1 / 26

30. Tagung des Fachausschusses Grundlagen des Fachbereichstages Bauingenieurwesen

30. Tagung des Fachausschusses Grundlagen des Fachbereichstages Bauingenieurwesen. 11.-12. Mai 2009 Köln. TOP 1 Begrüßung. TOP1 Begrüßung Grußwort des Dekans des Fachbereiches Bauingenieurwesen der Hochschule Köln, Prof. Dr. Sauermann

keisha
Télécharger la présentation

30. Tagung des Fachausschusses Grundlagen des Fachbereichstages Bauingenieurwesen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 30. Tagung des Fachausschusses Grundlagen des Fachbereichstages Bauingenieurwesen 11.-12. Mai 2009 Köln

  2. TOP 1 Begrüßung TOP1 Begrüßung Grußwort des Dekans des Fachbereiches Bauingenieurwesen der Hochschule Köln, Prof. Dr. Sauermann Grußwort des Vizepräsidenten für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Küchler Regularien Zusagen : 20 Absagen: 17 Keine Reaktion: 11 Grüße von: Prof. Dr. Gerrit Höfker, Bochum Prof. Dr. Uwe Stephenson, Hamburg Teilnehmerliste zur Aktualisierung FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  3. TOP 2 Tagesordnung Diskussionsthemen der Teilnehmer FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  4. TOP 2 Tagesordnung TOP1 Begrüßung Grußwort des Dekans des Fachbereichs Bauingenieurwesen der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Sauermann Regularien TOP2 Genehmigung der Tagesordnung TOP3 Bericht des Ausschußsprechers a) Vorstandssitzungen b) Vollversammlung 2008 Dresden TOP4 Forschungstage a) Meinungsbild: Anbindung der Forschungstage an die FA-Tagungen? b) Organisation des Forschungstages Grundlagen 2010 c) Fachvortrag als Bestandteil jeder FA-Tagung? TOP5 Kooperation verschiedener FH`s in Masterstudiengängen a) Notwendigkeit b) Gebiete der Kooperation c) Organisation der Kooperation FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  5. TOP 2 Tagesordnung TOP6 Übergang Bachelor/ Master a) Bereitschaft zum Masterstudium b) Zulassung zum Masterstudiengang c) Grundlagenfächer im Masterstudium? TOP7 Studieninhalte der Grundlagenfächer im Masterstudium a) Welche Grundlagenfächer sind Gegenstand im Masterstudium? b) Studieninhalte – Richtlinen? TOP8 Projektorientiertes Lernen in Grundlagenfächern a) Möglichkeiten, Vorschläge b) Können mathematische Themen in andere Fächer integriert werden? TOP9 Studienvoraussetzungen a) Welchen Wissensstand erwarten wir von den Studienanfängern? b) Studienvoraussetzungen in den Grundlagenfächern c) Erzeugung der Studierfähigkeit, Aufbau von Selbstlernkompetenzen FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  6. TOP 2 Tagesordnung TOP12 Nächste FA-Sitzung a) Termin, Ort b) Themen TOP13 Verschiedenes FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  7. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 115. Vorstandssitzung 22. 6.- 23. 6. 2008 Dresden • Bericht des Vorsitzenden: • Gespräch Tarifeinstufung der neuen Hochschulabschlüsse FBT-Bauindustrie • Plenarsitzung 4Ing (univ. Maschbau, Elektrotechnik, Bauing, Informatik) • Studienbeiträge: regionale Unterschiede, ohne Stbeiträge auch nicht mehr Stud • FA Grundlagen: nachlassende Studiereignung der Anfänger • Bericht des Vorstandes: • Verkehr: E-learning, 2 Kolleginnen! • Konstruktiv: E-Learning, Projektstudium • Wasser: Umbenennung in „Wasser, Boden, Abfall“ • Weitere Themen: • starke Zunahme der Studienanfänger BI in München • Qualifikationsrahmen – Zusammenarbeit mit Fakultätentag, 4Ing • Vorbereitung der TO des 37. FB-Tages in Dresden FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  8. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 116. Vorstandssitzung 15.10. 