1 / 26

Der Post.Report 3/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse

Welle: Welle 3 - 2007 Branche: Textil- & Schuhhandel Erhebungszeitraum: 15. – 30. März 2007 Panel: n = 1.000 Erhebung: Marketagent.com Aufbereitung: TMC The Media Consultants. Der Post.Report 3/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse. Studiensteckbrief:.

kimn
Télécharger la présentation

Der Post.Report 3/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Welle: Welle 3 - 2007 Branche: Textil- & Schuhhandel Erhebungszeitraum: 15. – 30. März 2007 Panel: n = 1.000 Erhebung: Marketagent.com Aufbereitung: TMC The Media Consultants Der Post.Report 3/2007eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse

  2. Studiensteckbrief: • Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) • Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform • Respondenten: web-aktive ÖsterreicherInnen zw. 14 und 59 Jahren • Sample-Größe: n = 1.000 Netto-Interviews • Erhebungszeitraum: 15. – 30. März2007 • Grundgesamtheit:web-aktive ÖsterreicherInnen zw. 14 und 59 Jahren • Interviewt wurden die Mitglieder des rund 90.000 Personen umfassenden Marketagent.com Online Access Panels (+ 70 neue Panelisten pro Tag) mittels Computer Assisted Web Interviews (CAWI). Als Stichprobe wurden web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 59 Jahren mittels e-Mail zu einer Online-Befragung eingeladen. 1.000Internet-NutzerInnen haben einen vollständigen Datensatz abgegeben. Die Feldzeit betrug 14 Tage. Die Online-Befragung als Methode gewährleistet Anonymität und Objektivität und steht mit dem Befragungsthema im Einklang. Die Incentivierung der Respondenten erfolgte über die Verlosung eines Merkur-Gutscheins sowie geldwerten Bonuspunkten in der Höhe von 100 Euro-Cents.

  3. Teil 1: Textilhandel • Gestützte Werbeerinnerung: • Welche Marken wurden abgefragt und welche sind top in mind? H&M und KIK führen das Ranking eindeutig an!

  4. Werbeerinnerung gestützt (Proj. in Tsd.) • Wie verteilt sich die Werbeleistung der Top Anbieter auf die Bundesländer? H&M und KIK setzen auf Wien, hingegen NKD auf die Bundesländer setzt!

  5. Medien als Informationsquelle • Wo spricht Werbung an? • Welche Werbeformen werden zur Angebotsauswahl im Textilhandel genutzt? Einkaufsratgeber Nr. 1 im Textilhandel ist das Prospekt!

  6. Sympathie und Nutzung der Werbeformen • Welche Werbeformen punkten beim Konsumenten? In Punkto Sympathie ist das Prospekt nicht zu schlagen!

  7. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung • Sind die bekanntesten Marken auch die mit der höchsten Werbeerinnerung? Spontane Markenbekanntheit und gestützte Webeerinnerungen gehen bei H&M und C&A einher – KIK hingegen wird kaum spontan genannt!

  8. Die „Top – Werber“ im Textilhandel • Welche Rolle spielen Prospekte in der Werbeerinnerung? • Wer sind die Gewinner im Kampf um die Aufmerksamkeit der Käufer? KIK und Charles Vögele erzielen die höchsten Werte bei der Prospekterinnerung!

  9. Die Großflächenanbieter liegen in der Gunst vorne. • H&M hat die meisten Stammkunden, gefolgt von C&A und Peek & Cloppenburg • Aber wie sieht´s im Bereich Werbeleistung aus? Die Österreicher erinnern sich an KIK- und Vögele-Prospekte!

  10. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung • Was haben die Kampagnen bewirkt? • Wie haben sie gefallen? * Basis: Werbeerinnerer Palmers hat mit Abstand die beliebteste Werbung!

  11. Werbeerinnerungen kumuliert(nach Marken und Medien) • Welche Medien hinterlassen Eindruck? Das Prospekt steht unangefochten an 1. Stelle!

  12. Teil 2: Schuhhandel • Gestützte Werbeerinnerung: • Welche Marken wurden abgefragt und welche sind top in mind? Deichmann, eine junge Schuhhandelskette, ist in den Köpfen der Österreicher!

  13. Werbeerinnerung gestützt (Proj. in Tsd.) • Wie verteilt sich die Werbeleistung der Top Anbieter auf die Bundesländer? Deichmann hat in allen Bundesländern die Nase vorn!

  14. Medien als Informationsquelle • Wo spricht Werbung an? • Welche Werbeformen werden zur Angebotsauswahl im Schuhhandel genutzt? Für den Schuhkauf sind Prospekte sehr beliebt und werden sehr häufig als Ratgeber herangezogen!

