1 / 27

NovaBACKUP Remote Workforce Private Cloud Solution Dr. Ralph Breidohr

NovaBACKUP Remote Workforce Private Cloud Solution Dr. Ralph Breidohr Director Enterprise Sales DACH. NovaStor – Wer sind wir?. Software Hersteller mit Sitz in Zug, Schweiz Über 20 Jahre Erfahrung im Datensicherungsmarkt Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und den USA

josiah
Télécharger la présentation

NovaBACKUP Remote Workforce Private Cloud Solution Dr. Ralph Breidohr

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. NovaBACKUP Remote WorkforcePrivate Cloud SolutionDr. Ralph Breidohr Director Enterprise Sales DACH

  2. NovaStor – Wer sind wir? • Software Hersteller mit Sitz in Zug, Schweiz • Über 20 Jahre Erfahrung im Datensicherungsmarkt • Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und den USA • Über 100 Mitarbeiter • Support & Entwicklung in Europa & den USA • Weltweiter Support: 24/7 • Über 1.000 Kunden und Cloud Partner weltweit

  3. Warum Backup? – Kennen Sie die täglichen Risiken? • Unglücksfälle • Vandalismus • beschädigteDaten • Virus / Malware • zufälligesLöschenoderÜberschreiben • Vorsatz • Diebstahl • Cyber Kriminalität • Sabotage • Brandstiftung • Ausfall von Diensten • Stromausfall / Überspannung • Klimaanlage • IT Ausstattung (Soft-/Hardware) • Zerstörung von Backup Datenträgern • Umweltrisiken • Tornado / Hurricane • Überschwemmungen • Erdbeben / Brände • extreme Kälte • Sonneneruptionen

  4. Kunden & Partner

  5. NovaBACKUP DatensicherungfürUnternehmen

  6. Welche Lösung suchen Sie? • Datensicherung für • Rechenzentren • Außenstellen und mobile Mitarbeiter • Laptops und Desktops • Millionen Daten • Virtuelle Maschinen • Datenbanken und Anwendungsserver • Managed Services  NovaBACKUP ist Ihre Lösung.

  7. NovaBACKUP – Lösungfür dieStorage Industrie NovaStor – die smarteDatensicherung KMUs Private Cloud Anbieter von Cloud Lösungen Unternehmen Rechenzentren Priv. Anwender SoHo NovaBACKUP Professional Server / BE NovaBACKUP Alle SMB Produkte Remote Workforce • NovaBACKUP • xSP • DataCenter NovaBACKUP DataCenter HiFreezer Einzelprodukte Site Licenses Zentrales Management

  8. WarumNovaBACKUP? • Lokaler Support • Gute Erreichbarkeit der lokalen Support-Ansprechpartner • Alle Eskalationsstufen lokal erreichbar • Alle Standorte sind in 24h zu erreichen. • Support in Ihrer Muttersprache • Entwicklungsstandort Deutschland • Made in Germany • Customizing als Service • Einflussmöglichkeiten auf zukünftige Entwicklungen/im Eskalationsfall • Deutsches Management • Einfachere Eskalationsstufen • Vereinbarungen aus erster Hand

  9. Warum NovaBACKUP? • Privates Unternehmen • Kein Venture Capital • Nicht aktiengetrieben • Entscheidungen trifft das lokale Management. • Seit über 20 Jahren am Markt • Organisch gewachsen • Wir wachsen mit unseren Kunden. • Unsere Kunden kennen unsere Strukturen.

  10. NovaBACKUPRemote WorkforcePrivat Cloud Solution

  11. Private Cloud - Fakten • Laut einer Gartner Studie sind… • 38 % aller Geschäftsdaten ausschließlich auf Arbeitsplatzrechnern gespeichert. • Nur 35 % der befragten Unternehmen haben eine umfassende Lösung implementiert. • Außendienstmitarbeiter und Niederlassungen nutzen meistens keine oder nur individuelle Lösungen zur Datensicherung.

