1 / 13

Was sind ePortfolios?

Was sind ePortfolios?. ePortfolios sind strukturierte digitale Informationssammlungen, die den gesamten Aus- und Weiterbildungswerdegang einer Person dokumentieren und veranschaulichen.

juro
Télécharger la présentation

Was sind ePortfolios?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Was sind ePortfolios? ePortfolios sind strukturierte digitale Informationssammlungen, die den gesamten Aus- und Weiterbildungswerdegang einer Person dokumentieren und veranschaulichen. Salzburg Research Forschungsgesellschaft von Ende April 2005entnommen aus ePortfolio.pdf, bm:bwk, Christian Schrack

  2. Prozess- und Ergebnisdokumentation • Dokumentieren der persönlichen Arbeitsmethode • Bewusstmachen von Lernprozessen • Stütze für das eigenständige Lernen • Darstellung von gemeinsamen Produkten Ziele von Portfolios können sein:

  3. Ziele von Portfolios können sein: • Basis für den fachlichen Austausch in der Lerngemeinschaft • Kennenlernen der Portfoliomethode für die eigene Unterrichtsarbeit zur Selbstevaluation und als Instrument der Qualitätssicherung.

  4. Strukturierte Sammlungen, die elektronische Medien und Dienste nützen • Persönliche digitale Sammlungen aller Art • Überall verwendbar, über das Web zugänglich • Die besten Arbeiten eines Lernenden/einer Lernenden ePortfolios werden definiert als:

  5. Moodle-Erweiterung (NCSA)-ePortfolio • Verwaltung von Kategorien • Verwaltung von individuellen Links • Verwaltung von Dateien • Verwaltung von eigenen Notizen • Verwaltung von Blogs • Teilnehmer-Journal – LehrerIn/SchülerIn-Kommunikation • Publizieren eines Teils oder des gesamten Portfolios

  6. 1GK – HAK Kulturportfolio u. WINF-Portfolio

  7. 1AS – HAS Kulturportfolio u. WICT-Portfolio

  8. 3GK – HAK Englisch-Portfolio-Anleitung

  9. 3GK – HAK Englisch-Portfolio-Beispiel

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related