2008 Dresden • Bericht des Vorsitzenden: • ASIIN vergibt EURACE- LABEL (kostenlos während einer Akkreditierung) • Keine Fortschritte bei der HRK • Tarif-Einstufung der Bachelors: Stufe 6 (statt 5 wie bisher), bei 7 Semestern • 4-Ing unterscheidet nicht mehr zwischen Uni- und FH-Absolventen sondern • forschungs- und anwendungsorientierte Ausbildung • Bericht der Fachausschüsse: • Grundlagen: Forschung auch in Grundlagenfächern, Forschungstag 2010 • Verkehr: bessere Beteiligung an FA-Sitzungen durch Fachvorträge • Kooperationsbedarf der FH‘s bei Masterstudiengängen • Konstruktiv: Projektarbeit lohnt sich • Baubetrieb: Ba/ Ma- Tarifeinstufung • Wasser : Umbenennung in „Wasser, Boden, Abfall“ FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  9. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 37. Vollversammlung 16.-17.10. 2008 Dresden • Bericht des Vorstandes: • Tätigkeit im ASIIN • Gespräch mit HRK : Anerkennung von Promotionen an FH‘s • Fakultätentag: FH‘s sind den Unis bei Ba 2 Jahre voraus, • Konferenz der FBTage: Kontakte zur Bundespolitik, Memorandum Ba/ Ma • Qualität und Evaluation: Systemakkreditierung • 4-Ing: Einbeziehung von FH-Professoren in Promotionsverfahren • Berichte der Fachausschüsse • Grundlagen: Forschung auch in Grundlagenfächern, Forschungstag 2010 • Verkehr: bessere Beteiligung an FA-Sitzungen durch Fachvorträge • Kooperationsbedarf der FH‘s bei Masterstudiengängen • Konstruktiv: Projektarbeit lohnt sich • Baubetrieb: Ba/ Ma- Tarifeinstufung • Wasser : Umbenennung in „Wasser, Boden, Abfall“ FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  10. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 37. Vollversammlung 16.-17.10. 2008 Dresden • Berichte der Gäste: • Nußbaumer (Verband Bauindustrie, Vizepräsident Technik): • Wachstum am Baumarkt, Mangel an Ingenieurabsolventen • Oeser (Vorsitzender ASBau): e.V. • breite Ausbildung der Bauing‘s, Systemakkreditierung nicht gut • Weiske (VBI): Sorge um Ingenieurnachwuchs, Gütesiegel für nachhaltiges Bauen • Gemperle (Zürich): Hochschullandschaft Schweiz: 7 FH‘s, 2 Unis • keine Master an FH‘s, dezentralisiert • Stand Ba/ Ma: • fast alle FH‘s haben Ba/ Ma, bei 51% Regelstudienzeit 7 Semester, 84 Ma-Progr • Bau-Tarifvertrag: Ba/ Ma-Einstufung:Gespräche mit Gewerkschaft, Bauindustrie • Ba in A5 eingestuft, soll in A6! , FH-Master: Zugang zum höheren Dienst! FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  11. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 37. Vollversammlung 16.-17.10. 2008 Dresden • Verwendung von Studiengebühren: 8 Länder • Tatbeständige Studiengebührenbefreiung • Einführung von Tutorien, Lehraufträge • Bezuschussung von Exkursionen, kostenlose Skripte, Bibliothek, Sprachen • Laborausstattung, studentische Arbeitsplätze • Qualifikationsrahmen (QR): • Ziel: gemeinsamer QR von Fakultätentag und FBT • 8 stufiger europäischer QR angekündigt • Akkreditierung/ Reakkreditierung: • Output: Lernergebnisse, Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenz, diese einzusetzen • Wie kann Wirtschaftlichkeit eines Studiengangs beschrieben werden? • Aufgaben der Fachausschüsse: • Kooperative Promotionen, Kooperation Masterstudiengänge • Anerkennung von Leistungen, Sicherung der Mobilität von Studieerenden FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  12. TOP 3 Bericht des Ausschußsprechers 117. Vorstandssitzung 17. 10. 2008 Dresden 118. Vorstandssitzung 1.-2.2. 