1 / 13

Produktionsfachkraft Chemie Ausschuss für Berufsbildung Jahrestagung 2005

Produktionsfachkraft Chemie Ausschuss für Berufsbildung Jahrestagung 2005. Produktionsfachkraft Chemie. allgemein. 2-jähriger Ausbildungsberuf Basis Chemikant Fahren und Warten von Anlagen praxisorientiert, theoriegemindert für praktisch begabte Jugendliche

kali
Télécharger la présentation

Produktionsfachkraft Chemie Ausschuss für Berufsbildung Jahrestagung 2005

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Produktionsfachkraft Chemie Ausschuss für Berufsbildung Jahrestagung 2005

  2. Produktionsfachkraft Chemie allgemein • 2-jähriger Ausbildungsberuf • Basis Chemikant • Fahren und Warten von Anlagen • praxisorientiert, theoriegemindert • für praktisch begabte Jugendliche • zwischen „Start“-Programm und Chemikant • Aufstiegsmöglichkeit • Regelung gemeinsam mit der IG BCE • keine Wahlqualifikationseinheiten (WQE) • keine gestreckte Abschlussprüfung

  3. Produktionsfachkraft Chemie - Module Probleme • selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren • Berufsgrundbildung (Anrechnung ½ Jahr) BGJ-Anrechnungsverordnung • Fertigkeiten und Kenntnisse versus Qualifikationen • Übergang zu 3- / 3½-jährigen Berufen (keine explizite Regelung, gemeinsame Erklärung Berufsbildungsrat) • Kunststoff/Gummi-, Pharma-Industrie • Berufsschule – eigener Rahmenstoffplan

  4. 2. Ausbildungsjahr 1. Ausbildungsjahr Integrative Qualifikationen(während der gesamten Ausbildungszeit zu vermitteln: Arbeitsorganisation und Kommunikation, Berufsbildung, Arbeits-/Tarifrecht, Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, „Responsible Care“) Einsetzen von Energieträgern 4 Wochen Umgehen mit Arbeitsgeräten und –mitteln 8 Wochen Umgehen mit Arbeitsstoffen, Bestimmen vonStoffkonstanten 12 Wochen Verfahrenstechnische Grundoperationen 12 Wochen Installationstechnik 6 Wochen Warten, Instandhalten betrieblicher Einrichtungen 6 Wochen Messtechnik 4 Wochen Bedienen von Anlagen - Herstellen und Verarbeiten von Produkten - gesamt 52 Wochen - - 6 Wochen 6 Wochen - 8 Wochen 4 Wochen 12 Wochen 16 Wochen 52 Wochen Produktionsfachkraft Chemie Struktur

  5. erklären  kennen erklären  durchführen, mitwirken Taxonomie reduziert Taxonomie handlungsorientiert } ArbeitsstoffeGrundoperationen E-Technik, Steuern,Regeln „Theorielast“ abgebaut „abgespeckt“ } Warten, Instandhalten 14 Wochen Bedienen, Herstellen,Verarbeiten 28 Wochen Praxisanteile erhöht vertieft, auf ein Verfahren konzentriert } Melden, Mitwirken, nach Vorschrift, nach Anweisung, „Teilprozesse nach Arbeits-plan“ selbstständig planen, durchführen,kontrollieren Selbstständigkeit eingegrenzt Produktionsfachkraft Chemie - Unterschiede zur Ausbildung Chemikant/-in

  6. erklären  kennen erklären  durchführen, mitwirken Taxonomie reduziert Taxonomie handlungsorientiert } ArbeitsstoffeGrundoperationen E-Technik, Steuern,Regeln „Theorielast“ abgebaut „abgespeckt“ } Warten, Instandhalten 14 Wochen Bedienen, Herstellen,Verarbeiten 28 Wochen Praxisanteile erhöht vertieft, auf ein Verfahren konzentriert } Melden, Mitwirken, nach Vorschrift, nach Anweisung, „Teilprozesse nach Arbeits-plan“ selbstständig planen, durchführen,kontrollieren Selbstständigkeit eingegrenzt Produktionsfachkraft Chemie Kernthemen (1)

  7. 1. Jahr2. Jahr 6 Verfahrens- technische Grundoperationen (§ 5 Nr. 6) a) Grundoperationen unterscheiden, Geräte ihren Einsatzgebieten zuordnen b) Mischungen einschließlich Lösungen mit vorge- gebenen Massenanteilen herstellen c) Feststoffe nach einem Verfahren zerkleinern und Gemenge sortieren und klassieren d) Feststoff-Flüssigkeits-Gemische insbesondere durch Sedimentieren, Zentrifugieren und Filtrieren trennen e) Gemische durch Umkristallisieren und Destillieren reinigen f) Feststoffe trocknen 12 6 Produktionsfachkraft Chemie Kernthemen (2)

