1 / 11

Bericht der Schriftführung über das Vereinsjahr 2006

Télécharger la présentation

Bericht der Schriftführung über das Vereinsjahr 2006

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FREUNDE des NATURHISTORISCHEN MUSEUMSEINLADUNGzur Jahreshauptversammlungam Mittwoch, 28. März 2007 um 18 Uhrim Kinosaal des NaturhistorischenMuseums(Eingang Maria Theresien-Platz)TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den Präsidenten2. Bericht des Schriftführers3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Antrag auf Entlastung des Vorstands 6. Statutenänderung 7. AllfälligesIm Anschluss an die Hauptversammlung findet der folgende Vortrag statt:Fritz F. STEININGER (Krahuletz-Museum)Johann Wolfgang von Goethe – Ein "Geognost" seiner Zeit.

  2. Freunde des Naturhistorischen Museums http://freunde.nhm-wien.ac.at/ Bericht der Schriftführung über das Vereinsjahr 2006

  3. Veranstaltungsprogramm 2006 12 x Monatsprogramm  2 x Veranstaltungsprogramm extra  Ankündigungen in Homepage

  4. Das Naturhistorische

  5. Spezialführungen für Freunde • Bernstein für Thron und Altar KHM • Die Himmelsscheibe von Nebra • Die faszinierende Welt der Minerale und Kristalle

  6. Spezialvorträge Köberl: Von Steinen die vom Himmel fallen Ponahlo: Jade-ein gemmologisches Problem Sziemer: Naturkundliche Beobachtungen auf Teneriffa Lenhardt: Die bewegte Erde-Die Geschichte der Plattentektonik Rössler: Edel- und Schmucksteine des 20. Jh. Wildner: Die Farbe von Edelsteinen und Mineralien Zenz: Die schönsten Achate der Welt Meersche: Eifel-Mikrominerale Thiedig: Schatzsuche in der Sahara Hänni: Wie man eine Zuchtperle macht Ackermann: Der Fluch des Florentiners

  7. Exkursionen Entsorgungsbetriebe Simmering Fels und Blumen in den Hainburger Bergen Forchtenstein Arche Noah, Fürstensitz und Keltenstadt Aggsbach, Stift Melk Schloss Ambras-Entdeckung der Natur Weinviertel Mineralientage München

  8. Subventionen Grabung Sandberg Grabung Brunn Maria Enzersdorf Unterstützung der chemosystematischen Forschung:WWF-Bärenprojekt im Ötschergebiet

  9. Mitgliederbewegung • Mitgliederstand 31.12.2006 - 2.783 • Eintritte 335 Mitglieder • Austritte 198 Mitglieder (davon verstorben 14) • Zugewinn: 137 Mitglieder Im Zuge der Hausweihnachtsfeier des NHM wurde an Friederike und Oskar Ermann die Ferdinand von Hochstetter Medaille vergeben

  10. Vorstand und Rechnungsprüfer Insgesamt waren im Vereinsjahr 2006 4 Vorstandssitzungen notwendig, um die Vereinsangelegenheiten abzuwickeln. Zusammensetzung des im Jahr 2005 gewählten Vorstandes: Präsident:Gerhard Ellert Vizepräsidenten: Prof.Dr. Maria Teschler-Nicola Dr. Helmut Sattmann Prof.Dr. Friedrich Steininger Dr. Peter Skoumal Kassier:Dr. Heinrich Schönmann Kassier-Stv.: Dr. Herbert Summesberger Schriftführer:Dr. Vera M.F. Hammer Schriftführer-Stv.: Dr. Elisabeth Haring Der Vorstand wird bei der JHV im Jahr 2008 neu gewählt! Rechnungsprüfer:Kom.Rat Thomas Gaiger Prof. Mag.Dr. Erhard Christian

  11. Vorschau auf Vereinsjahr 2007 Exkursionen: Spätfrühling in der Lobau Den Bären auf der Spur Naturpark Steirische Eisenwurzen Vulkanland Eifel Mineralientage München Vorträge: Mittwoch, 18. April “DIE MURMELTIERE DIESER WELT: WAS KÖNNEN DNA-UNTERSUCHUNGEN ZUM ARTENSCHUTZ BEITRAGEN ?” Donnerstag, 26. April RUBINVORKOMMEN IN FISKENAESSET, GRÖNLAND Donnerstag, 10. Mai THE NEXT 100 YEARS OF CLIMATE CHANGE:WHAT'S FACT, WHAT'S FICTION, WHAT'S THE PROBLEM? Mittwoch, 23. Mai 2007 DIE FASZINATION CHINESISCHER MINERALIEN Mittwoch, 4. Juli TRINKWASSER FÜR DÖRFER AM DACH DER WELTÜBER WASSERDokumentarfilm von Udo MAURERDiskussion mit dem Regisseur Mittwoch, 1. August Margot RAUCH (Schloß Ambras, Tirol)NATURWUNDER AUS DER AMBRASER SAMMLUNG

More Related