2009 Stuttgart • Bericht des Vorsitzenden: • Sitzung 4Ing, HRK • HTW Saarland: Anzahl der W3-Stellen auf 25 % erhöhen • Protokoll der 37. VV Dresden • Qualifikationsrahmen: • Ziel: Vergleichbarkeit der Studien- und Bildungsabschlüsse europaweit • mit ASBau QR Bauingenieurwesen (sektoral) • Aufgaben der Fachausschüsse: • Forschungstag ab 2010 sinnvoll? (Hintergrund: geringe Beteiligung) • Übergang Ba/ Ma und Zulassung zum Masterstudium • Reakkreditierung FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  13. TOP 4 Forschungstage a) Meinungsbild: Anbindung der Forschungstage an die FA-Tagungen? b) Organisation des Forschungstages Grundlagen 2010 c) Fachvortrag als Bestandteil jeder FA-Tagung? FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  14. TOP 5 Kooperation verschiedener FH`s in Masterstudiengängen a) Notwendigkeit b) Gebiete der Kooperation c) Organisation der Kooperation Diskussionseinstieg: Prof. Jan Middelberg, Oldenburg FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  15. TOP 5 Kooperation verschiedener FH`s in Masterstudiengängen Aus dem Protokoll 2008 • Frau Michaelsen berichtet aus Konstanz: • „Internationale Bodenseehochschule“, Verbund von Hochschulen, 1999 gegründet • Ziel: Förderung des internationalen Wettbewerbs, Einrichtung grenzüberschreitender Studiengänge, Stärkung des Verbunds der Bodenseeländer Deutschland, Schweiz, Österreich • Die meiste Kooperation in Umwelt- und Verfahrenstechnik • Gegenseitige Nutzung der Laborkapazitäten • Gemeinsame Module im Bereich Schlüsselqualifikation Fremdsprachen, Rhetorik, Informatik, Tutorenbildung, Präsentationstechnik • Nachteil: Studierende müssen fahren • Personal: eine Mitarbeiterstelle für Schlüsselqualifikation • Die Diskussion ergab: • Mitunter gibt es Kooperationen Uni – FH, z. B. Oldenburg Hörtechnik und Audiologie • I. a. funktioniert die Kooperation Uni-FH schlecht. • Es gibt gemeinsame Veranstaltungen (z. B. Bodenseehochschule) • Es gibt gemeinsame Ausbildung der Berufsschullehrer (Münster) FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  16. TOP 6 Übergang Bachelor/ Master a) Bereitschaft zum Masterstudium b) Zulassung zum Masterstudiengang c) Grundlagenfächer im Masterstudium? Diskussionseinstieg: Prof. Dr. Regine Stratmann-Albert, Darmstadt FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  17. TOP 7 Studieninhalte der Grundlagenfächer im Masterstudium a) Welche Grundlagenfächer sind Gegenstand im Masterstudium? b) Studieninhalte – Richtlinen? Diskussionseinstieg: Prof. Dr. Silke Michaelsen, Konstanz FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  18. TOP 8 Projektorientiertes Lernen in Grundlagenfächern a) Möglichkeiten, Vorschläge b) Können mathematische Themen in andere Fächer integriert werden? Diskussionseinstieg: Prof. Dr. Thomas Rauscher, Bremen FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  19. TOP 9 Studienvoraussetzungen a) Welchen Wissensstand erwarten wir von den Studienanfängern? b) Studienvoraussetzungen in den Grundlagenfächern c) Erzeugung der Studierfähigkeit und Aufbau von Selbstlernkompetenzen Diskussionseinstieg: Prof. Dr. Heinrich Metzemacher, Köln FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  20. TOP 10 Nächste FA-Sitzung • Termin: • Ort: b) Themen FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  21. TOP 11 Verschiedenes Web-Adressen: FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  22. TOP 11 Verschiedenes Web-Adressen: FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  23. TOP 11 Verschiedenes FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  24. TOP 11 Verschiedenes FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  25. TOP 11 Verschiedenes FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

  26. TOP 11 Verschiedenes Freiman, Robert: Hydraulik für Bauingenieure Prüser, Hans –Hermann,:Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Jochim, Haldor, Lademann, Frank: Planung von Bahnanlagen Krawietz, Rhena, Heimke, Wilfried: Physik im Bauwesen Proporowitz, Armin (Herausg): Baubetrieb - Bauverfahren Proporowitz, Armin (Herausg): Baubetrieb - Bauwirtschaft FA Grundlagen 11.-12.5.2009 Köln Prof. Dr. K. Rjasanowa Tel. 0631 3724 503 FH Kaiserslautern Fax 0631 3724 555 FB Bauen und Gestalten e-mail kerstin.rjasanowa@fh-kl.de homepage www.fh-kl.de/~kerstin.rjasanowa

More Related