  12. Typische Anforderungen von Private Cloud Backup Kunden • Zentraler Backup Server für alle unternehmenskritischen Daten aller Computer im Unternehmen • Schnelles und sicheres Backup über das Internet um auch alle Mitarbeiter die regelmäßig unterwegs sind, Heimarbeiter und Niederlassungen zu unterstützen. • Ein Backup Lösung für alle Anforderungen, • Kompletter Schutz für alle Workstations & Server • Kombination von lokalem und zentralem Datei Backup sowie Image DR • Zentrales Management der gesamten Lösung • Zuverlässige und skalierbare Lösung • Einfache Implementierung und Administration • Aufwand für Training und Support muss gering sein • Jeder Mitarbeiter sollte im Notfall seine Daten ohne Hilfe der IT-Abteilung wiederherstellen können. • Große Datenmengen bei der Erstsicherung oder bei der Wiederherstellung sollten nicht über das Internet übertragen werden müssen.

  13. NovaBACKUP RWF – Private Cloud Solution • Überblick • Sicherung aller Workstations, Server, Laptops & virtueller Maschinen, egal wo sie sich befinden. • Kombiniert Lokales & Online Datei Backup und schützt die Systeme durch Image Technologie. • Permanenter Datenschutz und Verfügbarkeit über eine integrale Lösung • Initial Stage-Backup” beschleunigt die Initialsicherung • “Seamless Restore” – Lokaler Restore über einen mobilen Datenträger • CloudRestore • Unterstützung für SQL 2012, Exchange 2010 & SBS 2011 • Agentenlose Sicherung virtueller VMware & Hyper-V Maschinen • Remote Management über einen Internet Browser. • Kernvorteile • Eine Backup Lösung für alle Anforderungen • One unified and award-winning user Interface • Einfache Installation und Management • Flexibel & Skallierbar • End-to-end AES Verschlüsselung • Bandbreiten optimierte Datenübertragung (FastBit) • Deutscher Support

  14. NovaBACKUP – Central Management Console Die CMC ist eine einfach bedienbare, web-basierende Applikation über die beliebig viele verteilte NovaBACKUP Clients über das Internet gesteuert und überwacht werden können. CENTRAL MANAGEMENT CONSOLE • Einfache zentrale Verwaltung verteilter Kundeninstallationen • Remote Management & übersichtliches Monitoring • NovaBACKUP führtallegeplanten Jobs auchohneVerbindungzurCMC aus. • EinrichtungzusätzlicherBenutzermitindividuellenRechten & Rollen Remote Management & Monitoring of NovaBACKUPClients NovaBACKUP Installation

  15. NovaBACKUP 13 – Central Management Console – Oberfläche

  16. VM Backup - Sehr einfache Einrichtung/Bedienung

  17. Highlights - Was istNeu in NovaBACKUP RWF v13 • 10x schneller! • Storage Server läuft jetzt als x64 • Client mit neuer Kompression und Multi-Core-Prozessor Unterstützung • Höhere Kundenzufriedenheit • Kleinere Backup-Fenster • Geringere Belastung des Client-Systems • Kostenreduktion • Verdoppelung der Kundenkonten auf derselben Hardware • Retention Management für lokale Backups • Legen Sie fest, wie lange und wie viele Backup Versionen Sie aufbewahren wollen • Reduzieren Sie die Systembelastung und steigern Sie die System Stabilität • Sparen Sie Speicherplatz und sorgen Sie für Ordnung! • True Universal Restore • Wiederherstellung kompletter Systeme auf abweichender Hardware • Windows PE-Wiederherstellungsumgebung • 100% kompatibel zu benötigten Windows Treibern

  18. NBK 13 – Retention Management Selektionskriterien Alter Anzahl der Sicherungen Alter & Anzahl der Sicherungen Medium Medien Name Anzahl Warnungen Anzahl Fehler Simulationsmodus Vieles mehr….

