1 / 4

Dokumente

Mathematik - Grundfertigkeiten. Das Lernprojekt im Überblick. Lernbereiche. Stufen. ab Klasse 5 - aber auch immer wieder mal für ältere. Lernziele.

jela
Télécharger la présentation

Dokumente

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Mathematik - Grundfertigkeiten Das Lernprojekt im Überblick Lernbereiche Stufen ab Klasse 5 - aber auch immer wieder mal für ältere Lernziele Erlernen des Umrechnens von Längen-, Flächen-, Volumen- und Masseneinheiten; Trainieren der Division mit Probe; Üben des kleinen, mittleren und großen Einmaleins Beschreibung Die unten aufgeführten Excel-Tabellen werden beim Klicken auf ein Button-Feld mit zufälligen Werten gefüllt, so dass bei jedem Öffnen der Original-Datei andere Aufgaben entstehen. In einer Schülergruppe hat jeder Schüler eigene Aufgaben. Fehler werden am Ende angezeigt. Software Schlüsselbegriffe Microsoft Excel 2003 Einheiten, schriftliche Division, Einmaleins, zufällige Aufgabenstellung, Auswertung von Fehlern Autor Matthias Bahr, Montanus-Realschule Leverkusen, NRW Zufallsaufgaben mit Excel Dokumente (Öffnen durch Anklicken, Makros aktivieren, evtl. Kopie speichern unter ..., Button klicken,geänderte Präsentation zum Schluss nicht speichern, Details siehe Unterrichtsressourcen)

  2. Zufallsaufgaben mit Excel Planung und Management Hintergrund und Planung: Die Excel-Dateien sind anfänglich für eine 5. Klasse entwickelt worden, bei der die schriftliche Division mit individuell gestellten Aufgaben geübt werden sollte und wo das Ergebnis selbstständig überprüft werden konnte mit Hinweisen auf Rechenfehler. Dabei wurden Schwächen beim Einmaleins deutlich, welchen mit eigenen Übungsdateien entgegen gewirkt wurde. Schließlich wurde das Konzept auf das (nicht ganz einfache) Umrechnen von Einheiten übertragen. Die Dateien wurden den Schülern für häusliches Üben auch zugeschickt. Man könnte mit den Tabellen zum kleinen Einmaleins beginnen. In Klasse 5 haben vermutlich nur wenige Schüler schon Erfahrungen mit Excel gesammelt. In dem einfachen Kontext wird das Bewegen in der Tabelle mit Maus und Cursor-Tasten jedoch schnell erlernt. Ein möglicher Wettbewerb unter leistungsstarken Schülern könnte darin bestehen, in einer festgelegten Zeit die meisten Aufgaben richtig zu lösen. Für das Umrechnen der Einheiten empfiehlt sich zunächst ein Eintragen in ein Stellenwertsystem (siehe Unterrichtsressourcen: Einheiten-Tabellen). Wenn das Ablesen des eingetragenen Wertes an den verschiedenen Stellen der Größe verstanden wurde, können individuelle Aufgaben am PC zunächst unter Zuhilfenahme einer Tabelle gelöst werden, bis die Abstufungen bei den verschiedenen Größen verinnerlicht wurden.

  3. Zufallsaufgaben mit Excel Lehrmittel und Ressourcen Die fünf Excel-Dateien in der Projektübersicht lassen sich durch Anklicken öffnen, sie werden jedoch beim Schließen mit eventuellen Veränderung ohne Nachfrage in dieser Präsentation wieder gespeichert. Ein weiteres Anklicken ergibt deshalb keine neuen Werte. Man sollte darauf achten, dass man Änderungen nicht speichert, wenn man diese Präsentation schließt. (Am Besten ändert man die Erweiterung des Dateinamens in „.pps“ und versieht die Datei mit einem Schreibschutz.) Das Erzeugen und Eintragen der Zufallswerte in die Tabellen funktioniert nur mit aktivierten Makros. Falls man nach dem Klicken auf eine Excel-Datei den Hinweis erhält, dass Makros deaktiviert sind, weil die Sicherheitseinstellung auf Hoch gesetzt wurde, müsste man im Menü „ExtrasMakroSicherheit...“ die Sicherheitsstufe Mittel (oder Niedrig (nicht empfohlen)) einstellen, das Excel-Fenster schließen und die Datei erneut anklicken. Danach erhält man nach Anklicken des Buttons „hier klicken“ die individuellen Einträge. Es empfiehlt sich jedoch, Kopien der jeweiligen Dateien zu speichern, bevor man den Button anklickt. Wenn die Excel-Tabellen dabei als Vorlagedateien (templates) mit der Dateinamenserweiterung „.xlt“ gespeichert werden, dann bleiben sie auch beim Öffnen durch Anklicken unverändert und können immer wieder für neue Werte benutzt werden. Dokumente (Diese Tabelle mit den Stellenwertsystemen der verschiedenen Größen kann in ausgedruckter Form als vorläufige Hilfe zum Umrechnen von Einheiten verwendet werden.)

  4. Zufallsaufgaben mit Excel Über Schule und Lehrer Steinbücheler Str. 50 51377 Leverkusen Tel: 0214 / 85 18 0 FAX: 0214 / 85 18 20 http://montanusrealschule.schulen-lev.de montanusrealschule@schulen-lev.de

More Related