1 / 22

Unternehmens Präsentation

Unternehmens Präsentation. Appenweier, 26. Mai 2008 BME Verband. Agenda. Unternehmensprofil Logistics Center Offenburg Strategie und Umsetzung Offene Diskussion. Global Engineering, Repair, Logistics & Products. Unternehmensprofil. Unternehmensprofil. Die CTDI Gruppe.

ion
Télécharger la présentation

Unternehmens Präsentation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Unternehmens Präsentation Appenweier, 26. Mai 2008 BME Verband

  2. Agenda • Unternehmensprofil • Logistics Center Offenburg • Strategie und Umsetzung • Offene Diskussion Präsentation für BME Verband

  3. Global Engineering, Repair, Logistics & Products Unternehmensprofil Präsentation für BME Verband

  4. Unternehmensprofil Die CTDI Gruppe • Größter unabhängiger Instandsetzer von Telekommunikationseinrichtungen weltweit • Über 4.000 Mitarbeiter weltweit • Über 40 Jahre Erfahrung in der Instandsetzungvon Telekommunikationseinrichtungen • Test- und Instandsetzungsportfolio:über 50.000 Baugruppentypen • Bedarfsgerechte Auslieferungsmodellevon 3 Stunden bis 30 Tagen • Services für die Regionen AMERICAS und APAC Präsentation für BME Verband

  5. Unternehmensprofil Mit weltweit über 35 Standorten in strategischer Kundennähe Milton Keynes, UK 4 Standorte, Deutschland 3 Standorte, Kanada Budapest, Ungarn Seoul, Korea 22 Standorte, USA Peking, China 2 Standorte, Mexiko Gurgaon, Indien Singapur Sao Paolo, Brasilien Präsentation für BME Verband

  6. Unternehmensprofil CTDI Nethouse Services • Größter unabhängiger Instandsetzer von Telekommunikationseinrichtungen in Europa • 6 Standorte in Europa • Über 800 Mitarbeiter • Werkstatt- / Lagerfläche: 65.000 m² • Test- und Instandsetzungsportfolio:über 10.000 Baugruppentypen • Test- und Instandsetzungsvolumen in 2007: über 1 Mio. Stück • Individuelle Auslieferungsmodelle von 3 Stunden bis 30 Tagen • Services für die Region EMEA • Investitionssicherheit durch Joint Venture von • 51 % CTDI • 49 % Deutsche Telekom AG Präsentation für BME Verband

  7. 1 Zentrale in Malsch (Deutschland) 2 3 5 3 1 4 2 6 Friedrichshafen (Deutschland) Göttingen (Deutschland) 4 6 5 Offenburg (Deutschland) Milton Keynes (Großbritannien) Budapest (Ungarn) Unternehmensprofil Sechs Standorte in Europa Präsentation für BME Verband

  8. Planungund Montage Prüf- undMesstechnik Instandsetzungund Logistik Handelsservice Fertigung Unternehmensprofil Umfassendes Service-Portfolio aus einer Hand Bestücken von Baugruppen Systemintegration Fertigung von Prototypen Fertigung von geringen Stück- zahlen / unter-schiedlichen Varianten Mechanik Test und Analyse Instandsetzung Updates und Aufrüstungen Tauschservice Rückhollogistik Bestandsver-waltung Lieferanten-Management • Planung • Montage • Installation • Systemverlegung • Netzwerkwartung • Systemschulung • Systemstilllegung • Umrüstungen Ankauf von Neu- und wiederein-setzbaren Geräten Verkauf von Neu- und geprüftenwiedereinsetz-baren Geräten Vermittlung Verwaltung und Bewertung von Anlagen Überwachung Kalibrierung Wartung Instandsetzung Mietservice Verkauf Vor-Ort-Service Management Wireline-, Wireless-, Enterprise- und Daten-Techniken Präsentation für BME Verband

  9. Unternehmensprofil Weltweite Kunden der CTDI-Gruppe Netzbetreiber • Alltel • AT&T • Bell Canada • AT&T Southeast • British Telecom • China Netcom • Cingular Comcast Deutsche Telekom France Telecom Korea Telecom Orange O2 - Telefonica Qwest Sprint Nextel Telus T-Mobile Verizon Verizon Wireless Versatel Vodafone Hersteller • ADC • Alcatel-Lucent • Alvarion • Andrew • Arris • Avaya Cisco ECI Telecom Ericsson Motorola Nortel Power One Siemens Tellabs Tyco Zhone 3Com Präsentation für BME Verband

