1 / 14

Karlsruhe 18.10.2010

Personenbezogene Gefährdungsbeurteilung Erfahrungsaustausch Der schulbezogene Ergebnisbericht – und nun?. Karlsruhe 18.10.2010. Gesamtprozess. Tipps für die Rückmeldung und Diskussion der Ergebnisse. ● Nach Vorstellung der Ergebnisse strukturierte Diskussion im Kollegium anstoßen

Télécharger la présentation

Karlsruhe 18.10.2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Personenbezogene Gefährdungsbeurteilung Erfahrungsaustausch Der schulbezogene Ergebnisbericht – und nun? Karlsruhe 18.10.2010

  2. Gesamtprozess

  3. Tipps für die Rückmeldung und Diskussion der Ergebnisse ● Nach Vorstellung der Ergebnisse strukturierte Diskussion im Kollegium anstoßen evtl. Bildung von freiwillige Arbeitskreise, Gesundheitszirkel, etc.. ● Inhalt der Diskussion nicht nur Darstellung der vorhandenen Mängel, sondern auch Darstellung der vorhandene Möglichkeiten und positive Aspekte.

  4. Tipps für die Erarbeitung und Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen ● Einbeziehung aller Lehrkräfte erhöht die Akzeptanz und die Identifikation des Kollegiums mit Veränderungsprozessen • Bei der Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen wird ein Vorgehen Schritt für Schritt empfohlen.

  5. „Psychische Belastungen/ Gefährdungen beseitigen“ meint: nach Prof. Dr. Andreas Krause Fachhochschule Nordwestschweiz (Olten), Hochschule für Angewandte Psychologie Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS) • Organisationale Ressourcen stärken, • Qualifikationsprofil optimieren, 3. (Fehl-)Belastungen reduzieren,

  6. Vorgehen Schritt für Schritt • Bewertung der Ergebnisse und Auswahl der wichtigsten Punkte. • Veränderungsideen zu ausgewählten Problembereichen entwickeln • Auswahl der umsetzungsfähigen Veränderungsvorschläge unter Offenlegung der Entscheidungskriterien • Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit

  7. Tipps zu Maßnahmen • Fragestellungen vor der Ableitung konkreter Maßnahmen • Verfügen die Schulen/Schulkindergärten aufgrund der Ergebnisberichte über genügend Informationen? • Benötigen die Schulen/Schulkindergärten zusätzliche Informationen oder die Unterstützung durch eine externe Fachperson (z. B. Betriebsärztin/-arzt, Schulpsychologin/-psychologe)? • c) Welche Verbesserungsmaßnahmen können mit eigenen Kräften erarbeitet werden?

  8. Beurteilung und Maßnahmendokumentation

  9. Wann kann es sinnvoll sein, externe Fachleute hinzuzuziehen?

  10. Unterstützungsangebot der SPBS KA zur Weiterarbeit mit den COPSOQ-Ergebnissen 18. Oktober 2010 Schulpsychologische Beratungsstelle Karlsruhe

  11. COPSOQ-Erfahrungsaustausch 18.10.2010 Beratungsangebot ➜Wo? SPBS Karlsruhe ➜ Wer? mind. 1 Mitglied der Schulleitung & weitere Kollegen (z.B. Mitglieder der Steuergruppe) ➜ Was? Interpretation des Ergebnisberichts; Identifikation von Handlungsfeldern; Entwicklung von Ideen zu Maßnahmen ➜ Voraussetzungen: Bereitstellung des Ergebnisberichts & telefonisches Vorgespräch

  12. COPSOQ-Erfahrungsaustausch 18.10.2010 Interpretation des Ergebnisberichts Empfehlungen für erste Schritte • Sehen Sie die Ergebnisse als Ausgangspunkt an. • Gehen Sie fragend vor. • Definieren Sie Ihren Fokus. Welche Bereiche sind z.B. wichtig im Hinblick auf die Ziele (Leitbild) Ihrer Schule? • Lassen Sie sich nicht von Graphiken / Statistiken abschrecken. • Im Hinblick auf Maßnahmenplanung: Weniger ist oft mehr!

  13. COPSOQ-Erfahrungsaustausch 18.10.2010 Interpretation des Ergebnisberichts Fragenbeispiele • Wo gibt es Stärken, wo Entwicklungsfelder im Profil unserer Schule? • Welche Besonderheiten fallen auf? • Was widerspricht sich, was passt zusammen? • Was trifft unsere Erwartungen, was überrascht uns? • Welche Bereiche interessieren uns derzeit? • Wo sehen wir Zusammenhänge mit Maßnahmen / Aktivitäten, die bereits stattgefunden haben?

  14. COPSOQ-Erfahrungsaustausch 18.10.2010 Erreichbarkeit der SPBS KA Bis Ende Oktober 2010: Kriegsstr. 103a 76135 Karlsruhe Ab Anfang November 2010: Ritterstr. 18 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 / 605 610 70 Fax: 0721 / 605 610 970 EMail: spbs@ssa-ka.kv.bwl.de

More Related