1 / 9

Workshop Erkundungen

Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie. Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre. Workshop Erkundungen. AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie a m 04.10.2011 Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre Uni Würzburg.

lei
Télécharger la présentation

Workshop Erkundungen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre WorkshopErkundungen AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie am 04.10.2011 Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre Uni Würzburg

  2. Erkundungen 5 6 7 8 9 10 Arbeitsplatz-erkundung Betriebs-erkundung Erkundungen in verschiedenen Wirtschafts-bereichen: UrproduktionHandwerk/IndustrieDienstleistung privater Haushalt Schule Betrieb Erkundung Erkun-dung z. B. Technik- museum Ausstel-lungen, Messe-besuche Markt

  3. Was sind die Merkmale der Erkundung? Die SchülerInnen: • verlassen den Lernort Schule • lernen durch eigene Anschauung • haben einen unmittelbarer Kontakt zum Lerngegenstand • machen Erfahrungen außerhalb ihrer Alltags- und Umgebungswelt • erleben sinnlich-konkrete Wahrnehmungen • stellen soziale Kontakte her • machen praktische Erfahrungen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  4. Welche Ziele aus dem AWT-Lehrplan eignen sich für die Erkundung? Die (Betriebs-)Erkundung vermittelt/leistet: • Wirtschaftliche Grundkenntnisse: z.B. betriebliche Grundfunktionen Beschaffung, Produktion und Absatz • Berufswahlvorbereitung: z.B. Anforderungen an Berufe, Vielfalt der Berufe • Technische Grundbildung: z.B. technische Produktionsverfahren, Folgen von Technikeinsatz • Erwerb von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen: z.B. Teamfähigkeit, Präsentationstechniken Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  5. Wie wird eine Erkundung geplant? • Planungs- und Orientierungsphase des Lehrers:Kontakte zu Betrieben knüpfen, Überlegungen zu Inhalt und Methodik • Vorbereitungsphase: • Lehrer: Organisation der Logistik (Bus, Zug,….), Information der Eltern/Schulleitung/Kollegen, unterrichtliche Vorbereitung, • Schüler: evtl. Kontaktaufnahme mit Betrieb, Fragen entwickeln, Dokumentation planen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  6. Wie wird eine Erkundung geplant? • Durchführung: • Gemeinsame Erkundung: ganze Klasse oder Gruppen • Gruppenerkundung • Alleinerkundung • Auswertung: • Lehrer: Aufgreifen von Fragestellungen • Schüler: Präsentation der Arbeitsergebnisse Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  7. Welche betrieblichen Aspekte erkunden die SchülerInnen? • betrieblich-funktionaler Aspekt • technologischer Aspekt • ökonomischer Aspekt • berufs- und arbeitskundlicher Aspekt Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  8. Was ist beim unterrichtlichen Einsatz zu beachten? • Einbindung in unterrichtlichen Kontext, nicht nur reiner Praxisbezug • Erkundung ist keine Besichtigung; Schüler sollen selbst aktiv werden! • den Schülern Raum für eigene Eindrücke geben, nicht zu starre Erkundungsaufträge! • Betrieb hat nicht primär die Funktion, unterrichtlichen Zwecken zu dienen Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

  9. Welche Erkundungstechniken lernen und erproben die SchülerInnen? • Schreibtechniken • Fragetechniken • Planungstechniken • Strukturierungstechniken • Ordnungstechniken • Präsentationstechniken Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie Fachvertretung Didaktik der Arbeitslehre

More Related