  10. Unternehmensprofil Mehrwert durch Kundenzufriedenheit • CTDI Nethouse hat in 2003 eine kontinuierliche Messung der Kundenbindung etabliert, um den Service entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden weiter zu entwickeln • Regelmäßige Kundenbefragung durch das unabhängigeMarktforschungsinstitut TNS Infratest • Letzte Befragung im Januar 2008 • Ausgesprochen hohe Kundenbeteiligung von über 65 % • CTDI Nethouse gehört mit einem TRI*M-Index von 79 Punkten zum oberen Drittelder europäischen Telekommunikations-Unternehmen im B2B-Bereich • Durchschnittlich erzielten europäische TK-Unternehmen im B2B-Bereich einenTRI*M-Index von 62 Punkten • Kundenbeurteilung: CTDI Nethouse ist ein kundenorientierter, leistungsfähiger Partner;Eindeutige Stärken sind die technische Qualität und Kompetenz Präsentation für BME Verband

  11. Global Engineering, Repair, Logistics & Products Logistics Center Offenburg Präsentation für BME Verband

  12. Logistics Center Offenburg Statistik • 26 Mitarbeiter + ca. 100 weitere Mitarbeiterbei Dienstleistern (je nach Bedarf) • 6.000 Tonnen Warenumschlag / Jahr • 62.500 Lieferungen /Jahr • 1.500.000 Pick-Positionen /Jahr • Genutzte Lagerfläche • 15.000m2 überdacht, 3.500m2 Freilager • Hochregallager mit einem Fassungsvermögen von 5.280 Paletten • Schwerlastregale mit einer Kapazität von 6.000 Paletten Präsentation für BME Verband

  13. Logistics Center Offenburg Impressionen Präsentation für BME Verband

  14. Logistics Center Offenburg IT-Systeme • IT- Systeme • SAP-R3 MM, SD, WM • Mobile Logistic Excellence System für die automatische Abwicklung von Kommissioniervorgängen und die technische Vorkonfiguration • Integrierte Onlineüberwachung von Handlingprios und dem Materialrouting durch Barcodescanning • an SAP gekoppeltes Versandsystem ASSIST •  Sendungserfassung, Transportkostenverrechnung, Verwaltung der Spediteure und Zollabwicklung • eTOS (electronic Tracking and Ordering System) verbindet Sie mit unseren IT-Systemen über eine benutzerfreundlicheBedienung • eTOS sorgt für effektive Prozessabläufe • eTOS ermöglicht ein ganzheitliches Online-Management Präsentation für BME Verband

  15. Vorkonfiguration Kommissionierung Versand Field Force Lager & Logistic services Toll Collect Ersatzteilmanagement Kunde Field Force / Kunde Kunde Operative Abwicklung Dienstleister CTDI Nethouse Logistics Center Offenburg Überblick Kernprozesse (I) Lieferant SWAP- und DOA- Hub Direkter Versand Strategische Verantwortung CTDI Nethouse Logistics Center Offenburg (Qualität, Inventur, Prozesse, Kosten) Präsentation für BME Verband

  16. Logistics Center Offenburg Überblick Kernprozesse (II) • Führen und überwachen von sechs externen Emergency-Lagern • Wareneingang von Handelsware, Rohstoffen und Halbfabrikaten • Lagerhaltung und Inventurmanagement • Kommissionierung, Verpacken und Versand von Kundenlieferungen • Technische Systemkonfiguration gemäß Kundenauftrag • Sendungsbearbeitung gemäß Kundenanforderung • Zentrale Anlaufstelle für DOA Präsentation für BME Verband

  17. Global Engineering, Repair, Logistics & Products Strategie und Umsetzung Präsentation für BME Verband

  18. Global Engineering, Repair, Logistics & Products Interessenkonflikt im Umfeld von Logistik/SCC, Vertrieb & Kunde Standard Prozesse Vertriebsstrategie Kundenwünsche Logistikkonzepte Beratung kundenspezifische Lösung Technischer Service mit Prozesskenntnis Transportdienstleister Logistik/ SCC Vertrieb Kunde Präsentation für BME Verband

  19. Strategie und Umsetzung Welche strategischen Ausrichtung steckt in der gezeigten Abwicklung? • Technischer Service als Bestandteil der Supply Chain • Optimierung des Gesamtprozesses • Keine Suboptimierung von Teilprozessen in der Supply Chain • Fokussierung auf Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit • Neutrales Kunden-Feedback als Messlatte der Prozesse Präsentation für BME Verband

  20. Strategie und Umsetzung Wie wurden die Umsetzung der strategischen Ziele erreicht? • Einführen eines Supply Chain Sales Support • Eingliederung der Servicetechnik als Bestandteil der Supply Chain • Definieren von gemeinsamen Ratiozielen auf Basis der Kundenanforderung Präsentation für BME Verband

  21. Strategie und Umsetzung Vorgehensweise und Ergebnis Vorgehensweise • Ganzheitlicher Ansatz von: • Praxisrelevanz • Berücksichtigung der Umfeld + Zeitfaktoren • Gewichtung der Teilprozesse am Gesamtprozess ( KVP) • Teamarbeit • Gemeinsames Kostenbewusstsein und Optimierung des Gesamtprozesses Ergebnis • Hoher Kundennutzen bei gleichzeitiger Prozesseffizienz Präsentation für BME Verband

  22. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related