1 / 23

Herzlich willkommen zum Regionalen Arbeitskreis Mathematik in Ulm!

Herzlich willkommen zum Regionalen Arbeitskreis Mathematik in Ulm!. Alle Materialien finden Sie auf Kolbs homepage stoerck.bw.lo-net2.de/kolb (ohne „www.“ !). Wahrscheinlichkeitsrechnung nach Bildungsstandards in Klasse 7 bis 12 - eine Übersicht. Zufallsbedingte Phänomene

Télécharger la présentation

Herzlich willkommen zum Regionalen Arbeitskreis Mathematik in Ulm!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen zum Regionalen Arbeitskreis Mathematik in Ulm!

  2. Alle Materialien finden Sie auf Kolbs homepage stoerck.bw.lo-net2.de/kolb (ohne „www.“ !)

  3. Wahrscheinlichkeitsrechnung nach Bildungsstandards in Klasse 7 bis 12 - eine Übersicht

  4. Zufallsbedingte Phänomene erfordern Mathematisierung (Modellbildung) Kombinatorik Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie

  5. Curriculare Stränge: Daten darstellen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeit und Experimente Beurteilende Statistik Funktionen und Daten

  6. Klasse 5 - (Häufigkeits-)Tabellen erstellen- verschiedene Diagrammtypen zur Veranschaulichung verwenden Diagramme kritisch betrachten.

  7. Klasse 5/6Daten erfassen, anordnen, darstellenBeispielBei der Korrektur einer Deutscharbeit will der Lehrer die Notenverteilung für die 24 Schüler seiner Klasse ermitteln. Wie wird er vorgehen? Urliste:

  8. Klasse 6 Strichliste

  9. Klasse 6 Haufigkeitstabelle (prozentualer) Anteil relative Häufigkeit = absolute Häufigkeit/Gesamtzahl damit: % - Diagramme Kreisdiagramme

  10. Klasse 5/6

  11. Klasse 5/6 Mittelwert

  12. Klasse 5/6 Ergänzungsmöglichkeit: Zentralwert (=Median) 20 22 22 24 25 26 28 28 28 32 32 34

  13. Klasse 7 Zufallsexperiment Begriffe helfen:

  14. Klasse 7 Nach Häufigkeitstabellen für Würfel, Reißnagel; Glücksrad, Urne oder (Spezial-)Würfel: Die relative Häufigkeit für ein Ergebnis ist der Schätzwert für seine Wahrscheinlichkeit.

  15. Klasse 7 Die W. eines Ergebnisses gibt an, welche rel.Häufigkeit man dafür erwarten kann. Sie ist der Wert, um den die rel.Häufigkeiten schwanken. Nun folgt : Wahrscheinlichkeitsverteilung (Tabelle)

  16. Klasse 7

  17. Klasse 7/8

  18. Klasse 7/8 Begriffe: „sicheres Ereignis“ und „unmögliches Ereignis“

  19. Klasse 7/8

  20. Klasse 7/8 Mehrstufige Zufallsexperimente – „nacheinander“ – Teil 1 Münzwurf

  21. Klasse 7/8 Mehrstufige Zufallsexperimente – „nacheinander“ - Teil 2

  22. Klasse 7/8 Mehrstufige Zufallsexperimente – „nacheinander“ - 3 (rot|2) 3 von 24, also 1/8, ebenso 1/4 mal 1/2 vorher! (blau|2) 9 von 24, also 3/8, ebenso 3/4 mal 1/2 vorher! usw. (auch Urne „ohne Zurücklegen“ - dann: PFADREGEL formulieren

  23. Klasse 7/8 Mehrstufige Zufallsexperimente – „gleichzeitig durchgeführt“  roter und blauer Würfel : gleichzeitig werfen  3 unterschiedliche Münzen : gleichzeitig werfen  mehrere Lose gleichzeitig aus der Urne ziehen  Schere-Stein-Papier : wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für „unentschieden“? • außerdem: • erste Überlegungen zu fair/unfair • Tennis-Baum („franst aus“)

More Related