat, kann sich dies in Steifheit, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen äußern.

  8. Die vier Hauptproblemzonen der Nackenschmerzen 2. Instabilität (Hypermobilität) …  … ist oft das Ergebnis eines so genannten Schleudertraumas. Das muss nicht immer direkt mit einem Autounfall in Verbindung stehen. Auch Sportunfälle oder leichte Zusammenstöße beim Auto-Skooter liegen oft als vergessene Ereignisse viele Jahre zurück und melden sich plötzlich wieder. Im Röntgenbild wird eine Steilstellung / Streckhaltung diagnostiziert.

  9. Die vier Hauptproblemzonen der Nackenschmerzen 3. HWS-Gelenk-Probleme (Degeneration) …  …können altersbedingt eine Rolle spielen. Bandscheiben, zwischen den Wirbelkörpern der HWS gelegen, verlieren mit der Zeit an Flüssigkeit. Auch hier ist Schulter-Nacken-Kopfschmerz zu beobachten. Speziell am Morgen zeigt sich darüber hinaus eine Steifheit, die nach ausreichender Bewegung nachlässt.

  10. Die vier Hauptproblemzonen der Nackenschmerzen 4. HWS-Nerven-Probleme …  ... entstehen beispielsweise, wenn die Bandscheiben zu flach oder die HWS-Gelenke verschoben sind. Dann können die rechts und links der Wirbelsäule austretenden Nerven irritiert sein. Die typischen Symptome sind dann Schmerzen beim Bewegen des Kopfes - oft verbunden mit fortgeleitetem Schmerz (Kribbeln, Ameisenlaufen u.a.) in Schulter oder Arm, bis in die Finger verlaufend.

  11. Die vier Hauptproblemzonen der Nackenschmerzen 4. HWS-Nerven-Probleme Die typischen Symptome sind Schmerzen beim Bewegen des Kopfes - oft verbunden mit fortgeleitetem Schmerz (Kribbeln, Ameisenlaufen u.a.) in Schulter oder Arm, bis in die Finger verlaufend. Auch als Carpal-Tunnel-Syndrom bekannt und oft verwechselt! Nackenschmerz Brennen Ellbogenschmerz Handgelenksschmerz Taubheits- Kribbel-Gefühle

  12. Das F.H.P. Symptom Normal F.H.P. • Hierbei handelt es sich um ein typisches Symptom, das man bei sehr vielen Menschen auch als Laie entdecken kann. • Im Englischen heißt das Symptom: „Forward Head Posture“. • Deutsch könnte man sagen „Vorwärts-Kopf-Haltung“.

  13. Das F.H.P. Symptom A = normale physiologische Kopfhaltung B =F.H.P. Symptom Wie entsteht das Symtom ?

  14. Das F.H.P. Symptom • Dieses Symptom ist besonders in neuerer Zeit aktuell. In der Zeit der Computer, der Videospiele und der angeblich so gesunden „Rucksäcke“ und „Schulranzen“. Und nicht zu vergessen: Falsche „Fitnessübungen“ und „Schleudertraumata“. • F.H.P. verursacht langwierige Muskelschmerzen, Bandscheibenschäden, Arthritis und Nervenentzündungen. (Majo-Klinik-Brief Vol.18, 3. März 2000)

  15. Das F.H.P. Symptom • Aber ganz wichtig: Die gesamte Körperhaltung kann gestört sein, weil Fußprobleme bestehen.

  16. Das F.H.P. Symptom • Bild rechts: typische Schulranzen-Haltung Das Gewicht des Schulranzens sollte maximal 15% des Körpergewichtes des Kindes betragen. Alles andere führt zwangsläufig zum F.H.P. Symptom.

  17. Das F.H.P. Symptom • Bild links: typische Fernseh-Haltung • Bild mitte: typische Computer-Haltung Eine ergonomische Anpassung von Computerbildschirm und Stuhlhöhe verhindert das F.H.P. Symptom.

