1 / 19

Fata Morgana

Fata Morgana. Inhalt: - Begriffsklärung - Entstehung - Berechnung - Diskussion. Referat Maik Schuchert BSO09. Begriffsklärung Fata Morgana bezeichnet eine Luftspiegelung ist keine mythische Erscheinung sondern ein physikalisches Phänomen

karis
Télécharger la présentation

Fata Morgana

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fata Morgana Inhalt: - Begriffsklärung - Entstehung - Berechnung - Diskussion Referat Maik Schuchert BSO09

  2. Begriffsklärung • Fata Morgana bezeichnet eine Luftspiegelung • ist keine mythische Erscheinung sondern ein physikalisches Phänomen • ist in Italien nach der Fee Morgana aus der Artussage benannt worden • wurde erstmals über der Strasse von Messina, die zwischen dem italienischen Festland und Sizilien liegt, beobachtet

  3. Begriffsklärung • erstmals von französischen Physiker Gaspard Monge 1798 in Niederägypten naturwissen- schaftlich untersucht und gedeutet • entsteht durch Totalreflexion an der Grenz-fläche von Luftschichten unterschiedlicher Temperatur • abhängig von Temperaturgradienten an den Grenzflächen (Jahreszeitenunabhängig) • nur bei sehr flachem Einfallswinkel möglich • 2. Arten - untere Fata Morgana - obere Fata Morgana

  4. Entstehung unterer Fata Morgana: • durch intensive Sonneneinstrahlung heizt sich Bodenoberfläche stark auf • Boden überträgt Temperatur auf darüber liegende Luftschicht • heisse (optisch dünnere) Luftschicht sammelt sich vor allem in Senken, wo Wind sie nicht wegwehen kann

  5. Entstehung unterer Fata Morgana: • Licht aus kälterer (optisch dichteren) Luftschicht wird an Grenzfläche Totalreflektiert • Spiegelbilder von Landschaft oder Himmel werden von Gehirn als Wasser interpretiert • in Natur sind spiegelnde Flächen erfahrungsgemäss Wasserflächen • dynamische Bewegungen der Luftschichten verstärken diesen Eindruck

  6. Entstehung unterer Fata Morgana:

  7. Entstehung unterer Fata Morgana:

  8. Entstehung oberer Fata Morgana: • Spiegelung erfolgt oberhalb des gespiegelten Objektes an einer Inversionsschicht • eine Inversionsschicht ist Luftschicht mit umgekehrter die Richtung der Temperatur-änderung • warme (optisch dünnere) Luftschicht liegt über kälterer (optisch dichterer) Luftschicht

  9. Entstehung oberer Fata Morgana: • Phänomen ist besonders häufig über eisig kalten Gewässern anzutreffen • weit entfernte Objekte die unterhalb Horizont verborgen liegen werden so sichtbar • Beobachter nimmt gespiegeltes Objekt auf dem Kopf stehend am Horizont wahr

  10. Entstehung oberer Fata Morgana:

  11. Entstehung oberer Fata Morgana:

  12. Entstehung oberer Fata Morgana: • vertikale Überhöhung der Spiegelung wird auch als Toweringoder Castle in theskybezeichnet • Beobachter sieht am Horizont scheinbar Türme oder Strukturen die an Säulen erinnern • Vergrösserungen und Mehrfachspiegelungen, welche das gespiegelte Objekt wieder aufrecht erscheinen lassen sind auch möglich (Fliegender Holländer)

  13. Berechnung der Brechzahländerung von Luft in Bezug zur Temperatur - Zuerst ist die Berechnung von n(Luft) in Abhängigkeit der Wellenlänge λ bei: -> CO2- Volumen von 0,03% -> Temperatur von 15⁰C -> Luftdruck p0= 101325 Pa

  14. Berechnung

  15. Berechnung • Dann kann die n(Luft) in Abhängigkeit von: • Temperatur(T) • Druck(p) • Partialdruck(ω) ( )von atmosphärischen Wasserdampf über Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit ermittelt • für bestimmte Wellenlängen(λ) • thermischen Ausdehnungskoeffizienten α(Luft bei 15⁰C) =0,00367 1/⁰C

  16. Berechnung Berechnet für: -> λ=560nm -> Luftdruck auf Meereshöhe -> Partialdruck Wasserstoff 0,05Pa

  17. Beispielrechnung Augenhöhe 1.70m • Lufttemperatur 40⁰C ; Bodentemperatur 70⁰C n(40⁰C)=1,000251 n‘(70⁰C )= 1,000229 • Berechnung Grenzwinkel εG= arcsin(n‘/n)= 89,62⁰ • Ergebnis: für Augenhöhe 1,7m ergibt sich ein Mindestabstand von 256m zum Ort der Totalreflexion, damit eine Fata Morgana sichtbar werden kann 0,38⁰ Totalreflexion heisse und dünnen Luftschicht Abstand damit Fata Morgana möglich ist? sinεG=( n‘/n)

  18. Diskussion  Berechnung nur für best. Wellenlängeλunter der Vorrausetzung von: • stabilen CO2- Volumen • Druckverhältnissen auf Meereshöhe • stabilen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Luft bei 15⁰C  Berechnung für Lichtbrechung an Grenzfläche • Temperaturverlauf in Luftschicht ist aber fliessend und nicht sprunghaft • wird aufgrund von geringer Schichtdicke weitgehend vernachlässigt

  19. Welchen nutzen kann man aus diesen Phänomen ziehen? Literaturhinweis  www.wissenstexte.de/halligen.htm  Formeln aus “Technische Optik in der Praxis“ von Gerd Litfin  Bilder: www.meteoros.de/mirage/mirage.htm

More Related