  8. 1. Jahr2. Jahr 8 Warten und Instand- halten betrieblicher Einrichtungen (§ 5 Nr. 8) a) Anlagen einrichten, warten und überprüfen b) Wartungsarbeiten dokumentieren c) bei der In- und Außerbetriebnahme von Produktions- einrichtungen mitwirken d) Rohrleitungsteile und Armaturen unter Beachtung sicherheitstechnischer Vorschriften aus- und einbauen e) Instandhaltungsmaßnahmen nach Plan durchführen und dokumentieren f) Störungen im Produktionsablauf erkennen und vorgegebene Maßnahmen zur Beseitigung ergreifen 6 8 Produktionsfachkraft Chemie Kernthemen (3)

  9. 1. Jahr2. Jahr 10 Bedienen von Anlagen (§ 5 Nr. 10) a) Einsatz- und Hilfsstoffe übernehmen und bereitstellen, Wareneingangskontrollen durchführen b) Betriebsbereitschaft von Anlagen sicherstellen c) Anlagen oder Teilanlagen an- und abfahren d) Anlagen oder Teilanlagen gemäß Betriebsanweisung bedienen und überwachen -- 12 -- 16 a) anorganische, organische, polymere oder bio- und gentechnische Produkte unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben herstellen oder verarbeiten b) Herstellungs- oder Verarbeitungsprozesse doku- mentieren und Inprozesskontrollen durchführen c) Produkte lagern, insbesondere abfüllen, kenn- zeichnen, palettieren, transportieren und stapeln 11 Herstellen und Verarbeiten von Produkten (§ 5 Nr. 11) Produktionsfachkraft Chemie Kernthemen (4)

  10. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres Praktisch eine praktische Aufgabe (max. 4 Stunden) Schriftlich praxisbezogene Aufgaben (120 Minuten) • Produktionstechnik (+ Arbeitsstoffe, Grundoperationen, Messtechnik • Wartung und Installationstechnik • Responsible Care berücksichtigen • verfahrenstechnische Arbeit • „Teilprozesse nach Arbeitsplan durch- führen ...“ • Responsible Care berücksichtigen Produktionsfachkraft Chemie Zwischenprüfung

  11. Praktisch eine praktische Aufgabe max. 7 Stunden Herstellungs- oder Verarbeitungs-prozess durchführen → (Produktionstechnik mit 70 %max. zwei verfahrens- technischen Grundoperationen) → (Anlagentechnik mit 30 %einer Montage-, einer Instand- haltungs- oder Wartungsarbeit) → Responsible Care beachten Schriftlich Verfahrens- und Produktions-technik 120 min.→ Arbeitsstoffe / Stoffkonstanten 50 %→ verfahrenstechnische Grund- operationen → Anlagen bedienen Anlagentechnik 60 min. → Installation 30 % → Wartung/Instandhaltung → Messtechnik → Responsible Care beachten WiSo 30(!) min. 20 % Produktionsfachkraft Chemie Abschlussprüfung

  12. Produktionsfachkraft Chemie Übergangsregelung:keine Fristen Erlassverfahren:14. Februar 2005: gemeinsame Sitzung 4. März 2005: Länderausschuss 9. März 2005: Ständiger Ausschuss 18. März 2005:Bund/Länder-Koordinierungsausschuss Ende März 2005: Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt Inkrafttreten: 1. August 2005 Fortsetzung der Berufsausbildung/Anrechnung:keine Regelung (§ 29 BBiG Anrechnung, Verkürzung) → betriebsindividuelle Regelung → Gemeinsame Erklärung des Berufsbildungsrates

  13. Vom Chemiebetriebsjungwerker (1978) zur Produktionsfachkraft Chemie (2005) Zielgruppe:Jugendliche, die nicht über die Einstiegsqualifikation für einen drei- bis dreieinhalbjährigen Beruf verfügen • Anschlussausbildung zum/zur Chemikant/-in(§ 29 BBiG, Abstimmung mit IHK, 2. Ausbildungsjahr) • zweijährige Ausbildung bleibt „Ausnahme“ • kein „Verdrängungswettbewerb“ • mittelfristig zusätzliche Ausbildungsplätze Produktionsfachkraft Chemie Gemeinsame Erklärung

More Related