  18. Eigen-Tests • Die Abbildung zeigt die natürlichen Bewegungsmöglichkeiten:Bild links: ca. 90 Grad lässt sich der Kopf nach vorne und hinten beugen.Bild Mitte: ca. 180 Grad beträgt die normale Möglichkeit, den Kopf nach rechts und links zu bewegen.Bild rechts: ca. 120 Grad lässt sich der Kopf nach beiden Seiten neigen. Probleme? – Chiropraktor!

  19. Geheimnisvolle Verbindungen • Wichtiger HinweisNackenprobleme können manchmal auch mit dem Kiefergelenk, ja sogar mit der unteren Lendenwirbelsäule  oder dem Becken im Zusammenhang stehen. • Die Abbildung verdeutlicht:Es gibt nervale und muskuläre Verbindungen zwischen den Anteilen des Beckengürtels und den Lendenwirbelkörpern, zu einigen Knochenanteilen des Schädels und der Halswirbelsäule. Dabei handelt es sich um “paarige” und vor allem »wechselwirksame« Strukturen.  Nächstes Bild studieren:

  20. Geheimnisvolle Verbindungen

  21. Geheimnisvolle Verbindungen B e i s p i e l:Ein verschobener 3. HWS-Wirbel verursacht eine Störung (ein Schmerz-symptom) im Lendenwir-belkörper LWS-3 und umgekehrt. Konsequenz: Nackenbeschwerden können auch durch eine Fehlstellung von Wirbelkörpern im unteren Rücken verursacht sein.

  22. Wie behandelt ein Chiropraktiker? • BeckenausgleichWie schon bei den „Geheimnisvollen Verbindungen“ angedeutet, wird der Chiropraktiker zusätzlich Ihre generelle Körperhaltung mit einem speziellen Messgerät (Spinalyser)  untersuchen. Er wird Ihnen das Ergebnis auch gleich aufzeigen können. Hier deutlich sichtbar das F.H.P.Symptom. • Diese Untersuchung wird je nach Fall zu ergänzen sein • Oder Sie bekommen „Körperhaltungs-Sohlen“. . .

  23. X-Bein-Stellung O-Bein-Stellung Überpronation Supination Wie behandelt ein Chiropraktiker? Weich-GewebemanipulationMassage, Ultraschall, Elektrostimulation können helfen, Muskelverkrampfungen zu lösen und die Bänder wieder elastisch zu machen. Hitzepackungen (feuchte Wärme) fördern die Durchblutung des Gewebes, Kältepackungen werden bei entzündlichen Vorgängen eingesetzt. DIE LÖSUNG Fragen Sie Ihren Chiropraktiker!

  24. Wie behandelt ein Chiropraktiker? • Wirbelkörper-Justierung Nach Röntgenbildkontrolle justiert der Chiropraktiker einzelne oder mehrere Wirbelkörper auf sehr sanfte Art. Keine Hau-Ruck-Technik wird bei Profis zu finden sein!  

  25. Wie behandelt ein Chiropraktiker? • Ergänzende BehandlungenJe nach Problem werden ergänzende Techniken, wie Traktion (vorsichtiges Ziehen), manuell oderper Spezialtisch, durchgeführt. • Bei Bandscheibenproblemen (Vorwölbung oder Vorfall) kommen besondere Verfahren zur Anwendung, um eine Operation zu vermeiden.

  26. Wie behandelt ein Chiropraktiker? • NachsorgeNach der Behandlung gibt Ihnen Ihr Chiropraktiker Anweisungen, wie Sie "Ihren Nacken pflegen" sollen. Beachten Sie diese Hinweise (Übungen) sehr sorgfältig. • Auf Dauer kann ein spezielles Kopfkissen notwendig sein. • Falls Sie vorübergehend eine so genannte Halskrause tragen müssen: Sie dient der Stabilisation und wird meist nur kurzfristig benötigt.

More Related