  19. NovaBACKUP 13 – Einfachst Images Erstellen

  20. NovaBACKUP 13 – Zuverlässiger Universal Restore

  21. RWF 13 – Client Funktionenindividuellfestlegen Legen Sie fest mit welchen Funktionen Ihre Clients zur Verfügung haben. Gruppe anlegen Accounts zuordnen Client erhält Funktionen

  22. Remote WorkforceBeispiel für mittelständisches Unternehmen* Gießerei Müller 200 Mitarbeiter gesamt 31 Mitarbeiter arbeiten mit Desktop Rechnern im Werksbüro (25 im Hauptwerk u. 6 in einer Zweigstelle) 11 Mitarbeiter haben Notebooks und Reisetätigkeit 2 Server (1* MS SBS Server als Exchange u. 1 Fileserver) Backup Anforderungen Zentralisiertes Backup für den Server und alle Arbeitsrechner. Mobile Mitarbeiter und Home Office sollen selber Ihre Daten über das Internet sichern/wiederherstellen können. Einfache Bedienung. Lokales Backup und Backup auf einen externen Backup Server Da hier mit Patenten etc. gearbeitet wird darf der Backup Server nur von der Gießerei Müller genutzt werden und es muss gewährleistet sein dass die Daten auf dem Backup Server jederzeit sicher verschlüsselt sind. Backup Server muss in Reichweite sein. Preisbeispiel * Fiktives Beispiel zur Demonstration

  23. Remote WorkforceReferenceT-Systems Multimedia • EntwickeltinternetbasierteLösungenfürGroßkonzerne und mittelständischeUnternehmen. • Hauptanforderungen: • Einheitlichzentralisiertes Backup fürca. 3.000 Mitarbeitern an 4 Standorten • EinfacheBedienung, • Lokales Backup auf beliebigeMedien • Produkt:NovaBACKUP Remote WorkforceSales channel:LokalerSystemintegrator

  24. Spezifische Fragen - I • Bandbreite & Bandbreitenoptimierung • RWF arbeitet mit einer Kombination aus Komprimierung und Block Level Incrementals. • Die Erstsicherung einer neuen Datei wird im Durchschnitt auf ca. 60% der Quellgröße komprimiert. • Wenn eine bereits gesicherte Datei verändert wird werden auf Block Level nur die geänderten Datenblöcke als inkrementell übertragen. • Inkrementelle Sicherungen werden in der Regel um 80% - 95% der ursprünglichen Größe komprimiert. Wenn sich Daten mit einer original Größe von 500MB geändert haben werden nur ca. 10MB – 100MB je nach Umfang der Änderungen gesichert. • Nach der ersten Vollsicherung wird nur noch inkrementell gesichert.

  25. Spezifische Fragen - II • Einfluss der Bandbreite auf die Backupzeit • unterschiedlichen Bandbreiten und Datenmengen • Letzte Spalte ohne FastBit

  26. Spezifische Fragen - III • Komprimierung • Die Komprimierung reduziert die zu sichernden Quelldaten im Durchschnitt auf ca. 60% • Sicherstellung der konsistenten Sicherung von (Progress-)Datenbanken • Datenbanken die nicht direkt von RWF unterstützt werden können trotzdem konsistent gesichert werden indem die Datenbank vor der Sicherung über ein Pre-Script runtergefahren wird und nach der Sicherung über ein Post-Script wieder gestartet wird. Dies lässt sich für jeden Sicherungsauftrag individuell konfigurieren. • Deltasicherung von (Progress-)Datenbanken (oder wird stets eine Vollsicherung erstellt?) • Durch FastBit werden nur die geänderten Datenblöcke der Datenbank inkrementell gesichert. • Was passiert bei Verbindungsabbrüchen während der Sicherung? (Erneute Vollübertragung oder Wiederanlauf an der Abbruchstelle?) • Die Sicherung setzt an der Abbruchstelle nach einem Abgleich mit dem Zentralserver wieder auf.

  27. Smart Data Protection! NovaStor Software AG Baarerstraße 20 6304 Zug Switzerland Phone: +41 (41) 712 31 55 Fax: +41 (41) 712 31 56 NovaStor GmbH Neumann-Reichardt-Str.27-33 22041 Hamburg Germany Phone: +49 (40) 63 809 0 Fax: +49 (40) 63 809 29 NovaStor Corporation 29209 Canwood St. Suite 200 Agoura Hills, CA 91391 United States Phone: +1 (805) 579 6700 Fax: +1 (805) 579 6710

More Related