1 / 25

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008. Tagesordnung. Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen Informationen zu bestimmten Fächern Unterlagen für die Entscheidung Termine

Télécharger la présentation

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen zurInformationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahlder sechsstufigen Realschule 2008

  2. Tagesordnung • Die Realschule im Überblick • Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen • Informationen zu bestimmten Fächern • Unterlagen für die Entscheidung • Termine • Fragen  Aussprache

  3. 13 12 11 10 9 8 7 6 5 Stellung der sechsstufigen Realschuleim bayerischen Schulsystem Berufsleben Fachoberschule (FOS) BOS Gymnasium Realschule Wahlpflichtfächergruppen: 7. – 10. Klasse I Verstärkt M, Ph IT(mit TZ/CAD) II BwR, WiR, IT III a F, BwR, IT III b W IT (mit TZ/CAD) Vertiefte Pflichtfächer: D, M, E Breite Allgemeinbildung: Rel, Bio, Ek, G Musisch-kreative-aktive Fächer: Mu, Ku o. W, Sp

  4. Pflichtfächer + Wahlpflichtfächer + Wahlfächer 5./6. Klasse Pflichtfächer + Wahlfächer 7. Klasse Wozu gibt es die Wahlpflichtfächer? Individuelle Förderung von Neigungen und Begabungen  Höhere Motivation  Bessere Leistungen und Noten Berufliche Orientierung

  5. Pflichtfächer + Wahlpflichtfächer + Wahlfächer Ab der 7. Klasse

  6. Abschlussprüfung

  7. Stundentafel – identischer Unterricht für alle Wahlpflichtfächergruppen

  8. Stundentafel der 7. Jahrgangsstufe Zusätzlicher Unterricht Mathematik (+1) Physik (2) HE (2) BwR (3) HE (2) Französisch (4) BwR (2) Mu (-1) Werken (3) HE (2)

  9. Stundentafel der 8. Jahrgangsstufe Zusätzlicher Unterricht Mathematik (+1) Chemie (2) IT/TZ/CAD (2) BwR (3) Wirtschaft und Recht (2) Französisch (3) BwR (2) Werken (3) IT/TZ/CAD (2)

  10. Fazit 1. Wahlpflichtfächer vertiefen bestimmte Sachgebiete 2. Wahlpflichtfächer können berufliche Orientierung sein • Jetzige Wahl beeinträchtigt spätere Berufsentscheidung nicht Noten und jetzige Berufswünsche sollen bei der Wahl nicht ausschlaggebend sein.

  11. Wahlpflicht-fächergruppe Jahrgangsstufe 7 8 9 10 I 2-stündig Inhalte aus Informatik und Standardanwen- dungen für PCs 2-stündig 2 -stündig 2 -stündig II 2 -stündig 1-stündig IIIa 2 -stündig --- IIIb 2-stündig 2 -stündig --- Informationstechnologie zusätzlich: Inhalte aus TZ/CAD zusätzlich: Inhalte aus TZ/CAD

  12. Termin13. März 2008Abgabe des Formblattes für die Entscheidung

  13. Unterlagen zur Entscheidung • Informationsschreiben • Entscheidungsblatt • Beratung durch Lehrerinnen und LehrerBeratungsrektorinSchulleitung

  14. Fragen Aussprache Vielen Dank

  15. Stundentafel an der Georg-Hipp-Realschule * Nicht in Gruppe 3a

  16. Die Wahlpflichtfächergruppe 1

  17. Die Wahlpflichtfächergruppe 2

  18. Die Wahlpflichtfächergruppe 3a

  19. Die Wahlpflichtfächergruppe 3b

  20. Stundentafel der 9. Jahrgangsstufe Zusätzlicher Unterricht Mathematik (+2) Physik (+1) IT/TZ/CAD (2) BwR (3) IT (2) Französisch (4) IT (2) Werken (3) IT/TZ/CAD (2)

  21. Stundentafel der 10. Jahrgangsstufe Zusätzlicher Unterricht Mathematik (+1) Physik (+1) IT/TZ/CAD (2) BwR (3) IT (1) Französisch (4) Werken (3) Musik (1)

  22. Wie erkenne ich Begabung? Theoretische Begabung: • Auffassungsgabe (neuen Lernstoff schnell verstehen) • Abstraktionsvermögen (mit math. Formeln/Begriffen gut zurecht kommen) • Ausdrucksfähigkeit (sich gut ausdrücken können, kommunikativ sein) • Transferfähigkeit (Erlerntes auf andere Bereiche übertragen können)

  23. Wie erkenne ich Begabung? Praktische Begabung: • Geschicklichkeit (keine „zwei linken Hände“) • Begeisterung für praktische Arbeiten • Kreativität (gute Ideen und Phantasie bei praktischen Tätigkeiten) • Ausdauer beim Arbeiten an einem Werkstück/einer Zeichnung • Genauigkeit in Werken/Textilarbeit/Kunst

More Related