1 / 38

Sternentstehung in ISM

Seminar: aktuelle Probleme der Astro-Physik 11.11.11 Vortrag zum Thema: Sternentwicklung bei verschiedenen Massen Andreas Zacchi. junger Stern. Sternentstehung in ISM. verhüllte Protosterne. Leuchtkräftige Sterne. Dunkelwolke. Dunkelwolke. Wie entstehen Sterne?.

Télécharger la présentation

Sternentstehung in ISM

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar:aktuelle Probleme derAstro-Physik11.11.11Vortrag zum Thema:Sternentwicklung bei verschiedenen MassenAndreas Zacchi

  2. junger Stern Sternentstehung in ISM verhüllte Protosterne Leuchtkräftige Sterne Dunkelwolke Dunkelwolke

  3. Wie entstehen Sterne? - Gravitation läßt Wolke kollabieren Gas wird heiß - Gleichgewicht stellt sich ein…

  4. Orion Nebel heiße O-, B-Sterne

  5. Hertzsprung-Russel Diagramm

  6. Sternentwicklung(Hauptreihensterne)

  7. Altersbestimmung von Sternhaufen Pleyaden Hyaden M3

  8. Wie entwickeln sich Sterne? …Gleichgewicht stellt sich ein… Zeitskala: chemisch? gravitativ? nuklear!

  9. p-p Zyklus Was passiert im Inneren…? 1H + 1H 2D + e+ + 2D + 1H 3He +  3He + 3He 4He + 2 1H +28MeV

  10. CNO - Zyklus

  11. Massendefekt Bei der Fusion zweier Teilchen wird Bindungsenergie in Form von Strahlung frei Massendefekt bei Kernfusionsprozessen beträgt weniger als 1% der Masse der Ausgangskerne

  12. Die Sonne: Ein Stern unter vielen - Art der Wechselwirkung bestimmt Größenordnung des Wirkungsquerschnittes: - p-p Reaktion hauptsächlich durch Tunneleffekt: Stern „brennt“ sehr lange - wenig Masse wenig Druck

  13. Heliumbrennphase Bildung von geringen Mengen Sauerstoff

  14. Weißer Zwerg:MAnfg.<8 MסּMEnde.<1,44 Mסּ

  15. C-, N-, O-, -Brennphase Immer schnelleres Brennen bis zu

  16. Nukleare Brennphasen 25 MSonne

  17. Riese/Überriese

  18. ?

  19. Massereiche Sterne kurzlebig Kern schrumpft und wird heißer Synthese schwerer Elemente Schalen blähen auf Fusionsreaktionen vollziehen sich mit zunehmender Brenn-stufe schneller Bei Eisen ist Schluß Also: Aber:

  20. Woher aber kommen schwerere Elemente? Silber Gold Uran

  21. SupernovaTyp II Stern bricht unter seiner Schwerkraft zusammen und explodiert

  22. Krebs Nebel mit Pulsar im Zentrum(Sternbild Taurus) (Aufnahme vom HST)

  23. Spätphasen der Sternentwicklung • Je nach Masse kann Stern zu einem roten Riesen werden • Planetarischer Nebel • Masse des Restkerns entscheidet über Endstadium: < 1,44 Sonnenmassen  Weißer Zwerg > 1,44 Sonnenmassen  Supernova • Restkern < 3 Sonnenmassen  Neutronenstern • Restkern > 3 Sonnenmassen  Schwarzes Loch

  24. Neutronenstern oder Schwarzes Loch MAnfg.>8 Mסּ 3 Mסּ >MEnde.>1,44 MסּMEnde.>3 Mסּ

  25. Aktuelle Forschung: Sternentstehung • Polaris ist kein Sternentstehungsgebiet • Dennoch entstehen Sterne unterschiedlicher Masse in den Filamenten

  26. Radiales Dichteprofil  Durchmesser

  27. Lösungsansätze: • Magnethydrodynamische Turbulenzen • Gravitative Instabilitäten durch „dunkle“ Materie? • Mehr Daten zur Verifizierung der Thesen • Keine Supernova Ausbrüche dafür verantwortlich

  28. Keine schwarzen Löcher?Von Einstein zu Zweistein • Pseudokomplexe Relativitätstheorie • Keine Singularitäten mehr • „Klassische“ Effekte der ART bleiben erhalten • „Das ist sehr befriedigend, denn selbst der liebe Gott könnte nicht mehr helfen, wenn jemand im Himmel in ein schwarzes Loch fiele. Solchen Unsinn hat der Herrgott bestimmt nicht gemacht…“

  29. Bücher McCray and Wang „Supernovae and Supernova Remnants“ R. Kippenhahn „Hundert Milliarden Sonnen“ A.J.Meadows „Stellar evolution“ Weigert/Wendtker/Wisotzki „Astronomie und Astrophysik“ Rolfs/Rodney „Cauldrons in the cosmos“ Sonstige Literatur Physics Today: 10/04 – „R-Process Nucleosynthesis in Supernovae“ J.Cowan/F.-K. Thielemann 09/87 –„The birth of neutron stars and black holes“ A.Burrows Astronomy and Astrophysics: 01/11 – „characterising interstellar filaments with Herschel in IC 5146“ D. Arzoumanian et. al Internet www.mpg.mpe.de www.wikipedia.de www.astronomie.de http://csep10.phys.utk.edu www.aao.gov.au uvm… Sonstige Spektrum der Wissenschaft Kosmologie; verständliche Forschung - I. Appenzeller - J. Silk - F. Hoyle Physik Journal Feb. 2011 Artikel: In Sternen geboren - A. Koch QUELLEN

  30. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !!!

More Related