1 / 7

„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)

„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de) „Schüler halten Nazi-Deutschland für Demokratie“ (welt.de) „NRW-Schüler können nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden“ (derwesten.de). Was bringt mir die Beschäftigung mit Geschichte? Geschichte macht Spaß!

lydia-mccoy
Télécharger la présentation

„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. „NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de) • „Schüler halten Nazi-Deutschland für Demokratie“ (welt.de) • „NRW-Schüler können nicht zwischen Demokratie und Diktatur unterscheiden“ (derwesten.de)

  2. Was bringt mir die Beschäftigung mit Geschichte? • Geschichte macht Spaß! • Kenntnisse in Geschichte sind für die Orientierung in der Gesellschaft/Politik hilfreich • Geschichte wird als Teil der Allgemeinbildung angesehen

  3. Inhalte des LK Geschichte • Fast keine „uralte“ Geschichte (Antike, Mittelalter, Reformation, Absolutismus) • Inhalte der 8./9. Klasse werden vertieft wiederholt bzw. erweitert. • Q 1.1: 19. Jahrhundert: (48er Revolution, Kaiserreich, Imperialismus) • Q 1.2: 20. Jahrhundert: Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus • Q 2.1: Deutschland nach 1945, internationaler Konflikt „kalter Krieg“, Wiedervereinigung • Q 2.2: Die griechische Polis, Vergleich griechische Demokratie und heutige Demokratie, Menschenrechte

  4. Anforderungen an den Schüler • Interesse an historischen Sachverhalten • Lesekompetenz (Umgang mit historischen Textquellen) • Quellenanalyse (Inhalt der Klausuren) wird geübt.

  5. LK Geschichte und „gute Noten“ • „Gute Noten“ in Geschichte sind machbar, sofern man (in der Vorbereitung) regelmäßig liest und bei der Textanalyse (Klausur) ausreichende Lesekompetenz zeigen kann. • Interesse steigert die Motivation dramatisch.

  6. Zusammenfassung: Wählt Geschichte, sofern ihr euch für neuere Geschichte interessiert, ihr mit Quellen (u.U. in „alter“ Sprache) umgehen könnt und ihr bereit seid, Texte in der Hausaufgabe vorzubereiten.

  7. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

More Related