1 / 21

Präsentation zur Bachelorthesis von Karolina Ziehm

Erstellung eines Verkehrskonzepts für das Gebiet der Straße Achterdiek in Bremen Oberneuland/Horn-Lehe. Präsentation zur Bachelorthesis von Karolina Ziehm. Achterdiek. zwei Stadtteile: Horn-Lehe und Oberneuland direkter Anschluss an den Büropark Oberneuland unmittelbare Nähe zur Autobahn

lovey
Télécharger la présentation

Präsentation zur Bachelorthesis von Karolina Ziehm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erstellung eines Verkehrskonzepts für das Gebiet der Straße Achterdiek in Bremen Oberneuland/Horn-Lehe Präsentation zur Bachelorthesis von Karolina Ziehm

  2. Achterdiek zwei Stadtteile: Horn-Lehe und Oberneuland direkter Anschluss an den Büropark Oberneuland unmittelbare Nähe zur Autobahn Einbahnregelung im südlichen Teil

  3. Probleme • unzufriedene Anwohner • hoher Durchgangsverkehr (?) • gegensätzliche Interessen • Beirat Horn-Lehe: Sperrung • Beirat Oberneuland: Öffnung • Gestaltungsproblem • „Versuchsstrecke für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen“

  4. Straßenquerschnitt • acht z.T. sehr unterschiedliche Abschnitte • Fahrradverkehr abwechselnd auf Fahrbahn oder Fahrradweg

  5. Büropark 100.000m² Erschließung seit 2000 abgeschlossen 11 Grundstücke (25.000m²) verkauft Neu: Wohnbebauung deswegen: beidseitige Öffnung zum Achterdiek

  6. Durchgangsverkehr 6 – 10 Uhr

  7. Durchgangsverkehr 15 – 19 Uhr

  8. katastrophal Wir wollen Äpfel! keine übermäßige Belastung... AnwohnerInnen Wir machen einen runden Tisch und ändern erstmal nix! €€€! Wohnbebauung im Büropark Öffnung des Achterdieks Dr.-Ing. Haller Beirat O. Wir wollen Birnen! Beirat H.-L. Bausenator Wirtschaftssenator

  9. Anwohnerbefragung Stichprobe

  10. Anwohnerbefragung Fußgängerverkehr

  11. Anwohnerbefragung Fahrradverkehr

  12. Anwohnerbefragung Kfz-Verkehr

  13. Anwohnerbefragung Priorität

  14. Anwohnerbefragung Varianten

  15. Lösungsvarianten • Freigabe der Ein- und Ausfahrt in den Büropark • Öffnung des Büroparks und Einfahrverbot vom Schorf • Öffnung des Büroparks und Diagonalsperre • Umgestaltung des Querschnitts im südlichen Achterdiek

  16. Vorzugsvariante Öffnung Büropark Einfahrverbot vom Schorf Einbahnstraße von Devekamp bis Schorf U-Verbindung bleibt erhalten

  17. Vorzugsvariante detaillierte Bewertung • Wirksamkeit: 1 • Wirksamkeit gesamt: -1 • Umwege: -1 • Verlagerung: 1 • Kosten: 0 • Akzeptanz: 1

  18. Umgestaltung des Querschnitts • alternativlos • bis zu 5000 Kfz/Tag nach Öffnung • Gestaltungsspielraum 5,3m • Platzbedarf ist größer als der vorhandene Querschnitt • RASt: Bemessungsstärke 400 - 1000 Kfz/h (Sammelstraße, Beidrichtungsverkehr, kein ÖPNV) • 5,5m Fahrbahn + 3m Fußweg = min 11,0m Querschnitt Vorschlag: Fahrbahn 5,0 + einseitiger Fußweg

  19. Fazit • Verkehrsproblem Achterdiek = Problem der konträren Interessen • Schwerpunkt: Entlastung der Anwohner • Dilemma im südlichen Achterdiek • Maßnahmen zur Verkehrslenkung (Einbahnstraße) und Umgestaltung müssen einher gehen • Keine Lösung wird alle Beteiligten zufrieden stellen

  20. Ende

More Related