  15. Sympathie und Nutzung der Werbeformen • Welche Werbeformen punkten beim Konsumenten? Das Prospekt ist sympathisch und Ratgeber zugleich!

  16. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung • Wer sind die Top Player am Markt? Humanic ist am bekanntesten und Deichmann führt bei der Werbeerinnerung!

  17. Die „Top – Werber“ im Schuhhandel • Welche Rolle spielen Prospekte in der Werbeerinnerung? • Wer sind die Gewinner im Kampf um die Aufmerksamkeit der Käufer? Deichmann und Jello setzen auf das Prospekt!

  18. Deichmann hat die meisten Stammkunden. • Deichmann liegt in der Gunst der Kunden klar vorne, gefolgt von Humanic. Auch bei den „Prospekterinnerern“ führt Deichmann das Feld an gefolgt von Jello!

  19. Markenbekanntheit und Werbeerinnerung • Deichmann und Humanic sind am bekanntesten. * Basis: Werbeerinnerer Humanic und Stiefelkönig haben die beliebteste Werbung!

  20. Werbeerinnerungen kumuliert(nach Marken und Medien) • Welche Medien hinterlassen Eindruck? Das Prospekt liegt ganz klar an der Spitze!

  21. Original Fragestellungen: • Willkommen bei der aktuellen Online-Befragung von Marketagent.com. Zu Beginn möchten wir Sie etwas genauer zu Ihren Interessen befragen. Inwieweit sind die folgenden Themenbereiche für Sie interessant? Bitte bewerten Sie von „sehr interessant“ bis „überhaupt nicht interessant“, dazwischen können Sie fein abstufen: • Und inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Bitte verwenden Sie dazu eine Skala von „trifft voll und ganz zu“ bis „trifft überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie fein abstufen: • Kommen wir nun zu einigen Aussagen rund ums Einkaufen: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Bitte verwenden Sie dazu wieder eine Skala von „trifft voll und ganz zu“ bis „trifft überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie fein abstufen: • An wie vielen der letzten 7 Tage waren Sie am Abend nach 19:00 Uhr für mindestens eine Stunde zu nicht beruflichen Zwecken von zu Hause weg? • Wie hoch ist Ihr monatliches Haushalts-Nettoeinkommen (auch Pension, Stipendium, Karenzgeld u.ä.)? • In unserer heutigen Online-Umfrage geht es um Werbung und die verschiedensten Werbeformen. Inwieweit spricht Sie Werbung in den folgenden Medien an? Bitte bewerten Sie von „sehr ansprechend“ bis „überhaupt nicht ansprechend“, dazwischen können Sie fein abstufen: • Denken Sie nun bitte speziell an Prospekte. Welche Form der Zustellung bevorzugen Sie? • Sagen Sie uns bitte, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zum Thema Werbung zustimmen. Bitte bewerten Sie von “stimme völlig zu“ bis “stimme überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie wieder fein abstufen:

  22. Original Fragestellungen: • Kommen wir nun zum Thema "Mode- und Bekleidung". Welche Mode- und Bekleidungs-Einzelhandelsketten sind Ihnen zumindest namentlich bekannt? • Und von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" können Sie sich an Werbung erinnern? Damit meinen wir, von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Mode und Bekleidung" haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung gesehen oder gehört? • Oft kann man sich an bestimmte Unternehmen oder Werbungen nicht erinnern. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden eine Liste mit den bekanntesten Mode-Einzelhandelsketten. Von welchen dieser Marken/Unternehmen haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung (Prospekt, Flugblatt, Inserat, persönlich adressierte Werbepost, Plakat, TV, Radio, Online, etc.) gesehen bzw. gehört? Bitte nennen Sie jene Modehäuser von welchen Sie sagen können: „Ja, ich kann mich an Werbung von diesem Unternehmen erinnern“: • Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Liste der Mode- und Bekleidungshäuser, an deren Werbung Sie sich erinnern können. Bitte nennen Sie uns die Werbeformen, die Ihnen in Erinnerung blieben: • Und wie haben Ihnen die Werbungen der folgenden Mode- und Bekleidungshäuser „alles in allem“ gefallen? Bitte beurteilen Sie die Werbungen insgesamt von „sehr gut“ bis „überhaupt nicht gut“, dazwischen können Sie wieder abstufen: • Wie häufig nutzen Sie Werbung in den folgenden Medien, um konkrete Angebote dieser Branche (Mode- und Bekleidungshandel) auszuwählen? Bitte bewerten Sie von „sehr häufig“ bis „nie“, dazwischen können Sie fein abstufen:

  23. Original Fragestellungen: • Und welche Werbeform ist Ihnen im Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" besonders sympathisch? • Denken Sie nun bitte wieder speziell an Prospekte aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel": Inwieweit nutzen/lesen Sie Prospekte aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel"? Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie am ehesten zu? • Und welches dieser Unternehmen besuchen Sie bevorzugt? • Bitte kreuzen Sie jene Eigenschaften an, die Ihrer Meinung nach auf folgende Unternehmen aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" besonders zutreffen. Eine Eigenschaft kann auf ein, auf mehrere oder auf keines der Unternehmen zutreffen. Ihre Beurteilung kann auf eigenen Erfahrungen mit diesen Unternehmen beruhen oder auf dem, was Sie von anderen gehört haben: • Kommen wir nun zum Thema "Schuhhandel". Welche Schuhgeschäfte (filialisierter Einzelhandel) sind Ihnen zumindest namentlich bekannt? • Und von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Schuhhandel" können Sie sich an Werbung erinnern? Damit meinen wir, von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Schuhhandel" haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung gesehen oder gehört? • Oft kann man sich an bestimmte Unternehmen oder Werbungen nicht erinnern. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden eine Liste mit den bekanntesten Schuh-Häusern. Von welchen dieser Marken/Unternehmen haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung (Prospekt, Flugblatt, Inserat, persönlich adressierte Werbepost, Plakat, TV, Radio, Online, etc.) gesehen bzw. gehört? Bitte nennen Sie jene Schuh-Häuser von welchen Sie sagen können: „Ja, ich kann mich an Werbung von diesem Unternehmen erinnern“:

  24. Original Fragestellungen: • Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Liste der Schuh-Häuser, an deren Werbung Sie sich erinnern können. Bitte nennen Sie uns die Werbeformen, die Ihnen in Erinnerung blieben: • Und wie haben Ihnen die Werbungen der folgenden Schuh-Häuser „alles in allem“ gefallen? Bitte beurteilen Sie die Werbungen insgesamt von „sehr gut“ bis „überhaupt nicht gut“, dazwischen können Sie wieder abstufen : • Wie häufig nutzen Sie Werbung in den folgenden Medien, um konkrete Angebote dieser Branche (Schuh-Handel) auszuwählen? Bitte bewerten Sie von „sehr häufig“ bis „nie“, dazwischen können Sie fein abstufen: • Und welche Werbeform ist Ihnen im Bereich "Schuh-Handel" besonders sympathisch? • Denken Sie nun bitte wieder speziell an Prospekte aus dem Bereich "Schuh-Handel": Inwieweit nutzen/lesen Sie Prospekte aus dem Bereich "Schuh-Handel"? Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie am ehesten zu? • Und welches dieser Unternehmen besuchen Sie bevorzugt? • Bitte kreuzen Sie jene Eigenschaften an, die Ihrer Meinung nach auf folgende Unternehmen aus dem Bereich "Schuh-Handel" besonders zutreffen. Eine Eigenschaft kann auf ein, auf mehrere oder auf keines der Unternehmen zutreffen. Ihre Beurteilung kann auf eigenen Erfahrungen mit diesen Unternehmen beruhen oder auf dem, was Sie von anderen gehört haben:

  25. Post.Report: Jahresplan • Im Unterschied zu Mediaanalyse, Regioprint, etc. ist der Post.Report eine „Momentaufnahme“. Innerhalb von 5 - 7 Tagen werden je 1.000 Personen befragt. Damit können die Effekte des Werbeverhaltens auch in Relation zu den Mediaspendings konkret bewertet werden. Im Jahr 2007 sind für 12 Branchen je 2 Erhebungen mit je 1.000 Interviews geplant.

  26. 6 mal mehr zum Thema Direct Marketing im Mediamix • Wien Wienerbergstraße 11, Vienna Twin Tower - Turm A/West, 9. OG • 1100 Wien • Tel. 0577 67 - 21318 dmc.wien@post.at • GrazNeutorgasse 46/1 • 8010 Graz • Tel. 0577 67 - 21381 dmc.graz@post.at • KlagenfurtSonnengasse 28 • 9020 Klagenfurt • Tel. 0577 67 - 21390 dmc.klagenfurt@post.at • LinzBahnhofplatz 11 • 4020 Linz • Tel. 0577 67 - 21244 dmc.linz@post.at • SalzburgFranz Payerl Straße 7 • 5071 Wals • Tel. 0577 67 - 21379 dmc.salzburg@post.at • InnsbruckMaximilianstraße 2 • 6010 Innsbruck • Tel. 0577 67 - 26736dmc.innsbruck@post.at Bei Fragen zum Post.Report wenden Sie sich bitte an Ihr Direct Marketing Center oder Ihren Kundenbetreuer.

More Related